Columbus McKinnon Pfaff EGV PSL 1016 Скачать руководство пользователя страница 13

Deutsch

  Hand-Gabelhochhubwagen EGV PSL 

F 08.01.141

 

 

Technische Änderungen vorbehalten 

Design changes under reserve 

Sous réserve de modifications techniques ! 

13 

 

  Allgemeine Betriebsregeln und Hinweise 

6.4

Brandschutzmaßnahmen: 

Beim Umgang mit Batterien darf nicht geraucht und kein offenes Feuer 

verwendet werden. Im Bereich des zum Aufladen abgestellten Fahrzeuges und Ladegerätes dürfen sich 

im Abstand von mindestens 2 m keine brennbaren Stoffe und funkenbildende Betriebsmittel befinden. 

Der Raum muss belüftet sein. Feuerschutzmittel ( Feuerlöschgeräte ) sind bereitzuhalten. 

6.4.1 Sicherheitshinweise 

In erster Linie gelten die Anweisungen, bzw. Behandlungsvorschriften des Batterieherstellers. Moderne 

Blei - Antriebsbatterien sind wartungsarm und wartungsfreundlich ausgeführt. Die Lebensdauer der Batte-

rie hängt im wesentlichen von den Einsatz - und Wartungsbedingungen ab. Um eine möglichst lange Le-

bensdauer zu erreichen sollten die folgenden Hinweise beachtet werden. 

 

Batterien niemals im entladenen Zustand stehenlassen. Baldmöglichst aufladen ! 

 

Tiefentladungen vermeiden, das heißt, nie mehr als 80% der Nennkapazität entnehmen. 

 

Die Säuredichte sollte einen Wert von 1,13 kg/l nicht unterschreiten. 

 

Tiefentladungen vermindern Kapazität und Lebensdauer. 

 

Die günstigste Betriebstemperatur liegt zw25°C und +40°C.  

 

Vor Überschreiten der Grenztemp55°C ist der Ladevorgang zu unterbrechen. 

 

Beim Ladevorgang ist mit einem Temperaturanstieg von ca. 10°C - 12°C zu rechnen. 

 

Bei Temperaturen über 40° C verdunstet mehr destilliertes Wasser. Säurestand öfter kontrollieren. 

 

Bei hoher Beanspruchung bzw. bei Wintertemperaturen sollte die Batterie täglich geladen werden, auch 

bei weniger Entnahme als 80% der Nennkapazität. 

 

Batterie stets sauber und trocken halten und vor Verunreinigungen schützen. 

 

Polklemmen ( Polschrauben ) gut einfetten. 

 

Nur gereinigtes Wasser gem. DIN 43530 nachfüllen. 

 

Zum Laden  dürfen nur Ladegeräte die der Batteriegröße (Kapazität) und den Ladezeiten angepasst sind 

verwendet werden. 

 

Vor dem Laden sind die Batterieabdeckungen abzunehmen bzw. der Batterieraumdeckel zu öffnen. 

 

Die Entlüftungslöcher der Einfüllstutzen müssen frei sein, damit die Gase der Batterie entweichen können. 

 

Reparaturen an Batterie und Ladegerät sollten nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. 

 

Nach Abschluss des Ladevorgangs muss der Elektro-Geh-Gabelhochhubwagen noch solange im gelüfte-

ten Raum verbleiben, bis alle Gase sicher entwichen sind. Das Hantieren an der elektrischen Anlage ist 

während des Ladevorganges und in der anschließenden Ruhephase zu vermeiden. 

 Wartung 

6.5

Die Wartungsanleitung des Batteriehersteller ist zu beachten! 
Intervalle

 

 

täglich 

Batterie laden  

wöchentlich 

Elektrolytstand kontrollieren, falls erforderlich gereinigtes Wasser nach DIN 43530 

gegen Ende der Ladung nachfüllen. 

monatlich 

Alle Zellen gegen Ende der Ladung auf gleichmäßiges gasen prüfen.  

Säuredichte und  -temperatur kontrollieren  

vierteljährlich 

Polklemmen auf festen Sitz prüfen.  

Gegen Ende des Ladungsvorganges Spannung prüfen 

Ladegerät prüfen. 

  Gefahren und Gegenmaßnahmen 

6.6

Gefahren

 

Gegenmaßnahmen

 

Die beim Laden der Batterien 

entstehenden Gase sind explosiv

 

Laderaum gut lüften, offene Flammen und Funkenbildung sind zu ver-

meiden. Rauchen verboten. 

Der Elektrolyt (

verdünnte

 

Schwefelsäure) 

ist ätzend  

Schutzkleidung, Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen. 

Blei und Bleiverbindungen sind 

gesundheitsschädlich 

Beim Umgang mit Batterien nicht essen und trinken. 
Nach Arbeiten an Batterien stets Hände gründlich waschen ! 

