![Nuova Simonelli BOZZE 6 Скачать руководство пользователя страница 97](http://html.mh-extra.com/html/nuova-simonelli/bozze-6/bozze-6_user-handbook-manual_1717942097.webp)
95
ALARM
URSACHE
AUSWIRKUNG
Die Anzahl der Kaffeesätze hat den eingegebenen Wert
erreicht
Die Anzahl der Kaffeesätze hat den eingegebenen Wert
um 10 überschritten
Die Elektronikkarte meldet Vordertür offen
Die Leistung des Haupt-Motors hat die maximale Zeit
zum Erreichen der Mikro-Hochstellung überschritten
Die Leistung des Haupt-Motors hat die maximale Zeit
zum Erreichen der Mikro-Tiefstellung überschritten
Die Leistung des zweiten Motors hat die maximale Zeit
zum Erreichen der Mikro-Hochstellung überschritten
Die Leistung des zweiten Motors hat die maximale Zeit
zum Erreichen der Mikro-Tiefstellung überschritten
Die CPU hat die Schließung der Mikroschalter festge-
stellt, die in der Wartephase nicht gleichzeitig geschlos-
sen hätten werden dürfen.
Vom volumetrischen Betriebsstundenzähler sind keine
Impulse länger als 6 Sekunden ausgegangen.
Die Dauer der Zufuhr hat die Maximalgrenze von 2 Minuten übersch-
ritten. Dieser Alarm resultiert aus einem Alarm des volumetrischen
Betriebsstundenzählers, der nicht auf Reset gestellt wurde.
Die Boiler-Auffüllung für Dampferzeugung hat das einge-
gebene Zeitlimit von 60/90 Sekunden überschritten.
Der CPU hat festgestellt, dass der Druckwächter für die
Wasserkontrolle geöffnet ist
Die Wassertemperatur im Boiler für Kaffeewasser
(TEMBKAF) hat den vorgesehenen Wert überschritten
(xx Grad über dem programmierten Setup).
Die Temperatur der Kaffeezubereitungsgruppe hat den
vorgesehenen Wert überschritten (xx Grad über dem
programmierten Setup).
Die Aktivierung des Heizvorgangs im Boiler für Kaffeewas-
ser (HEIZBKAF) hat den eingegebenen Sicherheits-Time-Out
überschritten. Die Zeit, um die es geht beläuft sich auf 3 Mi-
nuten, wenn die festgestellte Temperatur höher als der Be-
triebswert ist, aber niedriger als der programmierte Wert.
Liegt die festgestellte Temperatur zwischen 5
°
C und dem
Betriebswert, dauert der Time-Out 15 Minuten.
Der Heizvorgang der Kaffeezubereitungsgruppe hat den eingegebe-
nen Sicherheits-Time-Out überschritten. Die Zeit, um die es geht, be-
läuft sich auf 3 Minuten, wenn die festgestellte Temperatur höher als
der Betriebswert ist, aber niedriger als der programmierte Wert.
Liegt die festgestellte Temperatur zwischen 5
°
C und dem Betrieb-
swert, dauert der Time-Out 15 Minuten.
Die Maschine hat die Anzahl der Zyklen oder das einge-
gebene Wartungsdatum erreicht
Liegt ein Alarm vor, ertönt am Ende eines jeden Zykluses
ein akustisches Signal von 5 Sekunden
Die CPU hat von der Eingabe abweichende Daten festge-
stellt
KAFFEESATZSCH
UBLADE VOLL
KAFFEESATZSCH
UBLADE
BLOCKIERT
TÜR OFFEN
T.O. HAUPT MOT
HAUPT EINSATZ
T.O. HAUPT MOT
ZWEITER
EINSATZ
T.O. ZWEITER
MOT HAUPT
EINSATZ
T.O. ZWEITER
MOT ZWEITER
EINSATZ
FEHLER
SENSOREN
FEHLER VOL.
ZÄHLER
FEHLER
ZUBEREITUNG
FEHLER BOILERSTAND
WASSER
FEHLER DRUCK
H2O
FEHLER BOILER
TEMP. KAFFEE
FEHLER TEMP.
