![Speck pumpen CSY Series Скачать руководство пользователя страница 14](http://html.mh-extra.com/html/speck-pumpen/csy-series/csy-series_operating-instructions-manual_1341805014.webp)
Betriebsanleitung
14
1096.0821 | Baureihen CY, CSY, LNY, LSY, NPY, PY, Y, YS
05/2011
6 Betrieb
Für Aggregate im explosionsgefährdeten Bereich
(
ATEX Zusatzanleitung)
6.1 Inbetriebnahme vorbereiten
6.1.1
Stillstandzeit prüfen
►
Bei Stillstandzeit > 1 Jahr: Hersteller kontaktieren und
Maßnahmen erfragen.
►
Bei Stillstandzeit < 1 Jahr: Alle Schritte wie bei Inbetrieb-
nahme durchführen (
In Betrieb nehmen, Seite 14).
6.1.2
Füllen und Entlüften
1. Aggregat und Saugleitung mit Fördermedium füllen und
entlüften.
2. Saugseitige Armatur öffnen (falls vorhanden).
3. Druckseitige Armatur öffnen (falls vorhanden).
4. Sicherstellen, dass alle Anschlüsse und Verbindungen
dicht sind.
6.2 In Betrieb nehmen
6.2.1
Einschalten
Aggregat korrekt aufgestellt
Motor elektrisch angeschlossen
Alle Medienanschlüsse spannungsfrei und dichtend ange-
schlossen
Aggregat korrekt vorbereitet und aufgefüllt
Alle Sicherheitseinrichtungen installiert und auf Funktion
geprüft
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch laufendes Aggregat!
►
Laufendes Aggregat nicht berühren.
►
Keine Arbeiten am laufenden Aggregat durchführen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch heiße Pumpenteile oder heiße
Fördermedien!
►
Bei allen Arbeiten am Aggregat Schutzausrüstung verwen-
den.
VORSICHT
Sachschaden durch Trockenlauf!
►
Sicherstellen, dass das Aggregat ordnungsgemäß gefüllt
ist.
VORSICHT
Kavitationsgefahr bei Drosselung des Saugstroms!
►
Saugseitige Armatur vollständig öffnen und nicht zur Rege-
lung des Förderstroms verwenden.
►
Druckseitige Armatur nicht über den Betriebspunkt öffnen.
VORSICHT
Sachschaden durch geschlossene Druckleitung!
►
Aggregat nicht gegen geschlossene druckseitige Armatur
betreiben.
►
Mindestförderstrom beachten
(
Betriebsgrenzwerte, Seite 25).
1. Saugseitige Armatur vollständig öffnen (falls vorhanden).
2. Druckseitige Armatur öffnen (falls vorhanden).
3. Motor einschalten und auf ruhigen Lauf des Aggregates
achten.
4. Nach Erreichen der Nenndrehzahl, mit der druckseitigen
Armatur (falls vorhanden) den Betriebspunkt einstellen.
5. Nach den ersten Belastungen durch Druck und Betriebs-
temperatur prüfen, ob das Aggregat dicht ist.
6.2.2
Ausschalten
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch heiße Pumpenteile oder heiße
Fördermedien!
►
Bei allen Arbeiten am Aggregat Schutzausrüstung verwen-
den.
1. Motor ausschalten.
2. Druckseitige Armatur schließen (falls vorhanden).
3. Saugseitige Armatur schließen (falls vorhanden).
4. Alle Verbindungsschrauben prüfen und wenn nötig anzie-
hen (nur nach Erstinbetriebnahme).