![IVT GCHS-25 Скачать руководство пользователя страница 24](http://html1.mh-extra.com/html/ivt/gchs-25/gchs-25_manual_2097740024.webp)
24
DE
Bedienungsanleitung
1.
Stellen Sie sicher, dass die Kettenbremse nicht aktiv
ist, indem Sie auf den Aktivator der Sägekettenbremse
(9) in die Richtung des hinteren Handgriffs (1) drücken
(Position 1).
[F10]
2.
Stellen Sie die Maschine auf eine harte ebene Fläche,
die von allen Gegenständen gereinigt werden soll.
3. Nehmen Sie den hinteren Handgriff (1) mit der
rechten Hand. Mit der linken Hand halten Sie fest
den vorderen Handgriff (2) [nicht den Aktivator der
Sägekettenbremse (9)!].
4. Lassen Sie den Motor an.
5. Drücken Sie auf den Drosselklappenhebel (18),
dann setzen Sie sofort in Gang den Aktivator der
Sägekettenbremse (9), langsam und vorsichtig (Position 2).
6. Die Sägekette (6) soll sich rückhaft aufhalten.
7.
Wenn dies geschieht, lassen Sie den
Drosselklappenhebel (18) frei und würgen Sie den
Motor ab.
WARNUNG! Wenn sich die
Sägekette (6) bei der Aktivierung des
Mechanismus der Kettenbremse nicht
aufhält, so geben Sie die Sägekette
zur Kontrolle an ein autorisiertes
Servicezentrum. Wenden Sie die
Kettensäge nicht an, wenn der
Mechanismus der Kettenbremse nicht
sachgemäß arbeitet!
ANLASSEN/ABSTELLUNG DES MOTORS
Vor dem Anlassen des Motors:
∙
Ziehen Sie geeignete Schutzkleidung an.
∙
Füllen Sie entsprechend den Brennstofftank und
den Öltank.
∙
Besichtigen Sie den Arbeitsbereich, Objekte, die zu
sägen sind sowie die Richtung des Sägens. Bei dem
Vorliegen von Hindernissen entfernen Sie sie.
∙
Besichtigen Sie die Maschine, um sich in ihrem
einwandfreien Betriebszustand zu überzeugen.
∙
Kontrollieren Sie den Aktivator der
Sägekettenbremse (9): er soll intakt sein und sich вin
dem guten Betriebszustand befinden.
∙
Kontrollieren die Sägekette (6): sie soll sachgemäß
gespannt und geschärft sein.
∙
Nehmen Sie so eine Position ein, um eine sichere
Grundlage für Ihre Füße und einen bestimmten
Rückzugsweg von den fallenden Bäumen zu haben.
Anlassen des Motors [F11]
1. Betätigen die Brennstoffpumpe (29), bis der
Gemischbildner nicht völlig gefüllt wird не (wenn der
Brennstoff in der Pumpe erscheint).
2. Schieben Sie den Zweistellungsschalter „Ein/Aus“
(12) in die Position «I».
3. Ziehen Sie den Hebel der Drosselung (15) voll
zurück.
4.
Legen Sie die Maschine auf den Boden und, indem
Sie den unteren Teil des hinteren Handgriffes (1) mit
dem Fuß halten, ziehen Sie stoßfrei für den Handgriff
des Handanlassers (14), bis Sie den Widerstand fühlen.
5.
Ziehen Sie einige Male die Schnur des
Handanlassers (14), bis sich der Motor nicht anlässt.
6.
Wenn der Motor zu arbeiten beginnt, drehen
Sie stoßfrei den Hebel der Drosselung (15) in seine
Ausgangsposition.
7.
Nach einigen Sekunden nach dem Motoranlassen
drücken Sie auf den Haltknopf (11), die den
Drosselklappenhebel (18) blockiert, dann drücken Sie
auf den Drosselklappenhebel (18), um den Motor auf
die Gesamtumdrehung zu bringen.
WARNUNG! Bevor Sie auf den
Drosselklappenhebel (18) drücken,
stellen Sie sicher, dass der
Mechanismus der Kettenbremse nicht
in Gang gesetzt ist.