GRUPPE
T.O. HEIZ BOILER
CAFFE
T.O. HEIZ
GRUPPE
WARTUNG
MAN.
ANTIKALKFILTER
FEHLER
DATENSPEICHER
UNG
Es sind noch 10 Eingaben zur
Kaffeezubereitung möglich
Eingaben für Kaffeegetränke
sind blockiert, nur Tee- und
Milchfunktionen können ge-
wählt werden
Das System unterbricht alle
laufenden Vorgänge
Motorleistung blockiert
Motorleistung blockiert
Motorleistung blockiert
Motorleistung blockiert
Betriebsbereitschaft der Ma-
schine wird unterbrochen
Nur Anzeige, die Portion wird
automatisch bei Erreichen des
Zeitlimits von 2 Minuten bei
der Zubereitung unterbrochen
Zubereitung wird abgebro-
chen
Maschine blockiert und schal-
tet auf OFF
Display-Anzeige
Maschine blockiert und schal-
tet auf OFF
Maschine blockiert und schal-
tet auf OFF
Maschine blockiert und schal-
tet auf OFF
Die Maschine bleibt STAND
BY, auf dem Display erscheint
der Hinweis FEHLER HEIZV.
GRUPPE KAFFE, die Portion-
sauswahl ist nicht möglich
Alarmanzeige. Der Kaffee wird
regulär zubereitet, aber auf
dem Display erscheint das
Alarmsignal.
Alarmanzeige. Der Kaffee wird
regulär zubereitet, aber auf
dem Display erscheint das
Alarmsignal.
Maschinenbereitschaft wird
unterbrochen und schaltet auf
NICHT IN BETRIEB
RESET
Die Kaffeesatzschublade bei eingeschalteter Maschine entfernen, ausleeren
und wieder einsetzen. Dieser Vorgang muss länger als 7 Sekunden andauern.
Die Kaffeesatzschublade bei eingeschalteter Maschine entfernen, ausleeren
und wieder einsetzen. Dieser Vorgang muss länger als 7 Sekunden andauern.
Tür schließen
Durch Ausschalten und wieder Einschalten startet der BEREITSCHAFTSZYK-
LUS der Zubereitungsgruppe. Wenn sich der Hauptkolben oben positionie-
ren kann, wird der Alarm auf Reset geschaltet. Andernfalls wird der Alarm
wiederholt und der zweite Kolben wird nicht in Gang gesetzt.
Durch Ausschalten und wieder Einschalten startet der BEREITSCHAFTSZYK-
LUS der Zubereitungsgruppe. Wenn sich der Hauptkolben unten positionie-
ren kann, wird der Pad freigegeben, der Alarm schaltet auf Reset. Andernfalls
wird der Alarm wiederholt und der zweite Kolben wird nicht in Gang gesetzt.
Durch Ausschalten und wieder Einschalten startet der BEREITSCHAFTSZYK-
LUS der Zubereitungsgruppe. Wenn sich der zweite Kolben oben positionie-
ren kann, wird der Alarm auf Reset geschaltet. Andernfalls wird der Alarm
wiederholt und der Hauptkolben wird nicht in Gang gesetzt.
Durch Ausschalten und wieder Einschalten startet der BEREITSCHAFTSZYK-
LUS der Zubereitungsgruppe. Wenn sich der zweite Kolben unten positionie-
ren kann, wird der Alarm auf Reset geschaltet. Andernfalls wird der Alarm
wiederholt und der Hauptkolben wird nicht in Gang gesetzt.
Die Maschine von der Stromversorgung trennen, die korrekte Betriebsbereit-
schaft der Mikroschalter Zubereitungsgruppe überprüfen und die Maschine
wieder einschalten.
Automatisch über die zurückkehrenden Impulse oder durch eine neue Einga-
be nach Unterbrechung der momentanen Eingabe.
Taste 0-1 drücken oder eine neue Portion wählen
Taste 0-1 drücken: die Maschine aktiviert die Prozedur “STARTVORGANG
UND SERVICEZUGANG”:
Die Maschine von der Stromversorgung trennen und sicherstellen, dass der Was-
serdruck nicht geringer ist als der austarierte Wert des Druckwächsters. Ansch-
ließend setzen Sie die Maschine wieder unter Spannung und drücken Taste 0-1:
die Maschine aktiviert den Ablauf “STARTVORGANG UND SERVICEZUGANG”.
