![Speck pumpen CSY Series Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/speck-pumpen/csy-series/csy-series_operating-instructions-manual_1341805011.webp)
Betriebsanleitung
05/2011
1096.0821 | Baureihen CY, CSY, LNY, LSY, NPY, PY, Y, YS
11
4 Transport, Lagerung und
Entsorgung
4.1 Transportieren
Gewichtsangaben (
Anhang, Seite 30 ff.)
4.1.1
Auspacken und Lieferzustand prüfen
1. Pumpe/ Aggregat beim Empfang auspacken und auf
Transportschäden prüfen.
2. Transportschäden sofort beim Hersteller melden.
3. Verpackungsmaterial gemäß örtlich geltenden Vorschriften
entsorgen.
4.1.2
Transport von Hand
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Heben schwerer Lasten!
Beachten Sie die für Sie passenden Werte zum Heben und
Tragen von Maschinenkomponenten.
Art
Ge-
schlecht
Alter
Schichtanteil
selten
< 5%
wieder-
holt
5 - 10%
häufig
> 10 -
35%
[Jahre]
[kg]
[kg]
[kg]
Heben Männer
– 16
17 - 19
20 - 45
> 45
20
35
55
50
13
25
30
25
-
20
25
20
Heben Frauen
- 16
17 - 19
20 - 45
> 45
13
13
15
13
9
9
10
9
-
8
9
8
Tragen Männer
- 16
17 - 19
20 - 45
> 45
20
30
50
40
13
20
30
25
-
15
20
15
Tragen Frauen
- 16
17 - 19
20 - 45
> 45
13
13
15
13
9
9
10
9
-
8
9
8
Heben
und
Tragen
werdende
Mütter
10 (5)
(gesetz-
licher
Entwurf)
5
(gesetz-
licher
Entwurf)
Quelle: Bayerisches Landesamt für Arbeitsschutz, Arbeitsme-
dizin und Sicherheitstechnik
Tab. 8 Maximalgewichte bei Heben von Hand
►
Oberhalb dieser Grenzen sind geeignete Hebezeuge bzw.
Fördermittel zu verwenden!
4.2 Lagern
Neue Aggregate sind werksseitig so vorbereitet, dass ohne
weiteren Aufwand, eine Zwischenlagerung möglich ist.
Wird ein bereits betriebenes Aggregat eingelagert, so ist diese
gemäß Punkt 4.3 vorzubereiten.
VORSICHT
Sachschaden durch unsachgemäße Lagerung!
►
Aggregat ordnungsgemäß lagern.
1. Alle Öffnungen mit Blindstopfen oder Kunststoffdeckeln
verschließen.
2. Sicherstellen, dass der Lagerraum folgende Bedingungen
erfüllt:
−
trocken
−
frostfrei
−
erschütterungsfrei
−
geschützt
−
konstante Luftfeuchtigkeit
4.3 Vorbereiten zum Einlagern
WARNUNG
Vergiftungsgefahr und Umweltschäden durch Fördermedi-
um!
►
Vor dem Einlagern des Aggregates:
−
Auslaufendes Fördermedium auffangen und getrennt
gemäß örtlich geltenden Vorschriften entsorgen.
−
Rückstände vom Fördermedium im Aggregat neutrali-
sieren.
1. Aggregat aus der Anlage entfernen.
2. Aggregat entleeren / ausspülen ggf. dekontaminieren.
3. Alle Betriebsanschlüsse mit Blindstopfen oder Kunststoff-
deckeln verschließen.
4.4 Entsorgen
WARNUNG
Vergiftungsgefahr und Umweltschäden durch Fördermedi-
um!
►
Vor dem Entsorgen des Aggregates:
−
Auslaufendes Fördermedium auffangen und getrennt
gemäß örtlich geltenden Vorschriften entsorgen.
−
Rückstände vom Fördermedium im Aggregat neutrali-
sieren.
−
Kunststoffteile demontieren und gemäß örtlich gelten-
den Vorschriften entsorgen.
►
Lassen Sie das Aggregat wegen der Gefahr möglicher
Umweltverschmutzung durch ein zugelassenes Fachunter-
nehmen entsorgen!