![Columbus McKinnon Pfaff EGV PSL 1016 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/columbus-mckinnon/pfaff-egv-psl-1016/pfaff-egv-psl-1016_operating-instructions-manual_2638681012.webp)
Deutsch
Hand-Gabelhochhubwagen EGV PSL
F 08.01.141
Technische Änderungen vorbehalten
Design changes under reserve
Sous réserve de modifications techniques !
12
Ein- und Ausbau
6.1
Das Aufladen, die Wartung und das Auswechseln von Batterien darf nur von hierfür ausgebildetem Perso-
nal, entsprechend den Anweisungen des Herstellers von Batterie, Ladegerät und Flurförderzeug durchge-
führt werden. Die Behandlungsvorschrift der Batterie und die Betriebsanleitung des Ladegerätes sind zu
beachten.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollte die Batterie mit einer Gummimatte abgedeckt werden. Bei Batterie-
wechsel mit einem Anschlaggeschirr sollte dieses einen senkrechten Zug ausüben, damit der Trog nicht
zusammengedrückt wird. Haken sind so anzubringen, dass sie bei entspannten Anschlagketten nicht auf
die Batteriezellen fallen können (besser Rundschlingen oder Hebebänder verwenden). Erfolgt der Batte-
riewechsel mit einem Batterietransportwagen, ist sicherzustellen, dass während des Verschiebens der
Batterie das Flurförderzeug und der Batterietransportwagen gegen unbeabsichtigte Bewegung gesichert
sind.
Die Batterie von den Feststellvorrichtungen lösen. Die Kabel von den Batteriepolen entfernen.
Die Batterie entfernen.
Die neue Batterie in, der umgekehrten Reihenfolge installieren, in ihrem Sitz feststellen und korrekt an-
schließen. Vor dem Einbau sollte die Batterie auf mechanisch einwandfreien Zustand geprüft werden.
Die Polklemmen sind sicher an den jeweiligen En und
der Batterie zu befestigen.
Diese Verbindung dient nur zum einmaligen Anschluss und ist keinesfalls für dauerndes An- und Abklem-
men bestimmt.
Batterieentsorgung - Entsorgung von Altbatterien
6.2
Verbrauchte Batterien sind entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen!
Rechtsgrundlage der Batterieentsorgung
ist das am 01.12.2009 erlassene Gesetz über das Inverkehr-
bringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren.
(Batteriegesetz- BattG)
Als Hersteller ihrer Batterie sind wir gleichzeitig auch ihr Entsorgungsfachunternehmen.
COLUMBUS McKINNON Engineered Products GmbH
Am Silberpark 2-8
86438 Kissing
GERMANY
T49 8233 2121-800
T49 8233 2121-805
www.cmco.eu/pfaff-silberblau
Laden der Batterie
6.3
Es wird empfohlen, die Batterie nach dem Einsatz des Hubwagens aufzuladen und
dabei folgendes zu beachten:
Den Schlüsselschalter in die Position AUS bringen.
Batterieladegerät und 230 V Steckdose mit Batterieladekabel (wird lose mitgeliefert)
verbinden. Der Ladevorgang startet automatisch. Sobald der Ladevorgang beendet
ist, wird die Stromzufuhr vom Ladegerät automatisch unterbrochen. Ladekabel
entfernen.
Eine Trennung von Stecker und Steckdose darf nur bei
ausgeschaltetem Fahrzeugerfolgen.
Während des Aufladens sind die Sicherheitsvorschriften des
Batterieherstellers zu beachten.
Beim Ladevorgang müssen die Batteriezellen freiliegen um eine
ausreichende Belüftung zu garantieren (Gefahr von
Knallgasbildung).
Auf die Batterien dürfen keine metallischen Gegenstände gelegt
werden.
Einmal pro Woche ist das Niveau der Elektrolyten in den
Batteriezellen zu überprüfen.
Der Elektrolytstand in den einzelnen Zellen muss 10 bis 15 mm über den Plattengruppen sein und bei
Bedarf mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden.
Wichtig:
Wenn man die Batterie austauscht, ist darauf zu achten,
dass die Pole nicht vertauscht
werden
, um die elektrische Anlage nicht zu beschädigen.
