![Gaspardo M 250 Скачать руководство пользователя страница 50](http://html2.mh-extra.com/html/gaspardo/m-250/m-250_use-and-maintenance_3726354050.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
50
DEUTSCH
cod. 19501112
g
3.10 RÜCKWÄRTIGE EGGE MIT FEDERUNG
Der Arbeitsdruck der gefederten Zähne der Egge kann mithilfe
der Drehung der Feder, die sich auf dem oberen parallelen
Ausleger befindet, verändert werden. (Abb. 21).
Der Angriffwinkel der Federzähne (Abb. 21) wird durch das
Verschieben der Armstifte in den vier Bohrungen verändert.
3.11 EINSTELLUNG DER SPURREISSERSCHEIBEN
Der Spurreisser ist eine Vorrichtung, die eine parallel zum
Schlepperlauf liegende Bezugslinie auf dem Boden zieht. Wenn
der Schlepper seinen Lauf beendet hat und umkehrtl wird er mit
den Vorderrädern auf der Bezugslinie (Abb. 22) laufen. Bei jedem
neuen Durchlauf muß die Sämaschine eine Bezugslinie auf der
entgegengesetzten Seite des vorhergehenden Durchlaufs
ziehen. Die Inversion der Ausleger der Reihenkennzeichnung
wird über eine Steuerung der Maschine selbst ausgelöst. Dies
kann entweder von Hand vorgenommen werden, d.h. über die
Hebelvorrichtung des Traktors (Abb. 26), bzw. in Automatik (Abb.
27) mittels der Bewegung des hydraulisch gesteuerten Hubwerks
(Abb. 28). Um den Spurreisserarm in die Arbeitsposition zu
bringen, sind folgende Eingriffe erforderlich:
1) Die Splinte (A) herausziehen und den Riegel (B) entfernen
(Abb. 23).
2) Den Spurreisserarm absenken, indem der linke Arm im
Uhrzeigersinn und der rechte Arm gegen den Uhrzeigersinn
um ca. 60° gedreht wird; dann den Arm wieder mit dem Riegel
(B) in der unteren Bohrung blockieren, wie auf Abbildung 24
dargestellt ist.
Es besteht die Möglichkeit, den Spurreisserarm mit einer
Sicherheitsvorrichtung auszustatten, die die Struktur des Armes
bei Stößen gegen Hindernisse schützt. Dazu wird gemäß
Abbildung 23 die Schraube M12 (F) entfernt und es wird eine
Schraube M5 (E) installiert. Bei starken Stößen gegen
Hindernisse bricht die Schraube M5 und der Arm kann sich nach
hinten drehen, was eine Beschädigung der Struktur verhindert.
Die Seile derart regulieren, daß sie während des Betriebs der
Maschine stets gespannt bleiben (G Abb. 24). Während dem
Transport die Spurreisserarme durch den Stift (A, B Abb. 23) in
senkrechter Lage blockieren.
3.11 EINSTELLUNG DES SPURREISSERARMS
Für die korrekte Einstellung der Armlange muß auf Abb. 22 und
auf folgende Regel Bezug genommen werden:
L = D (N +1) - C
2
wo:
L= Abstand zwischen dem letztenAußenelement und dem
Spurreisser.
D= Abstand zwischen den Reihen.
N= Nummer der in Betrieb stehenden Elemente.
C= Vordere Spurweite des Schleppers.
Beispiel: D = 13 cm; N = 23 Elemente; C = 150 cm.
fig. 22
fig. 25
Avanzamento
Advancement
Avancement
A
B
fig. 21
AD
AC
BD
BC
A
B
C
D
1
B
A
F
E
fig. 23
fig. 24
D
C
B
A
(2)
(1)
G
Содержание M 250
Страница 4: ...cod 19501112 g 4...
Страница 22: ...cod 19501112 g 22...
Страница 40: ...cod 19501112 g 40...
Страница 58: ...cod 19501112 g 58...
Страница 76: ...cod 19501112 g 76...