![KBS 822815 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/kbs/822815/822815_operation-manual-instructions-for-use-and-maintenance_659507016.webp)
überhöhte Raumtemperatur und Feuchte aufweist, kann
es zu Verdampfervereisungen kommen. Dadurch können
Kühlungsprobleme entstehen. Das Gleiche kann vorkommen,
wenn die Ware zu hoch gestapelt und dadurch der natürliche
Umluftzyklus unterbrochen wird. In solchen Fällen empfehlen wir,
das Gerät durch den EIN/AUS Schalter auszuschalten, um eine
komplette Enteisung
des Verdampfers zu erlauben. Während
dieses Stadium keine scharfkantigen Gegenstände benutzen, um die
Enteisung schneller machen, da Sie große Beschädigungen an der
Vitrine verursachen könnten. Sobald das Eis komplett geschmolzen
ist, schalten Sie das Gerät durch den Schalter ON/OFF ein (siehe
Punkt 12).
17) ABTAUUNG
Die Abtauung erfolgt automatisch während des Funktionsablaufs
der Vitrine. Die Abtauzyklen sind 6 pro Tag und dauern 25
Minuten je. Während des Abtauvorganges zeigt das Thermometer
unterschiedliche Werte an. Das Kühlmöbel erreicht kurz
nach Beendigung des Abtauvorganges die gewünschte
Betriebstemperatur.
VERPFLICHTUNG
Anfallendes Tauwasser läuft in eine Tauwasserschale, die
bei Bedarf manuell entleert werden muss. Die Schale wird
zusammen mit der Kühlvitrine geliefert und muss unter dem
Abfluss rechts (von der Bedienungsseite gesehen) positio-
niert werden, wie in Abbildung P gezeigt.
Die Kühltheke kann mit elektrischer Tauwasserverdunstung bestellt
werden (optional).
18) INSTANDHALTUNG, REINIGUNGSZYKLUS
Es wird empfohlen eine tägliche/wöchentliche Reinigung der
äußeren Teile der Vitrine und eine monatliche gründliche Reinigung
der inneren Teile vorzunehmen. Diese fördert die gute Funktion
und das gute Aussehen des Kühlmöbels und die gute Konservierung
der Ware. Die Reinigung muss von Fachleuten gemacht werden,
die den in diesem Abschnitt angegebenen Vorgang kennen sollen.
Achtung! Vor der Reinigung ist der Schaltknopf on/off und der
Stecker auszuschalten.
VERPFLICHTUNG
ACHTUNG – WÄHREND DER GANZEN REINI-
GUNG DES MÖBELS VERWENDEN SIE SCHUTZ-
HANDSCHUHE VON KATEGORIE II UND
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG GEMÄSS
DEN SPEZIFIKATIONEN IHRES LANDES
Nehmen Sie die Lebensmittel aus dem Möbel weg und
konservieren sie in einem Kühlschrank oder in einem anderen
geeignetem Raum.
Die Warenauslagefläche, die Glasscheiben, die Schienen die
Türdichtungen (wenn vorhanden) müssen mit den dafür geeigneten
Reinigungsmitteln sorgfältig gereinigt werden.
VERBOT
Keine sauren oder alkalischen Putzmittel, chemische/organi-
sche Lösungsmittel oder Reinigungsmittel mit unbekannter
chemischer Zusammensetzung verwenden.
Während der Wartung und Reinigung ist es verboten,
abrasive Produkte oder andere aggressive Reiniger und/oder
scharfkantige Werkzeuge zu verwenden (Bild N), die einige
Teile beschädigen könnten.
Nach jeder Reinigung mit lauwarmem Wasser nachspülen und mit
einem weichem und sauberem Tuch trocknen.
Zu jedem Reinigungsvorgang gehört auch die Reinigung des
Kondensator-Verflüssigers, vor dem Kühlaggregat. Dafür ist die
Schutzgitter wegzunehmen (Bild O). Die Reinigung erfolgt, je
nach Verschmutzung, mit einer weichen Bürste (keine Eisenbürste
benutzen - Siehe Abbildung – Bild N) oder mit einem Staubsauger.
ACHTUNG
Es muss geachtet werden, dass die Verflüssigerlamellen und
das Kühlaggregat nicht beschädigt werden.
Die regelmäßige Reinigung des Kondensators verlängert die
Haltbarkeit des Kühlaggregates und sichert die Kühlfunktion.
Nach der Reinigung des Kondensators ist die Schutzgitter wieder
zu montieren.
Nach erfolgter Reinigung ist die Stromversorgung wieder
herzustellen und so lange warten, bis das Möbel die
Betriebstemperatur wieder erreicht hat. Jetzt können die
Lebensmittel eingeräumt werden.
Wenn das Möbel für längere Zeit außer Betrieb ist (z.B. während
Ferien u.s.w.), sollte es ausgeschalten, entleert, gereinigt und
getrocknet werden und alle Türen sollten geöffnet bleiben, um
Geruchsbildung zu vermeiden.
Eine korrekte Instandhaltung des Geräts kann sein Leben viel
verlängern.
19) TECHNISCHER SERVICE – DIENST
ACHTUNG
Wenn Unregelmäßigkeiten im Funktionsablauf vorkommen,
sollten, bevor ein Kundendienst gerufen wird, folgende
Überprüfungen vorgenommen werden:
- prüfen ob der Stecker richtig in der Steckdose sitzt;
- ob die Stromversorgung gewährleistet ist;
- der Thermostat die richtige Temperatur hat;
- dass die Netzspannung passend zum Gerät ist (+- 6%);
- ob der Verdampfer vereist ist (in diesem Fall folgen Sie die
Angaben vom Punkt 16);
- dass der Kondensator gereinigt ist (siehe Punkt 18);
- dass die Vitrine in der korrekten Lage installiert ist und
vor Zugluft geschützt ist (siehe Punkt 9) und dass die
Umgebungstemperatur korrekt ist (siehe Punkt 7).
20) AUSTAUSCH DER LAMPEN
Die Reparatur und der Austausch der Lampen müssen von einem
qualifiziertem Fachmann vorgenommen werden. Während dieses
Vorganges muss das Möbel von der Netzspannung ausgeschaltet
sein.
Vor dem Austausch der Lampen muss die Vitrine von der
Netzspannung ausgeschaltet werden.
Während des ganzen Vorganges verwenden Sie geeignete
Schutzhandschuhe.
21) NOTFALL
Typ von Mitteln zu benutzen im Fall von Feuer: Pulver-Feuerlöscher
oder Flüssig-Feuerlöscher die den geltenden Normen entsprechen.
22) ENTSORGUNG
VERPFLICHTUNG
Die Entsorgung des Geräts muss laut den geltenden Richt-
linien bezüglich der Verwaltung von Abfällen im jeweiligen
Land vorgenommen werden.
ACHTUNG
Dieses Produkt enthält HFC, das heißt hochwertiges fluo-
riertes Treibhausgas (GWP).
Die Komponenten des Kühlkreislaufes dürfen nicht abge-
schnitten oder getrennt werden, sondern müssen unver-
sehrt zu spezialisierten Mülltrennungsanlagen gebracht
werden.
Dieses Gerät ist hermetisch versiegelt und die Kühlmittella-
dung ist geringer als 3 kg.
VERPFLICHTUNG
FÜR JEDEN DIENST, ÜBERPRÜFUNG UND/ODER
ERSATZ MUSS MAN MIT DEM LIEFERANTEN KON-
TAKT NEHMEN, WO DAS MÖBEL GEKAUFT WURDE.