Columbus McKinnon Pfaff EGV PSL 1016 Скачать руководство пользователя страница 9

Deutsch

  Hand-Gabelhochhubwagen EGV PSL 

F 08.01.141

 

 

Technische Änderungen vorbehalten 

Design changes under reserve 

Sous réserve de modifications techniques ! 

 

  Fahren der Last 

3.6

Der Hubwagen wird von dem Fahrer stehend bedient.  

Die Deichsel wirkt direkt auf das Antriebsrad ein, deshalb muss man diese bei einem Richtungswechsel 

in die gewünschte Richtung drehen. Der Einschlagwinkel beträgt 180

.  

Die Last möglichst niedrig, unter Beachtung der Bodenfreiheit unter der Last, über den Flur 

transportieren. Mit hochgestellter Gabel darf die Last nur zum Auf - und Absetzen, bei ebener Fahrbahn, 

verfahren werden. Mit gleichmäßiger, der Last und den Bodenverhältnissen angepasster, 

Geschwindigkeit fahren. Nur bei Gefahr darf plötzlich angehalten werden. Die Fahrgeschwindigkeit in 

Kurven genügend herabsetzen. 

3.6.1 Verhalten beim Fahren 

Der Fahrer muss sich im innerbetrieblichen Verkehr genauso verhalten wie im öffentlichen 

Straßenverkehr. Die Geschwindigkeit muss den örtlichen Verkehrsverhältnissen angepasst werden (z. B. 

beim Durchfahren von engen Durchgängen, Pendeltüren, an unübersichtlichen Stellen und auf unebenen 

Fahrbahnen). Er muss stets sicheren Bremsabstand von vor ihm fahrenden Fahrzeugen halten und sein 

Fahrzeug stets unter Kontrolle haben. Plötzliches Anhalten, schnelles Wenden, Überholen an 

gefährlichen oder unübersichtlichen Stellen muss er vermeiden. 

3.6.2 Sichtverhältnisse beim Fahren 

Der Fahrer muss in Fahrtrichtung schauen und immer einen ausreichenden Überblick über die vor ihm 

befahrene Strecke haben. Beim Transport von Gütern, die die Sicht beeinträchtigen, muss ein zweiter 

Mann als Warnposten vor dem Fahrzeug hergehen. Dabei darf nur im Schritt-Tempo und mit besonderer 

Vorsicht gefahren werden. Der Fahrer muss sich davon überzeugen, dass Durchgänge in Höhe und 

Breite ausreichend für das Hindurchfahren von Fahrzeug und Ladung sind. 

3.6.3 Fahren im Gefälle und auf Steigungen 

Bei Fahrten auf Steigungen, darf die Steigfähigkeit des Fahrzeuges nicht überschritten werden.  

Max. Steigfähigkeit siehe technische Daten Seite 2. 
Die Steigfähigkeitsangaben beziehen sich auf 

trockene 

Estrich - Fahrbahnen.  

Schräges Befahren von Steigungen ist verboten. 

Gefälle nur mit geringer Geschwindigkeit und stetiger Bremsbereitschaft 

befahren! 
Bei anderen Fahrbahnverhältnissen (Feuchtigkeit, anderer Belag etc. ) 

reduziert sich die max. zu befahrende Steigung bzw. das Gefälle 

entsprechend. 
Steigung und Gefälle stets mit der Last bergwärts und nur mit 

abgesenkter Gabel befahren. 

Beim Anhalten, besonders an Steigungen oder Gefällen, die Deichsel in 

die obere Bremsstellung bringen. Bei Befahren von Aufzügen und 

Ladebrücken muss der Bediener sich vergewissern, dass die Tragfähigkeit ausreichend ist. 

3.6.4 Befahren von Aufzügen 

Der Bediener darf mit seinem Flurförderzeug nur Aufzüge nutzen, bei denen die Tragfähigkeit 

ausreichend ist und die dafür geeignet sind bzw. für die eine Erlaubnis des Betreibers zum Befahren mit 

Flurförderzeugen erteilt worden ist. Diese ist vor dem Befahren zu prüfen. Im Aufzug ist das 

Flurförderzeug so zu sichern, dass kein Teil mit der Schachtwand in Berührung kommt. Mitfahrende 

Personen sollen den Aufzug erst nach dem Flurförderzeug betreten und ihn vor diesem verlassen. 

3.6.5 Befahren von Ladebrücken 

Vor dem Be- oder Überfahren einer Ladebrücke muss der Bediener sich vergewissern, dass diese 

ordnungsgemäß angebracht und gesichert ist und eine ausreichende Tragfähigkeit hat. Die Ladebrücke 

muss langsam und vorsichtig befahren werden. 

  Absetzen der Last 

3.7

Kurz vor dem Stapelort anhalten und die Last mit einem Sicherheitsabstand über den Stapel anheben.  

Last bis unmittelbar über den Stapel manövrieren und Deichsel in die obere Bremsstellung bringen.  