D
www.hoistandwinch.co.uk
dass sie bei entspannten Anschlagketten nicht auf
dass sie bei entspannten Anschlagketten nicht auf
gen oder Hebebänder verwenden). Erfolgt der Batte-
gen oder Hebebänder verwenden). Erfolgt der Batte-
erzustellen, dass während des Verschiebens der
erzustellen, dass während des Verschiebens der
Batterie das Flurförderzeug und der Batterietransportwagen gegen unbeabsichtigte Bewegung gesichert
Batterie das Flurförderzeug und der Batterietransportwagen gegen unbeabsichtigte Bewegung gesichert
Die Batterie von den Feststellvorrichtungen lösen. Die Kabel von den Batteriepolen entfernen.
Die Batterie von den Feststellvorrichtungen lösen. Die Kabel von den Batteriepolen entfernen.
in ihrem Sitz feststellen und korrekt an-
in ihrem Sitz feststellen und korrekt an-
schließen. Vor dem Einbau sollte die Batterie auf mechanisch einwandfreien Zustand geprüft werden.
schließen. Vor dem Einbau sollte die Batterie auf mechanisch einwandfreien Zustand geprüft werden.
der Batterie zu befestigen.
der Batterie zu befestigen.
Diese Verbindung dient nur zum einmaligen Anschluss und ist keinesfalls für dauerndes An- und Abklem-
Diese Verbindung dient nur zum einmaligen Anschluss und ist keinesfalls für dauerndes An- und Abklem-
Verbrauchte Batterien sind entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen!
Verbrauchte Batterien sind entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen!
ist das am 01.12.2009 erlassene Gesetz über das Inverkehr-
ist das am 01.12.2009 erlassene Gesetz über das Inverkehr-
he Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren.
he Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren.
Als Hersteller ihrer Batterie sind wir gleichzeitig auch ihr Entsorgungsfachunternehmen.
Als Hersteller ihrer Batterie sind wir gleichzeitig auch ihr Entsorgungsfachunternehmen.
COLUMBUS McKINNON Engineered Products GmbH
COLUMBUS McKINNON Engineered Products GmbH
www.cmco.eu/pfaff-silberblau
www.cmco.eu/pfaff-silberblau
www.hoistandwinch.co.uk
Es wird empfohlen, die Batterie nach dem Einsatz des Hubwagens aufzuladen und
Es wird empfohlen, die Batterie nach dem Einsatz des Hubwagens aufzuladen und
dabei folgendes zu beachten:
dabei folgendes zu beachten:
Den Schlüsselschalter in die Position AUS bringen.
Den Schlüsselschalter in die Position AUS bringen.
Batterieladegerät und 230 V Steckdose mit Batterieladekabel (wird lose mitgeliefert)
Batterieladegerät und 230 V Steckdose mit Batterieladekabel (wird lose mitgeliefert)
verbinden. Der Ladevorgang startet autom
verbinden. Der Ladevorgang startet autom
ist, wird die Stromzufuhr vom Ladegerät
ist, wird die Stromzufuhr vom Ladegerät
Eine Trennung von Stecker und Steckdose darf nur bei
Eine Trennung von Stecker und Steckdose darf nur bei
ausgeschaltetem Fahrzeugerfolgen.
ausgeschaltetem Fahrzeugerfolgen.
Während des Aufladens sind die Sicherheitsvorschriften des
Während des Aufladens sind die Sicherheitsvorschriften des
Batterieherstellers zu beachten.
Batterieherstellers zu beachten.
Beim Ladevorgang müssen die Batteriezellen freiliegen um eine
Beim Ladevorgang müssen die Batteriezellen freiliegen um eine
ausreichende Belüftung zu garantieren (Gefahr von
ausreichende Belüftung zu garantieren (Gefahr von
Knallgasbildung).
Knallgasbildung).
Auf die Batterien dürfen keine metallischen Gegenstände gelegt
Auf die Batterien dürfen keine metallischen Gegenstände gelegt
werden.
werden.
Einmal pro Woche ist das Niveau der Elektrolyten in den
Einmal pro Woche ist das Niveau der Elektrolyten in den
Batteriezellen zu überprüfen.
Batteriezellen zu überprüfen.