
RBU
3 Beschreibung
RBU bedeutet "Roots Blower Unit" (Drehkolbenge-
bläse) und bezeichnet eine Reihe Vakuumaggrega-
te mit einem 3- Kolben-Drehkolbenverdichter als Va-
kuumquelle. Siehe
Abschnitt 3.6 Technische Daten
für Angaben zum Luftstrom. Der Motor ist ein 3-Pha-
sen-Asynchronmotor. Angaben zu Spannung, Strom,
Motorleistung und Frequenz entnehmen Sie bitte
dem Typenschild der RBU-Einheit.
Der Verbrauch der Drehkolbenpumpe steigt mit stei-
gendem Vakuumdruck und sinkendem Luftstrom an
(Pumpenmerkmale).
Bei Modellen mit Stern-/Dreieck-Anlauf muss die
Stromaufnahme beim Stern-/Dreieck-Anlauf mini-
miert werden. Dazu wird ein Magnetventil für freien
Luftzustrom zur Pumpe geöffnet, während der Motor
in Sternschaltung arbeitet.
Alle RBU-Aggregate sind mit einem kombinierten
Start- und Vakuumbegrenzungsventil ausgestattet.
Dieses Ventil wird von einem reibungsarmen Druck-
luftzylinder, einem Magnetventil und zwei Reglern
gesteuert. Das Ventil öffnet, wenn das Vakuum den
Arbeitsdruck oder den Sicherheitsdruck erreicht.
Wenn das Ventil öffnet, wird der Vakuumdruck durch
einströmende Luft vermindert. Ob das Ventil öffnet,
hängt ab von (1) dem Vakuum in der Pumpe und (2)
der Kraft, mit der der reibungsarme Druckluftzylinder
das Ventil in die entgegengesetzte Richtung zieht. Die
Kraft im Druckluftzylinder steigt an, wenn der Luft-
druck, der den Druckluftzylindern zugeführt wird, an-
steigt. Die Regler steuern also das Vakuum, indem sie
die Position der Ventilplatte und damit den Luftdruck
im Druckluftzylinder verändern.
Das Arbeitsvakuum wird mit dem Regler direkt neben
dem Zylinder eingestellt; siehe
15. Der Regler ist bei Lieferung eingestellt und bedarf
normalerweise keiner weiteren Justierung. Siehe
lung des Reglers.
VORSICHT! Gefahr der Anlagenbeschädi-
gung
Die Einstellung des Reglers (Sicherheitsventil)
darf auf keinen Fall verändert werden,
Position 16. Eine fehlerhafte Justierung
hat eine Beschädigung der Vakuumpumpe zur
Folge, und eine eventuelle Garantie erlischt.
Am Einlass zum Universalventil befindet sich ein Rück-
schlagventil in Form einer Gummischeibe. Dies ist
beim Parallelbetrieb von zwei oder mehr RBU-Aggre-
gaten erforderlich. Ohne Rückschlagventil würden
die nicht arbeitenden Aggregate beginnen, sich rück-
wärts zu drehen.
Auf der Seite des Universalventils befindet sich ein
Überdruckventil in Form einer kleinen Gummischeibe,
siehe
Position 18. Sollte sich die Vakuum-
pumpe beim ersten Start in die falsche Richtung dre-
hen, öffnet die Gummischeibe, um Luft abzulassen.
Nach dem Universalventil gelangt die Luft durch den
Einlass-Schalldämpfer an das Drehkolbengebläse.
Unter dem Gebläse befindet sich ein starker Aus-
lass-Schalldämpfer. Ein weiterer Schalldämpfer in
Form eines Spiro-Krümmers leitet die Luft aus dem
Aggregat.
Eine Thermosicherung befindet sich im unteren
Flansch der Pumpe, siehe
Position10a.
Diese Sicherung löst bei ≈ 140 °C (≈ 284 °F) aus, mit
einer Meldung an die Start- und Steuereinheit, die das
Aggregat stoppt. Weitere Informationen siehe
Bei Modellen, die für den Einsatz mit einem Frequenz-
umrichter bestimmt sind, wird die Pumpentemperatur
mit einem PT1000-Temperatursensor überwacht. Die
Pumpe muss angehalten werden, wenn die Pumpen-
temperatur 140 erreicht.