Last absenken, bis die Gabelzinken entlastet sind. Prüfen, ob der Weg nach hinten frei ist, wegfahren und 

Gabelzinken absenken. 

www.hoistandwinch.co.uk

hen Verkehrsverhältnissen angepasst werden (z. B. 

hen Verkehrsverhältnissen angepasst werden (z. B. 

ren, an unübersichtlichen Stellen und auf unebenen 

ren, an unübersichtlichen Stellen und auf unebenen 

von vor ihm fahrenden Fahrzeugen halten und sein 

von vor ihm fahrenden Fahrzeugen halten und sein 

hes Anhalten, schnelles Wenden, Überholen an 

hes Anhalten, schnelles Wenden, Überholen an 

Der Fahrer muss in Fahrtrichtung schauen und immer einen ausreichenden Überblick über die vor ihm 

Der Fahrer muss in Fahrtrichtung schauen und immer einen ausreichenden Überblick über die vor ihm 

die die Sicht beeinträchtigen, muss ein zweiter 

die die Sicht beeinträchtigen, muss ein zweiter 

Mann als Warnposten vor dem Fahrzeug hergehen. Dabei darf nur im Schritt-Tempo und mit besonderer 

Mann als Warnposten vor dem Fahrzeug hergehen. Dabei darf nur im Schritt-Tempo und mit besonderer 

Vorsicht gefahren werden. Der Fahrer muss sich davon überzeugen, dass Durchgänge in Höhe und 

Vorsicht gefahren werden. Der Fahrer muss sich davon überzeugen, dass Durchgänge in Höhe und 

Breite ausreichend für das Hindurchfahren von Fahrzeug und Ladung sind. 

Breite ausreichend für das Hindurchfahren von Fahrzeug und Ladung sind. 

t des Fahrzeuges nicht überschritten werden.  

t des Fahrzeuges nicht überschritten werden.  

trockene 

trockene 

Estrich - Fahrbahnen.  

Estrich - Fahrbahnen.  

Schräges Befahren von Steigungen ist verboten. 

Schräges Befahren von Steigungen ist verboten. 

Gefälle nur mit geringer Geschwindigkeit und stetiger Bremsbereitschaft 

Gefälle nur mit geringer Geschwindigkeit und stetiger Bremsbereitschaft 

Bei anderen Fahrbahnverhältnissen (F

Bei anderen Fahrbahnverhältnissen (F

euchtigkeit, anderer Belag etc. ) 

euchtigkeit, anderer Belag etc. ) 

reduziert sich die max. zu befahrende Steigung bzw. das Gefälle 

reduziert sich die max. zu befahrende Steigung bzw. das Gefälle 

Steigung und Gefälle stets mit der Last bergwärts und nur mit 

Steigung und Gefälle stets mit der Last bergwärts und nur mit 

abgesenkter Gabel befahren. 

abgesenkter Gabel befahren. 

Beim Anhalten, besonders an Steigungen oder Gefällen, die Deichsel in 

Beim Anhalten, besonders an Steigungen oder Gefällen, die Deichsel in 

die obere Bremsstellung bringen. Bei Befahren von Aufzügen und 

die obere Bremsstellung bringen. Bei Befahren von Aufzügen und 

Ladebrücken muss der Bediener sich vergewissern, dass die Tragfähigkeit ausreichend ist. 

Ladebrücken muss der Bediener sich vergewissern, dass die Tragfähigkeit ausreichend ist. 

3.6.4 Befahren von Aufzügen 

3.6.4 Befahren von Aufzügen 

Der Bediener darf mit seinem Flurförderzeug nur Aufzüge nutzen, bei denen die Tragfähigkeit 

Der Bediener darf mit seinem Flurförderzeug nur Aufzüge nutzen, bei denen die Tragfähigkeit 

ausreichend ist und die dafür geeignet sind bzw. für die eine Erlaubnis des Betreibers zum Befahren mit 

ausreichend ist und die dafür geeignet sind bzw. für die eine Erlaubnis des Betreibers zum Befahren mit 

Flurförderzeugen erteilt worden ist. Diese ist vo

Flurförderzeugen erteilt worden ist. Diese ist vo

Flurförderzeug so zu sichern, dass kein Teil mit der Schachtwand in Berührung kommt. Mitfahrende 

Flurförderzeug so zu sichern, dass kein Teil mit der Schachtwand in Berührung kommt. Mitfahrende 

Personen sollen den Aufzug erst nach dem Flurförd

Personen sollen den Aufzug erst nach dem Flurförd

3.6.5 Befahren von Ladebrücken 

3.6.5 Befahren von Ladebrücken 

Vor dem Be- oder Überfahren einer Ladebrücke muss der Bediener sich vergewissern, dass diese 

Vor dem Be- oder Überfahren einer Ladebrücke muss der Bediener sich vergewissern, dass diese 

ordnungsgemäß angebracht und gesichert ist und eine ausreichende Tragfähigkeit hat. Die Ladebrücke 

ordnungsgemäß angebracht und gesichert ist und eine ausreichende Tragfähigkeit hat. Die Ladebrücke 

muss langsam und vorsichtig befahren werden. 

muss langsam und vorsichtig befahren werden. 