Für den Fall, dass die Maschine noch nicht an die Wasserleitung angeschlossen
ist, muss man den Druckwächter kurzschließen
Lassen Sie die Temperatur das geeignete Limit wieder erreichen. Drücken Sie
Taste 0-1: die Maschine aktiviert den Ablauf “Startvorgang und Servicezu-
gang”.
Lassen Sie die Temperatur das geeignete Limit wieder erreichen. Drücken Sie
Taste 0-1: die Maschine aktiviert den Ablauf “Startvorgang und Servicezu-
gang”.
Prüfen Sie die Temperatursonde und den Heizwiderstand. Setzen Sie die Ma-
schine wieder unter Spannung und drücken Sie Taste 0-1: die Maschine akti-
viert den Ablauf “Startvorgang und Servicezugang”.
Die Maschine ausschalten, die Temperatursonde sowie den Heizwiderstand
überprüfen und die Maschine erneut an das Stromnetz anschließen. Drücken
Sie Taste 0-1: die Maschine aktiviert den Ablauf “Startvorgang und Service-
zugang”.
Die Nullstellung der Zyklenanzahl der Maschine in der Funkton “Anzeige Sy-
stemdaten – Wartungszyklen” erfolgt mit eingestecktem Schlüssel U/15.
Die Nullstellung der Anzahl der von der Maschine verbrauchten Liter Wasser
erfolgt in der Funktion “Anzeige Systemdaten – Wartungszyklen” bei einge-
stecktem Schlüssel U15.
Den Ablauf Preset durchführen.
HINWEISE
1.Schalten Sie die Maschine aus und wieder ein ohne die Schublade zu leeren, wird der Alarm
nicht auf Reset geschaltet.
2.Ist der eingegebene Wert noch nicht erreicht und Sie ziehen trotzdem die Schublade länger
als 7 Sekunden heraus, wird die Anzahl der Kaffeesätze auf Null gestellt. Am Ende eines au-
sgeführten Zyklus ertönt ein akustisches Signal für 1 Sek.
Nach Aktivierung des Alarms können Sie noch 10 Kaffeezubereitungen durchführen, bevor die
Maschine den Alarm KAFFEESATZSCHUBLADE BLOCKIERT anzeigt.
1. Schalten Sie die Maschine aus und wieder ein ohne die Schublade zu leeren, wird der Alarm
nicht auf Reset geschaltet.
2. Ist der eingegebene Wert noch nicht erreicht und Sie ziehen trotzdem die Schublade länger
als 7 Sekunden heraus, wird die Anzahl der Kaffeesätze auf Null gestellt.
Am Ende eines ausgeführten Zyklus ertönt ein akustisches Signal für 1 Sek.
Durch Schließen der Klappe wird der Alarm auf Reset geschaltet und das System zeigt “0” –
Maschine OFF an. Beim Öffnen der Klappe ertönt ein akustisches Signal für 1 Sek.
Geben Sie bei der Zyklenanzahl 0 ein, wird der Alarm deaktiviert
Geben Sie ein Datum an, das der Zeit weit voraus liegt, wird der Alarm nicht ausgelöst.
Ist ein Alarm angezeigt, ertönt am Ende eines jeden Zyklus ein akustisches Signal für 5 Sek.
Wir dabei die Anzahl der Liter 0 eingegeben, wird der Alarm deaktiviert. Ist ein Alarm angezeigt,
ertönt am Ende eines jeden Zyklus ein akustisches Signal für 5 Sek.
DEUTSCH
Содержание BOZZE 6
Страница 1: ...simonelli ETTO ISTRUZIONI a simonelli UCTIONS GEBRAUCHANWEISUNGEN INSTRUCCIONES DE MANEJO ...
Страница 2: ......
Страница 6: ...fig 5 fig 5 Scarico Discharge Déchargement Leeren Descarga ...
Страница 33: ......
Страница 55: ......
Страница 77: ......
Страница 121: ......