Modelle, die für den Einsatz mit einem Frequenzum-
richter bestimmt sind, sind außerdem mit PT1000-
Temperatursensoren zur Überwachung der Oberflä-
chentemperatur des Motors sowie der Temperatur
des Kühllufteinlasses ausgestattet.
3.1 Hauptbestandteile
zeigt die Hauptkomponenten des RBU-
Aggregats. Dabei handelt es sich im Einzelnen um:
1
Einlass-Schalldämpfer.
2
Auslass-Schalldämpfer (Spiro-Schalldämpfer).
3
Schalldämmhaube.
4
Spiro-Schalldämpfer mit 90°-Bogen.
5
Motor.
6
Getriebe.
7
Riemenschutz.
8
Auslass-Schalldämpfer.
9
Basis.
10 a) Thermische Sicherung. b) Temperatursensor
PT1000 (bei Modellen, die für die Verwendung mit
einem Frequenzumrichter bestimmt sind).
11 3-Kolben-Drehkolbengebläse.
12 Einlass-Schalldämpfer mit Schutzgitter.
13 Universalventil. Das Universalventil ist eine Kom-
bination aus Vakuumbegrenzungsventil, Rück-
schlag- und Überdruckventil.
14 Vakuumbegrenzungsscheibe.
15 Maximaler Arbeitsdruckregler.
16 Sicherheitsvakuumregler. Der Regler darf nicht
verstellt werden.
17 Einlass-Schutzgitter.
18 Überdruckventil.
DE
63
Содержание RBU 1300
Страница 2: ...RBU Trace back information Workspace Main version a67 Checked in 2022 10 17 Skribenta version 5 5 022...
Страница 8: ...RBU Figures 5 6 11 12 13 8 4 9 3 7 10a 18 14 15 16 17 2 1 10b 1 8...
Страница 11: ...RBU 6 7 10 mm 0 39 8 11...
Страница 12: ...RBU Nm h kPa 9 Nm h kPa A A 10 12...
Страница 210: ...RBU RU 7 7 220 7 8 220 7 9 220 7 10 220 7 11 220 7 11 1 220 7 12 221 8 221 8 1 221 9 221 10 B 222 11 B 224 210...
Страница 211: ...RBU 1 Nederman Nederman Group Nederman Nederman EC Nederman Nederman Nederman 2 2 1 2 2 RU 211...
Страница 214: ...RBU RU 500 3 3 5 5 214...
Страница 218: ...RBU RU 6 2 6 2 1 1 2 1 2 3 a b 4 4 6 2 2 Y D Y D D Y Y D D 6 2 3 7 10 6 2 4 3 15 3 6 7 11 6 2 5 6 3 20 60 U f 7 2 218...
Страница 222: ...RBU RU 10 B 4 4 4 2 3 6 4 1 3 2 5 1 4 2 5 2 3 2 3 2 5 222...
Страница 223: ...RBU 5 3 5 3 ISO 8573 1 5 5 3 5 3 5 3 6 2 6 2 6 2 6 2 Y 6 2 D 6 2 6 2 RU 223...
Страница 224: ...RBU RU 11 B 7 1 7 1 5 1 7 2 7 2 7 2 7 3 7 4 7 5 7 12 Nederman 7 9 7 9 224...
Страница 225: ...RBU 7 8 7 10 7 10 7 11 7 7 7 6 RU 225...
Страница 242: ...RBU ZH 7 7 250 7 8 250 7 9 250 7 10 250 7 11 250 7 11 1 250 7 12 250 8 250 8 1 250 9 250 10 A 251 11 B 253 242...
Страница 243: ...RBU 1 Nederman Nederman Nederman Nederman EC Nederman Nederman Nederman 2 2 1 2 2 ZH 243...
Страница 251: ...RBU 10 A 4 4 4 2 3 6 4 1 3 2 5 1 4 2 5 2 3 2 3 2 5 5 3 5 3 ISO 8573 1 5 5 3 5 3 ZH 251...
Страница 252: ...RBU ZH 5 3 6 2 6 2 6 2 6 2 Y 6 2 D 6 2 VFD 6 2 252...
Страница 253: ...RBU 11 B 7 1 7 1 5 1 7 2 7 2 7 2 7 3 7 4 7 5 7 12 Nederman 7 9 7 9 7 8 7 10 7 10 7 11 7 7 ZH 253...
Страница 254: ...RBU ZH 7 6 254...
Страница 255: ...www nederman com...