  Absetzen der Last 

  Absetzen der Last 

3.7

3.7

Содержание Pfaff EGV PSL 1016

Страница 1: ...o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c...

Страница 2: ...esign changes under reserve Sous r serve de modifications techniques 2 Abmessungen Technische Daten Dimensions Technical data Dimensions Caract ristiques techniques w w w h o i s t a n d w i n c h c o...

Страница 3: ...a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k mm w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k mm 1510 1910...

Страница 4: ...e Zeit und Kosten sparen hr f r st ndige Einsatzbereitschaft und lange w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k hr f r st ndige Einsatzbereitschaft und lange bwagen angebrachte Typen und Pr fnummer w w...

Страница 5: ...c h c o u k geeignet und darf auch nicht in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen s Anbringen von Zusatzger ten sind nur mit w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k s Anbringen von Zusatzger ten s...

Страница 6: ...zeigersinn drehen Stromkreis ist geschlossen der Elektrostapler ist Betriebsbereit 3 3 2 Warneinrichtung Die akustische Warneinrichtung kann mit dem Druck taster bet tigt werden Drucktaster Hupe 6 1 2...

Страница 7: ...eh Gabelhochhubwagen in Richtung R w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k R schaltet w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k schaltet bei Ber hrung w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k bei Ber hru...

Страница 8: ...bet tigt werden w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Gabelhochhubwagen ist fahrbereit und die Stellteile der Hubhydraulik k nnen bet tigt werden s Sicherheitsgr nden nur nach vollst ndigem Abbremse...

Страница 9: ...en ausreichenden berblick ber die vor ihm w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Der Fahrer muss in Fahrtrichtung schauen und immer einen ausreichenden berblick ber die vor ihm die die Sicht beeintr...

Страница 10: ...tand der Zellenverbinder kontrollieren nur bei PzS Trogbatterien w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k kontrollieren nur bei PzS Trogbatterien w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k S mtliche Steue...

Страница 11: ...i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w...

Страница 12: ...rderzeug und der Batterietransportwagen gegen unbeabsichtigte Bewegung gesichert Die Batterie von den Feststellvorrichtungen l sen Die Kabel von den Batteriepolen entfernen w w w h o i s t a n d w i n...

Страница 13: ...m Ladevorgang ist mit einem Temperaturanstieg von ca 10 C 12 C zu rechnen w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Beim Ladevorgang ist mit einem Temperaturanstieg von ca 10 C 12 C zu rechnen illiertes...

Страница 14: ...13 kg l gefriert bereits bei 12 C w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Der Elektrolyt einer zu 80 entladenen Batterie S uredichte 1 13 kg l gefriert bereits bei 12 C d h schon knapp unter 0 C einfr...

Страница 15: ...n oder austauschen w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k austauschen w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Batterie ist zu stark entladen oder defekt Batterie laden oder austauschen w w w h o i s...

Страница 16: ...o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Prior to initial operation we recommend you to carefully study the following Operating and Maintenance w w w h o i s t a n d w i...

Страница 17: ...suitable for cold store operation and ies are only allowed with our written approval w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k ies are only allowed with our written approval e of off loading lake a fork...

Страница 18: ...operating position 3 3 2 Warning Horn The acoustic warning device can be actuated through the push button Push button horn 2 6 1 3 5 4 w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k neral arrangement drawing...

Страница 19: ...d it automatically returns to position A Direction R Direction V 1 w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Knob will automatically return to center w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Knob will au...

Страница 20: ...t stops The electric pedestrian w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k to the right until it stops The electric pedestrian draulic may be actuated w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k draulic may...

Страница 21: ...ntrol handle to upper w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k ents and slopes bring the control handle to upper y the same care and attention as he would exercise w w w h o i s t a n d w i n c h c o u...

Страница 22: ...n d w i n c h c o u k Check proper state and tight seat of all electric wires for control w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Check proper state and tight seat of all electric wires for control w...

Страница 23: ...on ry 2000 operating hours w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k ry 2000 operating hours The electromagnetic brake works direct w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k The electromagnetic brake wor...

Страница 24: ...the battery from its retainers Remove the cables from the battery terminals Slide out the ons in reserve order fixing in place and connecting w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k ons in reserve or...

Страница 25: ...hly after having worked on batteries Used batteries to be disposed according to legal regulations w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k ty The acidity should not be lower than 1 13 kg l w w w h o i...

Страница 26: ...ending temperatures although consumption has been less than 80 of the w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k although consumption has been less than 80 of the cidity 1 13 kg l will already freeze at...

Страница 27: ...k repair or replace hydraulic pump w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k repair or replace hydraulic pump w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k charge or replace the battery w w w h o i s t a n d...

Страница 28: ...c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k EGV PSL 1229 040040504 w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k EGV PSL 1229 040040504 w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d...

Страница 29: ...k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u...

Страница 30: ...ft des Sachkun w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Unterschrift des Sachkun w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k...

Страница 31: ...h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c...

Страница 32: ...ei Inbetriebnahme w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Bei Inbetriebnahme Typenschilddaten eintragen w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Typenschilddaten eintragen w w w h o i s t a n d w i n c...

Отзывы: