![Harvia AV-4 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/harvia/av-4/av-4_instructions-for-installation-and-use-manual_2103876004.webp)
4
EN
DE
The timer allows you to switch on the heater
power to the maximum for one hour to speed
up the warming of the sauna room. The turn-
ing of the timer knob extends the time if one
hour is not enough.
NOTE! When the heater
power is switched on, the lid must be open.
If the lid is closed and the heater power is on,
the temperature inside the heater will quickly
reach the switch-off temperature, controlled by
the thermostat, and the heater will be switched
off completely for several hours.
The heater’s
maximum output is required to ensure that
the stones, warmed up by standby heat, will
remain hot.
The timer will return from the set
time to zero; switch off the heater power and
leave the heater on standby.
Make sure that
the timer has returned to zero before you close
the lid!
The heater’s standby power can be switched
off by the standby on/off switch if the heater is
not going to be used for a long time
The reset button of the overheating limiter is in
connection with the thermostat, located under
the cover of the heater’s control box. If the
overheating limiter has permanently switched
off the currents to the heater, the regulator is
reset in accordance with section 1.3.2.
Any
repairs should be carried out by an authorised
electrician only.
Under the connection box cover, there is a ter-
minal block whereto the heater’s supply cable
and, if required, the electric heating control
cable are connected. The cables are brought to
the terminal block through the bottom of the
heater.
The control box cover can be opened by un-
screwing the two screws on the cover. Under
the splashproof cover are the heater’s electrical
components.
1.2.1. Scale Lights of Control Box
DIM LIGHT:
standby power of 250 W is switched on
BRIGHT LIGHT:
standby power+heater power are switched on
NO LIGHT:
neither the standby power nor the heater
power are switched on, or the thermostat has
switched off the currents to the resistors.
1.3. Thermostat and Overheating Limiter
1.3.1. Thermostat
The thermostat controlling the warming up of the
heater’s stone space is located under the control
box cover at the foot of the heater. The thermostat
switches off the currents to the heat resistors for
a while if the control value set on the thermostat
5.
6.
7.
8.
9.
•
•
•
Mit dem Uhrschalter wird die volle Saunalei-
stung für eine Stunde eingeschaltet, um die
Erwärmung der Saunakabine zu beschleunigen.
Wenn gewünscht, kann durch Drehen des
Uhrschalterknopfes eine längere Zeit einge-
stellt werden, falls eine Stunde nicht ausreicht.
Achtung! Wenn die Saunaleistung eingeschaltet
wird, muß der Deckel geöffnet sein.
Wenn der
Deckel beim Einschalten der Saunaleistung ge-
schlossen ist, steigt die Temperatur im Sauna-
ofen schnell auf die am Thermostat eingestellte
Maximaltemperatur und der Saunaofen schaltet
sich automatisch aus und bleibt mehrere Stun-
den ohne Strom.
Die volle Saunaofenleistung
wird benötigt, damit sichergestellt werden
kann, daß die im Standby-Betrieb erwärmten
Steine heiß bleiben.
Der Uhrschalter kehrt
von der eingestellten Zeit in seine Nullstellung
zurück und schaltet die Saunaofenleistung
aus, der Standby-Betrieb bleibt eingeschaltet.
Stellen Sie stets sicher, daß der Uhr schalter in
seine Nullstellung zurückgekehrt ist, bevor Sie
den Deckel schliessen!
Mit dem Ein/Aus-Schalter für den Standby-Be-
trieb kann der Standby-Betrieb ausgeschaltet
werden, wenn die Sauna über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird.
Der Rückstellknopf des Überhitzungsschut-
zes befindet sich am Thermostat unter dem
Deckel des Steuer gehäuses des Saunaofens.
Wenn der Überhitzungsschutz die Stromversor-
gung des Saunaofens dauerhaft abgeschaltet
hat, wird der Begrenzer wie im Kapitel 1.3.2.
beschrieben zurückgesetzt.
Reparaturen dür-
fen nur von fachkundigen Elektroinstallateuren
durchgeführt werden.
Unter dem Deckel der Klemmdose befindet sich
eine Reihenklemme, an die das Zuleitungska-
bel und bei Bedarf auch das Steuerkabel der
Elektroheizung angeschlossen wird. Die Kabel
werden durch den Saunaofenboden zur Reihen-
klemme geführt.
Der Deckel des Steuergehäuses kann entfernt
werden, indem die zwei Schrauben des Dek-
kels gelöst werden. Unter dem Deckel sind die
elektrischen Bestandteile des Saunaofens vor
Spritzwasser geschützt.
1.2.1. Lichtstufen des Steuergehäuses
MATTES LICHT:
Standby-Betrieb 250 W eingeschaltet
HELLES LICHT:
Standby-Betrieb und Saunaofenleistung einge-
schaltet
KEIN LICHT:
Standby-Betrieb und Saunaofenleistung nicht
eingeschaltet oder die Stromversorgung der
Widerstände wurde durch das Thermostat un-
terbrochen
1.3. Thermostat und Überhitzungsschutz
1.3.1. Thermostat
Die Erwärmung der Steinkammer im Saunaofen wird
durch ein Thermostat überwacht, das sich unter
dem Deckel des Steuergehäuses im unteren Teil
des Saunaofens befindet. Das Thermostat schaltet
die Stromzufuhr zu den Heizwiderständen für einen
5.
6.
7.
8.
9.
•
•
•