15
A N W E N D U N G U N D B E D I E N U N G
D E
▷
Die Standardwerkzeuge in den Werkstückhalter
einstecken. Werkzeugschaft dabei nach außen
positionieren.
▪
Werkzeug 1,8 befindet sich in der Spindel.
▪
Werkzeug 1,4 auf Platz
„
2 A
“
stecken.
▪
Werkzeug 1,0 auf Platz
„
3 A
“
stecken.
▪
Werkzeug 0,4 auf Platz
„
4 A
“
stecken.
▷
Optional: Die Schwesterwerkzeuge in den Werk-
stückhalter einstecken. Werkzeugschaft dabei
nach außen positionieren.
▪
Werkzeug 1,8 auf Platz
„
1 B
“
stecken.
▪
Werkzeug 1,4 auf Platz
„
2 B
“
stecken.
▪
Werkzeug 1,0 auf Platz
„
3 B
“
stecken.
▪
Werkzeug 0,4 auf Platz
„
4 B
“
stecken.
▷
Den gewünschten Rohling in die Aufnahme des
Werkstückhalters einsetzen.
Bild 9
Rohling einsetzen
▷
Die Schraube mit beiliegendem Inbusschlüssel
anziehen.
Um das Achssystem zu überprüfen:
▷
Bei geschlossener Tür am Bediendisplay die
Funktion
Service/Kalibrierung auswählen.
▷
Den Anweisungen am Display folgen.
6
Anwendung und Bedienung
Die Werkstückhalter und Werkzeuge sind
je nach Einsatzzweck farblich kodiert.
▷
Farbzuordnung zwingend beachten
(z. B. orange Werkzeuge zu orangem
Halter). Werkstückhalter und Werk-
zeuge unterschiedlicher Farbkodierung
nicht mischen.
2.
1.
Bei Neuaufstellung der Fräsmaschine ist
eine Überprüfung des Achssystems not-
wendig.
WARNUNG:
Gefahr durch weggeschleuderte Späne oder
Werkzeugbruchstücke!
▷
Die Tür der Fräsmaschine während der Bear-
beitung immer geschlossen halten!