GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica-
tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
11/2009
6
Akkus mit Klettband können Sie den Schwerpunkt des Modells durch Verschieben der Akkus leicht ver-
ändern. Der Standardschwerpunkt befindet sich ca. 30 cm von der Heckwand entfernt.
•
Fixieren Sie mit Klebeband die Kabel der RC-Anlage, damit diese fest liegen.
•
Evtl. müssen Sie die Ø2mm Welle soweit kürzen,
dass sie mit nur geringem Freiraum zum Welle-
nende des Motors steht.
TIPP
: das Durchtrennen
der Federstahlwelle lässt sich am besten mit einer
Trennscheibe aus einem Dremel Multifunktionsset,
z.B. Best.-Nr. D300-25, erledigen.
•
Schmieren Sie die Wellenanlage mit ausreichend
Fett ab.
TIPP
: wenn Sie das wasserneutrale Fett
aus der Tube (Best.-Nr. 570) einsetzen, können
Sie dieses leicht bei entfernter Welle in den Wel-
lenstrut pressen. Schieben Sie dann mit leichten
Drehbewegungen die Welle wieder ein, entfetten
den Bereich des Wellenendes welches in die
Kupplung geschoben wird und ziehen die Maden-
schrauben der Wellenkupplung fest.
TIPP
: um eine
bessere mechanische Kraftübertragung von den
Wellen zur Kupplung zu erreichen, können Sie die-
se leicht plan schleifen. So können die Maden-
schrauben auf den Wellen nicht so leicht durchrut-
schen da ein Formschluss entstanden ist.
•
Folgender Arbeitsschritt wird nicht bei iFS Anlagen
benötigt: bohren Sie ein passendes Loch für die
Halteschraube der Stahldrahtantenne und montie-
ren diese an den Rumpf.
TIPP
: um die untere Hal-
temutter anbringen zu können, sollten Sie auf ei-
nem Finger doppelseitiges Klebeband anbringen
und damit die Mutter auf dem Finger festhalten.
Verbinden Sie die um die gleiche Länge der Draht-
antenne gekürzte Kabelantenne elektrisch mit der
Drahtantenne und verlegen die verbliebenen An-
schnitte der Kabelantenne möglichst weit entfernt
von stromführenden Kabeln im Modell und fixieren
diese mit Klebeband.
•
Schneiden Sie die Dekors mit einer scharfen Sche-
re aus und kleben diese nach Deckelbild oder ei-
genem Ermessen auf das lackierte Modell.
TIPP
:
damit die Farbe im Bereich der angeklebten Cock-
pits besser hält, sollten Sie diesen Bereich beson-
ders gut anschleifen.
Einstellen des Wellenstruts am Modell
Die Schiffsschraube ist optimal eingestellt, wenn die
Drehachse der Welle parallel zur Wasseroberfläche
während der Höchstfahrt ist. Ziehen Sie die Schraube,
die den Wellenstrut festhält, immer gut an, da die
Schiffsschraube ein hohes Moment auf den Wellenstrut
überträgt und damit diesen verstellt.
TIPP
: ein Verstel-
len nach unten hebt das Heck an, ein Verstellen nach
oben würde das Heck absenken.
TIPP
: wenn Sie die
optimale Stellung des Wellenstruts gefunden haben,
können Sie diesen durchbohren und z.B. mit einer M2
Schraube gegen Verstellen sichern.