Abstellung des Motors
1. Lassen Sie den Drosselklappenhebel (18) frei,
damit der Motor auf niedere Drehungen kommt und sich
die Sägekette (6) aufhält.
2. Schieben Sie den Zweistellungsschalter „Ein/Aus“
(12) in die Position «0».
BEDIENUNGSANLEITUNG
Allgemeine Empfehlungen
∙
Die Maschine soll man immer fest mit beiden
Händen halten, mit der linken Hand soll man den
vorderen Handgriff (2) nehme, und mit der rechten
Hand – den hinteren Handgriff (1)
[F12]
. Die Finger
sollen den Handgriff umschließen. In keinem Fall soll
der Bedienende mit einer Hand arbeiten.
∙
Die Maschine soll nur bei dem Vorliegen der
sicheren Grundlage eingesetzt werden. Die Maschine
soll man in großer Entfernung vom Körper nicht halten.
∙
Die Sägekette (6) soll sich im Vollgas vor dem
Kontakt mit Holz verschieben. Wenn dies geschieht, soll
die Maschine am Holz mit Hilfe des Krallenanschlages
(8) fixiert sein. Während des Schneidens soll die Stütze
als Hebel verwendet werden.
∙
Bei dem Schneiden der dünnen Stämme oder des
Gezweiges soll man die Lage des Krallenanschlages
(8) wechseln. Dafür soll man die Maschine nach hinten
neigen, um den Krallenanschlag (8) freizulassen und
ihn nach unten schieben zu lassen. Bei der Erfüllung
dieser Handlung soll die Maschine aus dem Schnitt
nicht weggenommen werden.
∙
Legen Sie keine energische Kraft an die Sägekette
Содержание GCHS-25
Страница 4: ...4 1 11 20 12 18 6 7 9 3 28 2 16 17 10 29 13 5 14 4 19 15 8 GCHS 25...
Страница 5: ...5 19 23 4 21 20 22 F1 F3 F4 F2 F5 F6 F7...
Страница 6: ...6 A B C 45 max 3 mm 1 2 2 1 1 2 3 23 12 15 14 F8 F14 F9 F10 F11 F12 F13 F15...
Страница 7: ...7 0 7 0 8 mm 0 3 mm A B B A 5 13 5 21 28 13 25 26 27 F16 F17 F18 F19 F21 F20...
Страница 31: ...31 RU 85 A...
Страница 32: ...32 RU...
Страница 33: ...33 RU 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14...
Страница 35: ...35 RU 6 6 6 7 6 10 6 6 6 7 6 6 7 6 3 F8 6 1 2 19 28 3 7 6 23 F9 4 19 28 7 5 10 1 2 17 3 2 3 4 17 2 40 1...
Страница 37: ...37 RU F12 6 8 8 8 6 6 8 6 F13 7 6 A 1 3 A B 4 A 1 10 C B F14 F15 6 6...
Страница 38: ...38 RU 8 F16 A 1 3 B 6 A 1 3 B IVT IVT 1 3 IVT 7 7 8 7 6 7 7 6 6 6 20...
Страница 40: ...40 RU 12 0 I 25 25 24 6 9 24 6 7 6 6 9...
Страница 41: ...41 RU 6 6 6 IVT IVT...
Страница 43: ...43 KZ 85 A...
Страница 44: ...44 KZ...
Страница 45: ...45 KZ...
Страница 47: ...47 KZ 6 6 6 7 6 6 6 6 7 6 6 7 6 3 F8 6 1 2 28 19 3 7 23 6 F9 4 19 28 7 5 1 2 17 3 2 3 4 17 40 1...
Страница 49: ...49 KZ 6 8 6 6 F13 7 6 A 1 3 4 B A 1 10 B C F14 F15 6 6 8 F16...
Страница 51: ...51 KZ 6 25 0 7 0 8 7 25 8 26 25 10 24 F20 24 50 1 2 5 13 3 24 4 24 5 13 5 21 F21 0 3 1 2 16 3 25 6 7...
Страница 52: ...52 KZ 12 0 25 25 24 6 9 24 6 7 6 6 9...
Страница 53: ...53 KZ 6 6 6 IVT DWT 4 7142 28 07 00 01 DWT 4 7142 28 07 00 01...
Страница 74: ......
Страница 75: ......