![Gaspardo F Plus Скачать руководство пользователя страница 65](http://html.mh-extra.com/html/gaspardo/f-plus/f-plus_use-and-maintenance-spare-parts_568534065.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
DEUTSCH
g
65
cod. G19503211
NACH JEDEM MÄHEN
-
Die Messer des Mähbalkens gemäß der Anweisungen
reinigen und ölen, die im Kapitel: "Reinigen und Ölen der
Mähmesser" beschrieben sind.
REINIGEN UND ÖLEN DER MÄHMESSER
GEFAHR
Das Reinigen und Ölen der Mähmesser ist ein sehr
gefährlicher Vorgang. Der gesamte Vorgang ist wie im
folgenden beschrieben auszuführen:
- Das Gerät mit den Hubstangen an einer ebenen und
rutschsicheren Stelle ausheben;
- Den Mähbalken in Betrieb nehmen und sicherstellen, daß
weder Personen noch Tiere sich annähern können;
- Den Schlepper bremsen und sicherstellen, daß er gut blockiert ist;
-
Den Mähbalken mit dem Hochdruckreiniger abspritzen und
wenigstens anderhalb Meter Abstand von dem Geruat einhalten
;
- Den Schlepper abstellen, den Zündschlüssel abziehen und
die Zapfwelle ausschalten;
- Den Zustand der Mähmesser prüfen;
-
Wenn der Mähbalken trocken ist, die Mähmesser mit einem
sehr zähflüssigen Öl einschmieren
;
- Den Mähbalken einige Sekunden lang laufen lassen, aber dabei
sicherstellen, daß weder Personen noch Tiere sich annähern können;
- Den Schlepper abstellen, den Zündschlüssel abziehen und
die Zapfwelle ausschalten;
- Den Schutz der Mähmesser und des Außenschuhs montieren
(C, Abb. 38)
BEI JEDEM SAISONBEGINN
Bei jedem Saisonbeginn ist sicherzustellen, dass die
Zahnträgerstange (D, Abb. 39) und die Messerführung (E)
korrekt angekuppelt sind
. Nach einem längeren Betrieb kann
ein Materialverschleiß der Messerführung auftreten, der zu einer
größerer Kupplungsspiel mit dem Zahnmesser führt.
Daher ist die korrekte Kupplung wiederherzustellen:
- Die Messerführung abschrauben (Abb. 39);
- Eine oder mehrere Verstärkungen entfernen (Abb. 40);
- Die Messerführung wieder in der gleichen Position anbringen.
WICHTIG: Beim Ersetzen von Zähnen oder Zahnträgerstangen
sind die obenstehenden Kontrollen vorzunehmen.
Gegebenenfalls sind die Verstärkungen wieder einzusetzen,
um Beschädigungen und Streifen zu vermeiden.
RUHEPERIODEN
Am Ende der Saison oder, wenn eine längere Ruhepause
vorgesehen ist, muß man wie folgt vorgehen:
- Das Gerät gemäß der Anweisungen behandeln, die im Kapitel:
"
Reinigen und Ölen der Mähmesser
" beschrieben sind.
-
Auf das Vorhandensein etwaiger Schäden oder
Verschleißstellen prüfen und die schadhaften Teile ersetzen.
-
Alle Schrauben und Mutterschrauben fest anziehen
.
-
Nicht lackierte Stellen mit einer dünnen Ölschicht schützen
.
-
Das ganze Gerät mit einer Plane abdecken
.
-
Es anschließend in einem geschützten Raum aufstellen, wo
es für ¨nbefugte nicht zugänglich ist. Die Mähmaschine muß
auf ebenm und kompakten Boden abgestellt und mit den
Standbeinen (F, Abb. 41) abgestützt werden
.
Wenn diese Arbeiten sorgfältig ausgeführt werden, wirkt sich
das zum Vorteil des Benutzers aus, weil er das Gerät, wenn er es
wiederbenutzen will, in einem einwandfreien Zustand vorfindet.
Fig. 40
Fig. 39
D
E
Fig.38
C
C
Fig. 41
F
Содержание F Plus
Страница 2: ...g 2 cod G19503211 ...
Страница 4: ...g 4 cod G19503211 ...
Страница 25: ...g 25 cod G19503211 Notes ...
Страница 26: ...g 26 cod G19503211 ...
Страница 47: ...g 47 cod G19503211 Notes ...
Страница 48: ...g 48 cod G19503211 ...
Страница 69: ...g 69 cod G19503211 Notes ...
Страница 70: ...g 70 cod G19503211 ...