![Convotherm OEB 10.10 Скачать руководство пользователя страница 24](http://html1.mh-extra.com/html/convotherm/oeb-10-10/oeb-10-10_manual_2659709024.webp)
9. Checkliste
20
DE
ja!
•
Ist der Anwender auf die Gefahr eines Stromschlags hingewiesen?
Stromschlag
Öffnen der
Seitenwand und Durchführung von Reparatur- und
Wartungsarbeiten
nur durch autorisierten Kundendienst
Verletzungsgefahr
→
→
→
→
Bedienerhandbuch Kapitel ‚Sicherheitshinweise’
•
Ist der Anwender auf die Verbrühungsgefahr hingewiesen?
Verbrühungsgefahr!
Wenn Behälter mit Flüssigkeiten oder sich während des Garens verflüssigendem
Gargut gefüllt sind, dürfen keine höheren Einschubebenen benutzt werden als
solche, die einsehbar sind.
•
Ist der Aufkleber „Verbrühungsgefahr" dauerhaft am Heißluftdämpfer auf einer Höhe von 1,60 m
angebracht (
→
Kapitel 2.4, Installation)?
•
Ist der Anwender auf die Verbrühungsgefahr / Verbrennungsgefahr hingewiesen?
Verbrühungsgefahr / Verbrennungsgefahr!
Je nach gewählter Gartemperatur können hohe Temperaturen insbesondere am
verwendeten Zubehör und an der Türinnenseite auftreten
Schutzhandschuhe tragen!
Beim Öffnen der Türe kann heißer Dampf entweichen
Griff zunächst in waagrechte Position
drehen (Anlüftstellung) und einige Sekunden warten, dann die Tür langsam öffnen!
Oberhalb der Öffnungen an der Gerätedecke (Abluft- und Abgasstutzen) können hohe
Temperaturen durch heiße Oberflächen und Abgase auftreten!
Am Türglas und Außengehäuse können stellenweise im Betrieb auch höhere Temperaturen
als 60 °C auftreten.
Schutzvorkehrungen
•
Ist der Anwender auf folgende Schutzvorkehrungen hingewiesen?
Motorbremse (wird beim Öffnen der Türe aktiviert)
Türgriff mit Anlüftstellung
Wasserhähne und Gashahn schließen nach Betriebsende und Türe in Anlüftstellung bringen
Abwasseranschluss mit Überlauf
Sicherheitstemperaturbegrenzer für Heißluft- und Dampferzeuger-Heizungen
Übertemperatur-Überwachung für Elektroanschlussraum
Selbstdiagnose-System / Fehlerdiagnose-System
Fehlerdiagnose
→
→
→
→
Bedienerhandbuch Kapitel ‚Was ist, wenn...’
•
Ist der Bediener auf die Kapitel Fehlerbehebung und Not-Betrieb im Bedienerhandbuch
hingewiesen?
Reinigung
→
→
→
→
Bedienerhandbuch Kapitel ‚Tägliche Wartung und Pflege’
•
Ist der Anwender auf die Wichtigkeit des korrekten Reinigens für eine fehlerfreie Funktion und
lange Lebensdauer des Gerätes hingewiesen?
•
Ist der Anwender auf die Gefahr einer möglichen
Verätzung der Lunge oder Haut
durch
Berührung bzw. Einatmen
bei Verwendung von nicht originalem CONVOTHERM Reini-
gungsmittel
hingewiesen? Eine Beachtung der Sicherheitshinweise auf den Etiketten
bzw. den Sicherheitsdatenblättern der Reiniger ist zwingend erforderlich!
Zur Garraum-Reinigung nur CONVOTHERM CONVOClean new oder CONVOClean forte
verwenden! Bei CONVOClean
system
nur CONVOCare als Düsenspülmittel verwenden!
•
Ist der Anwender auf wöchentliches Reinigen der Dampfmessöffnung (Bypass: links vom
Ansaugblech an der vorderen Garraumwand) und der Entfeuchtungswanne mit Garraumablauf
hingewiesen? Bei Nichtbeachtung können Schäden am Gerät auftreten!
Checkliste Seite 3 von 4
Содержание OEB 10.10
Страница 7: ...Notizen 3 DE...
Страница 37: ...Notes 33 EN...
Страница 67: ...Notes 63 FR...
Страница 113: ...Bilder pictures Images Afbeeldingen Figuras 19 6 20 7 21 11 1 22 11 2 23 11 2...
Страница 114: ...Bilder pictures Images Afbeeldingen Figuras 24 11 3 25 11 3...
Страница 115: ...Bilder pictures Images Afbeeldingen Figuras 26 11 4 27 11 4 28 11 4 29 11 6 30 12 31 12...