Verbrauchte Batterien sind entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen! 

www.hoistandwinch.co.uk

Blei - Antriebsbatterien sind wartungsarm und wartungsfreundlich ausgeführt. Die Lebensdauer der Batte-

Blei - Antriebsbatterien sind wartungsarm und wartungsfreundlich ausgeführt. Die Lebensdauer der Batte-

Wartungsbedingungen ab. Um eine möglichst lange Le-

Wartungsbedingungen ab. Um eine möglichst lange Le-

Vor Überschreiten der Grenztemp55°C ist der Ladevorgang zu unterbrechen. 

Vor Überschreiten der Grenztemp55°C ist der Ladevorgang zu unterbrechen. 

Beim Ladevorgang ist mit einem Temperaturanstieg von ca. 10°C - 12°C zu rechnen. 

Beim Ladevorgang ist mit einem Temperaturanstieg von ca. 10°C - 12°C zu rechnen. 

illiertes Wasser. Säuresta

illiertes Wasser. Säuresta

nd öfter kontrollieren. 

nd öfter kontrollieren. 

sollte die Batterie täglich geladen werden, auch 

sollte die Batterie täglich geladen werden, auch 

lten und vor Verunreinigungen schützen. 

lten und vor Verunreinigungen schützen. 

Zum Laden  dürfen nur Ladegeräte die der Batteriegröße (Kapazität) und den Ladezeiten angepasst sind 

Zum Laden  dürfen nur Ladegeräte die der Batteriegröße (Kapazität) und den Ladezeiten angepasst sind 

Vor dem Laden sind die Batterieabdeckungen abzunehmen bzw. der Batterieraumdeckel zu öffnen. 

Vor dem Laden sind die Batterieabdeckungen abzunehmen bzw. der Batterieraumdeckel zu öffnen. 

Die Entlüftungslöcher der Einfüllstutzen müssen frei 

Die Entlüftungslöcher der Einfüllstutzen müssen frei 

sein, damit die Gase der Batterie entweichen können. 

sein, damit die Gase der Batterie entweichen können. 

Reparaturen an Batterie und Ladegerät sollten nur v

Reparaturen an Batterie und Ladegerät sollten nur v

on geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. 

on geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. 

Nach Abschluss des Ladevorgangs muss der Elektro-Geh-Gabelhochhubwagen noch solange im gelüfte-

Nach Abschluss des Ladevorgangs muss der Elektro-Geh-Gabelhochhubwagen noch solange im gelüfte-

ten Raum verbleiben, bis alle Gase sicher entwichen sind. Das Hantieren an der elektrischen Anlage ist 

ten Raum verbleiben, bis alle Gase sicher entwichen sind. Das Hantieren an der elektrischen Anlage ist 

während des Ladevorganges und in der anschließenden Ruhephase zu vermeiden. 

während des Ladevorganges und in der anschließenden Ruhephase zu vermeiden. 

Die Wartungsanleitung des Batteriehersteller ist zu beachten! 

Die Wartungsanleitung des Batteriehersteller ist zu beachten! 

www.hoistandwinch.co.uk

Batterie laden  

Batterie laden  

www.hoistandwinch.co.uk

www.hoistandwinch.co.uk

Elektrolytstand kontrollieren,

Elektrolytstand kontrollieren,

gegen Ende der Ladung nachfüllen. 

gegen Ende der Ladung nachfüllen. 

www.hoistandwinch.co.uk

www.hoistandwinch.co.uk

www.hoistandwinch.co.uk

Alle Zellen gegen Ende der Ladung auf gleichmäßiges gasen prüfen.  

Alle Zellen gegen Ende der Ladung auf gleichmäßiges gasen prüfen.  

Säuredichte und  -temperatur kontrollieren  

Säuredichte und  -temperatur kontrollieren  

www.hoistandwinch.co.uk

www.hoistandwinch.co.uk

www.hoistandwinch.co.uk

www.hoistandwinch.co.uk

vierteljährlich 

vierteljährlich 

www.hoistandwinch.co.uk

www.hoistandwinch.co.uk

www.hoistandwinch.co.uk

www.hoistandwinch.co.uk

  Gefahren und Gegenmaßnahmen 

  Gefahren und Gegenmaßnahmen 

Gefahren

Gefahren

www.hoistandwinch.co.uk

www.hoistandwinch.co.uk

Die beim Laden der Batterien 

Die beim Laden der Batterien 

entstehenden Gase sind explosiv

entstehenden Gase sind explosiv

www.hoistandwinch.co.uk

www.hoistandwinch.co.uk

www.hoistandwinch.co.uk

Der Elektrolyt (

Der Elektrolyt (

www.hoistandwinch.co.uk

www.hoistandwinch.co.uk

Содержание Pfaff EGV PSL 1016

Страница 1: ...o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c...

Страница 2: ...esign changes under reserve Sous r serve de modifications techniques 2 Abmessungen Technische Daten Dimensions Technical data Dimensions Caract ristiques techniques w w w h o i s t a n d w i n c h c o...

