![Conrad Escort 97 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/conrad/escort-97/escort-97_operating-instructions-manual_2654225003.webp)
AC current ACA (TRUE RMS from 5% to 100% of the measuring
range)
400 µA
±(1.0%+5dgts)
0.1 µA / 0.01 µA 45 Hz to 2kHz
4000 µA
±(1.0%+5dgts)
1 µA / 0.1 µA
45 Hz to 2 kHz
40 mA
±(1.0%+5dgts)
10 µA / 1 µA
45 Hz to 2 kHz
400 mA
±(1.0%+5dgts)
0.1 mA / 10 µA
45 Hz to 2 kHz
4 A
±(1.0%+5dgts) 1 mA / 0.1 mA
45 Hz to 2 kHz
10 A
±(1.0%+5dgts)
10 mA / 1 mA
45 Hz to 2 kHz
Additional measurement error of 0.7 % for a crest factor >1
Load voltage = voltage drop at shunt (resistance value)
0.04 V (100 Ohm) at 400 µA; 0.4 V (100Ohm) at 4000 µA; 0.08 V (1 Ohm)
at 40 mA;
0.8 V (1 Ohm) at 400 mA; 0.084 V (0.01 Ohm) at 4 A; 0.21 V (0.01 Ohm) at
10 A;
Mixed current ACA + DCA (TRUE RMS from 5% to 100% of the mea-
suring range)
400 µA
±(1.2%+10dgts)
0.1 µA / 0.01 µA 45 Hz to 2kHz
4000 µA
±(1.2%+10dgts)
1 µA / 0.1 µA
45 Hz to 2 kHz
40 mA
±(1.2%+10dgts) 10 µA / 1 µA
45 Hz to 2 kHz
400 mA
±(1.2%+10dgts) 0.1 mA / 10 µA
45 Hz to 2 kHz
4 A
±(1.2%+10dgts) 1 mA / 0.1 mA 45 Hz to 2 kHz
10 A
±(1.2%+10dgts) 10 mA / 1 mA
45 Hz to 2 kHz
Additional measurement error of 0.7 % for a crest factor >1
Load voltage = voltage drop at shunt (resistance value)
0.04 V (100 Ohm) at 400 µA; 0.4 V (100Ohm) at 4000 µA; 0.08 V (1 Ohm)
at 40 mA;
0.8 V (1 Ohm) at 400 mA; 0.084 V (0.01 Ohm) at 4 A; 0.21 V (0.01 Ohm) at
10 A;
dBm measurement (TRUE RMS from 5% to 100% of the AC voltage
measuring range)
-80.79 dBm
to
±0.3 dBm
0.01 dBm
81.48 dBm
104
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe-
werkstätten ist der Umgang mit Meßgeräten durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer
wenn dies von Hand möglich ist, können spannungsführende
Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlußstellen span-
nungsführend sein. Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer
Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Bau-
gruppen, muß das Gerät von allen Spannungsquellen und Meß-
kreisen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich
ist. Wenn danach ein Abgleich, eine Wartung oder eine Reparatur
am geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist, darf das
nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit ver-
bundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften dafür
(VDE-0100, VDE-0701, VDE-0683) vertraut ist.
• Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn
das Gerät von allen Spannungsquellen und Meßkreisen getrennt
wurde.
• Es ist sicherzustellen, daß nur Sicherungen vom angegebenen
Typ und der angegebenen Nennstromstärke als Ersatz ver-
wendet werden. Die Verwendung geflickter Sicherungen oder ein
Überbrücken des Sicherungshalters ist unzulässig. Zum Wechsel
der Sicherungen trennen Sie das Meßgerät vom Meßkreis und
schalten es aus. Entfernen Sie alle angeschlossenen Leitungen
und Prüfspitzen. Nehmen Sie einen passenden Kreuzschlitz-
schraubendreher zur Hand und öffnen Sie das Gehäuse vorsich-
tig. Entnehmen Sie die defekte(n) Sicherung(en) und ersetzen Sie
diese mit solchen gleichen Typs und Nennstromstärke.
9
Meas. range
Accuracy
Resolution
Frequency
DC voltage
3 3/4-dgt./4 3/4-dgt.
40 mV
±(0.08%+5dgts)
10 µV / 1 µV
400 mV
±(0.06%+3dgts)
0.1 mV / 10 µV
4 V
±(0.06%+3dgts)
1 mV / 0.1 mV
40 V
±(0.06%+3dgts)
10 mV / 1 mV
400 V
±(0.06%+3dgts)
100 mV / 10 mV
1000 V
±(0.06%+3dgts)
1 V / 100 mV
AC voltage (TRUE RMS: from 5% to 100% of the measuring range)
40 mV
±(0.7%+5dgts)
10 µV / 1 µV
50/60 Hz
±(1.5%+5dgts)
60 Hz to 5 kHz
±(2.0%+5dgts)
5 kHz to 20 kHz
400 mV
±(0.7%+5dgts)
0.1 mV / 10 µV
50/60 Hz
±(1.5%+5dgts)
60 Hz to 5 kHz
±(2.0%+5dgts)
5 kHz to 20 kHz
4 V
±(0.7%+5dgts)
1 mV / 0.1 mV
50/60 Hz
±(1.5%+5dgts)
60 Hz to 5 kHz
±(2.0%+5dgts)
5 kHz to 20 kHz
40 V
±(0.7%+5dgts)
10 mV / 1 mV
50/60 Hz
±(1.5%+5dgts)
60 Hz to 5 kHz
±(2.0%+5dgts)
5 kHz to 20 kHz
400 V
±(0.7%+5dgts) 100 mV / 10 mV
50/60 Hz
±(1.5%+5dgts)
60 Hz to 5 kHz
±(2.0%+5dgts)
5 kHz to 20 kHz
750 V
±(0.7%+5dgts)
1 V / 100 mV 50/60 Hz
±(3.0%+5dgts)
60 Hz to 5 kHz
nicht spezifiziert
5 kHz to 20 kHz
Additional measurement error of 0.7 % for a crest factor >1
102
• Die Spannung zwischen Meßgerät und Erde darf 600 V CAT III
bzw. 1000 V CAT II nicht überschreiten.
• Arbeiten Sie mit dem Meßgerät nicht in Räumen oder bei widrigen
Umgebungsbedingungen, in/bei welchen brennbare Gase
Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein kön-
nen. Vermeiden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt ein
Feucht- oder Naßwerden des Meßgerätes bzw. der Meßleitun-
gen. Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von
a) starken magnetischen Feldern (Lautsprecher, Magnete)
b) elektromagnetischen Feldern (Transformatoren, Motore, Spu-
len, Relais, Schütze, Elektromagneten usw.)
c) elektrostatischen Feldern (Auf-/Entladungen)
d) Sendeantennen oder HF-Generatoren
• Verwenden Sie das Multimeter nicht kurz vor, während oder kurz
nach einem Gewitter (Blitzschlag! / energiereiche Überspannun-
gen!). Achten Sie darauf, daß Ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der
Boden, das Meßgerät bzw. die Meßleitungen, Schaltungen und
Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.
• Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, daß ein
gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Schalten Sie das Meßgerät niemals gleich dann ein, wenn es von
einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei
entstandene Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät
zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertem-
peratur kommen.
11