50
© Festo Didactic GmbH & Co. KG
• 544305
5 z.B. Motor M1 reagiert
seltsam/dreht schneller
als erwartet
Drehgeberkabel lose/defekt
Drehgeber defekt
Defekt auf Platine
Starten Sie das DEMO-Programm
„circle“. Tritt hier kein Fehler auf liegt es
voraussichtlich an Ihrem eigenen
Programm
Andernfalls Fehler analysieren:
Kommandobrücke mit
funktionsfähigem Robotino
testweise tauschen.
Drehgeberkabel von M1 mit
M2 hinter rechtem Akku
tauschen: Reagiert M1
immer noch seltsam, ist
M1/Kabel zu M1 defekt.
Reagiert nun M2 seltsam, ist
die Platine defekt.
Support kontaktieren
6 Einer der Motoren dreht
sich plötzlich schnell
Ausfall eines Mikroprozessors
Selten kann dieses Verhalten bei
Robotino auftreten, einer der 5
Microcontroller scheint nicht korrekt
gestartet zu sein
Robotino ausschalten,
warten, Robotino erneute
einschalten
7 Robotino zeigt die SSID
und IP an, ist jedoch
nicht per Laptop
erreichbar
WLAN am Laptop ausgeschaltet
IP ist 2x vergeben worden
Ihr Laptop hat die IP nicht
automatisch bezogen / eine
falsche feste IP eingestellt
Robotino verwendet eine IP
außerhalb des korrekten IP-
Bereiches / erhält keine IP vom
DHCP (Menü Netzwerk/DHCP)
Verbinden Sie sich zu einem bekannten
Netzwerk / anderen Robotino
Stellen Sie sicher, dass Ihr PC oder ein
anderer Robotino nicht die identische IP
verwendet. Starten Sie unter DOS den
Befehl „ipconfig /all“
Im AP-Mode sendet Robotino eine SSID
ähnlich „Robotino1.234“ und vergibt
als DHCP IP Adressen ähnlich
172.26.100.1
Geben Sie unter DOS den Befehl
„ping 172.26.1.1“
Je nach IP Adresse darf sich nur die
letzte Ziffer der IP ändern. IP Adressen
dürfen nie identisch sein. Z.B. kann IP
172.26.1.1 mit 172.26.1.2
kommunizieren, jedoch nicht mit
192.168.1.1
WLAN (Karte) aktivieren,
nach vorhanden WLAN-
Netzwerken suchen
Im Menü Netzwerk/statisch
Robotino IP auf 172.26.1.2
einstellen
(normal IP= 172.26.1.1)
Start / Systemsteuerung /
Netzwerk / Netzwerkarte
auswählen / Eigenschaften /
Internetprotokoll (TCP/IP) /
Eigenschaften / [X] IP
automatisch beziehen
Fragen Sie Ihren
Systemadministrator, wenn
Sie Robotino in ein
bestehendes Netzwerk ein
binden möchten