Страница 3: ...a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k mm w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k mm 1510 1910...

Страница 4: ...e Zeit und Kosten sparen hr f r st ndige Einsatzbereitschaft und lange w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k hr f r st ndige Einsatzbereitschaft und lange bwagen angebrachte Typen und Pr fnummer w w...

Страница 5: ...c h c o u k geeignet und darf auch nicht in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen s Anbringen von Zusatzger ten sind nur mit w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k s Anbringen von Zusatzger ten s...

Страница 6: ...zeigersinn drehen Stromkreis ist geschlossen der Elektrostapler ist Betriebsbereit 3 3 2 Warneinrichtung Die akustische Warneinrichtung kann mit dem Druck taster bet tigt werden Drucktaster Hupe 6 1 2...

Страница 7: ...eh Gabelhochhubwagen in Richtung R w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k R schaltet w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k schaltet bei Ber hrung w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k bei Ber hru...

Страница 8: ...bet tigt werden w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Gabelhochhubwagen ist fahrbereit und die Stellteile der Hubhydraulik k nnen bet tigt werden s Sicherheitsgr nden nur nach vollst ndigem Abbremse...

Страница 9: ...en ausreichenden berblick ber die vor ihm w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Der Fahrer muss in Fahrtrichtung schauen und immer einen ausreichenden berblick ber die vor ihm die die Sicht beeintr...

Страница 10: ...tand der Zellenverbinder kontrollieren nur bei PzS Trogbatterien w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k kontrollieren nur bei PzS Trogbatterien w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k S mtliche Steue...

Страница 11: ...i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w...

Страница 12: ...rderzeug und der Batterietransportwagen gegen unbeabsichtigte Bewegung gesichert Die Batterie von den Feststellvorrichtungen l sen Die Kabel von den Batteriepolen entfernen w w w h o i s t a n d w i n...

Страница 13: ...m Ladevorgang ist mit einem Temperaturanstieg von ca 10 C 12 C zu rechnen w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Beim Ladevorgang ist mit einem Temperaturanstieg von ca 10 C 12 C zu rechnen illiertes...

Страница 14: ...13 kg l gefriert bereits bei 12 C w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Der Elektrolyt einer zu 80 entladenen Batterie S uredichte 1 13 kg l gefriert bereits bei 12 C d h schon knapp unter 0 C einfr...

Страница 15: ...n oder austauschen w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k austauschen w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Batterie ist zu stark entladen oder defekt Batterie laden oder austauschen w w w h o i s...

Страница 16: ...o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Prior to initial operation we recommend you to carefully study the following Operating and Maintenance w w w h o i s t a n d w i...

Страница 17: ...suitable for cold store operation and ies are only allowed with our written approval w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k ies are only allowed with our written approval e of off loading lake a fork...

Страница 18: ...operating position 3 3 2 Warning Horn The acoustic warning device can be actuated through the push button Push button horn 2 6 1 3 5 4 w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k neral arrangement drawing...

Страница 19: ...d it automatically returns to position A Direction R Direction V 1 w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Knob will automatically return to center w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Knob will au...

Страница 20: ...t stops The electric pedestrian w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k to the right until it stops The electric pedestrian draulic may be actuated w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k draulic may...

Страница 21: ...ntrol handle to upper w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k ents and slopes bring the control handle to upper y the same care and attention as he would exercise w w w h o i s t a n d w i n c h c o u...

Страница 22: ...n d w i n c h c o u k Check proper state and tight seat of all electric wires for control w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Check proper state and tight seat of all electric wires for control w...

Страница 23: ...on ry 2000 operating hours w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k ry 2000 operating hours The electromagnetic brake works direct w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k The electromagnetic brake wor...

Страница 24: ...the battery from its retainers Remove the cables from the battery terminals Slide out the ons in reserve order fixing in place and connecting w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k ons in reserve or...

Страница 25: ...hly after having worked on batteries Used batteries to be disposed according to legal regulations w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k ty The acidity should not be lower than 1 13 kg l w w w h o i...

Страница 26: ...ending temperatures although consumption has been less than 80 of the w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k although consumption has been less than 80 of the cidity 1 13 kg l will already freeze at...

Страница 27: ...k repair or replace hydraulic pump w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k repair or replace hydraulic pump w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k charge or replace the battery w w w h o i s t a n d...

Страница 28: ...c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k EGV PSL 1229 040040504 w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k EGV PSL 1229 040040504 w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d...

Страница 29: ...k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u...

Страница 30: ...ft des Sachkun w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Unterschrift des Sachkun w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k...

Страница 31: ...h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k w w w h o i s t a n d w i n c...

Страница 32: ...ei Inbetriebnahme w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Bei Inbetriebnahme Typenschilddaten eintragen w w w h o i s t a n d w i n c h c o u k Typenschilddaten eintragen w w w h o i s t a n d w i n c...

Отзывы: