![Cardin Elettronica 100/SLX324 Скачать руководство пользователя страница 32](http://html1.mh-extra.com/html/cardin-elettronica/100-slx324/100-slx324_instruction-manual_2556058032.webp)
32
WICHTIGE HINWEISE
Steuerungseinheit für Gleichstrommotor mit eingebautem Empfänger, der die Spei-
cherung von
300 Benutzercodes
ermöglicht (siehe "Fernbedienung", Seite 36). Die
Decodierung ist vom Typ "Rolling Code" und die Betriebsfrequenz beträgt
433,92
MHz
. Die Drehzahl der Motoren wird elektronisch kontrolliert mit langsamem Start und
anschließender Geschwindigkeitszunahme; für ein kontrolliertes Anhalten der Bewe-
gung wird bereits vor Erreichen des Endanschlags die Geschwindigkeit herabgesetzt.
Die Programmierung, die mit Hilfe von nur einer Taste durchführbar ist, ermöglicht
die Konfiguration des Systems, des Beanspruchungsensors und der Torflügelge-
samtlaufstrecke.
Der Mikroprozessor führt die Kontrolle der Torflügelposition durch den Encoder aus.
Das Auslösen des Sicherheitssensors (Antiquetschvorrichtung) während der Schließ-
phase bewirkt eine kurze (
10 cm
) Bewegungsumkehr, dann erfolgt die Blockierung.
Achtung!
An keiner Stelle auf der Leiterplatte der Steuerung befindet
sich die Stromspannung von
230 Vac
: es ist allein nur die sehr niedrige
Sicherheitsspannung vorhanden. Gemäß der Vorschrift über die elektrische
Sicherheit ist es verboten, die Anschlussklemmen
9
und
10
direkt an einen
Stromkreis anzuschließen, an den eine Spannung von mehr als
30 Vac/dc
anliegt.
Achtung!
Für den einwandfreien Betrieb der Steuerung müssen die
eingebauten Batterien in einem guten Zustand sein. Wenn die Batterien
bei einem Netzstromausfall schon entladen sind, erfolgt der
Verlust der
Schiebetorstellungskontrolle
mit folglicher Alarmmeldung. Die Leistungs-
fähigkeit der Batterien sollte daher alle sechs Monate überprüft werden
(siehe Seite 36 "
Überprüfung der Batterien
").
• Nachdem die Vorrichtung installiert wurde und
bevor die Steuerung
mit Strom versorgt wird
, muss überprüft werden, dass der Torflügel
bei seiner von Hand (mit entriegeltem Motor) ausgeführten Bewegung
auf keine Stellen mit besonderem Widerstand trifft.
• Der Ausgang für die Stromversorgung der kontrollierten Lasten (Anschluss-
klemme 15) dient zur Verringerung des Batteriestromverbrauchs bei
Netzstromausfall; die Lichtschranken und die Sicherheitsvorrichtungen
sind deshalb daran anzuschließen.
• Wenn ein Befehl über Funk (oder mittels Kabelleitung) die Steuerung
erreicht, gibt diese Strom an den Ausgang
CTRL 24 Vdc
und aktiviert,
falls die Sicherheitsvorrichtungen in Ruhestellung sind, den Motor.
• Der Anschluss am Ausgang für die “kontrollierten Lasten” gestattet die
Ausführung des Selbsttestverfahrens (Freigabe mittels "TEST FI" und
"TEST FS OPTIONEN) zur Überprüfung der Sicherheitsvorrichtungen
auf deren korrekte Betriebsweise.
•
Das Vorhandensein des Stromsensors entbindet nicht von der Ver-
pflichtung, die von den
geltenden Bestimmungen vorgeschriebenen
Lichtschranken oder andere Sicherheitsvorrichtungen zu installieren.
• Vor der Ausführung des Elektroanschlusses sicherstellen, dass die auf
dem Typenschild angegebene Spannung und Frequenz mit denen der
Stromversorgungsanlage übereinstimmen.
• Für die Stromversorgung
230 Vac
ein Kabel
2 x 1.5 mm
2
+
benutzen.
• Der Austausch des Stromversorgungskabels muss von Fachpersonal
vorgenommen werden.
• Zwischen der Steuereinheit und dem Stromversorgungsnetz muss ein
allpoliger Schalter mit einem Kontaktabstand von mindestens
3 mm
zwischengeschaltet werden.
• Kein Kabel mit Aluminiumleitern verwenden; in die Klemmleiste einzu-
führende Kabelenden nicht verzinnen; Kabel mit der Markierung "
T min.
85°C
- wetterbeständig" verwenden.
• Die Leitungen müssen in der Nähe der Klemmleiste in angemessener
Weise so befestigt werden, dass sowohl die Isolierung als auch der Leiter
befestigt wird (Kabelband genügt).
HAUPTSTROMVERSORGUNG 230 Vac
• Die Drähte der Steuereinheit und der Sicherheitsvorrichtungen anschließen.
• Das Stromversorgungskabel durch die Kabelklemme, die sich unter der Platine
rechts befindet, an die
3-Wege-Anschlußklemmleiste
führen:
- die
Nulleiter
an den Klemme
N
anschließen
- die
Erdleiter
an den Klemme anschließen
- die
Phasenleiter
an den Klemme
L
anschließen
Die Entriegelung muss bei stillstehendem Motor ausgeführt werden.
Zur Entriegelung des Torflügels sollte der mit der Apparatur mitgelieferte Schlüssel
verwendet werden. Er muss an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden.
SCHNECKEN-ENTRIEGELUNG
Entriegelungsverfahren
1. Die Schlossabdeckung drehen, den Schlüssel einstecken, eine halbe
Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und die Entriegelungs-
knopf-Abdeckung aufheben. Der Drehknopf ist nun für die Entriegelung
frei.
2. Den Knopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Achtung!
Den Drehknopf nicht gewaltsam über den Endanschlag
hinaus drehen. Das Getriebe ist ausgekuppelt und das Tor kann von
Hand frei bewegt werden.
Erneute Sperrung
1. Den Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn bis zur vollständigen
Einkupplung drehen.
2. Die Entriegelungsknopf-Abdeckung zumachen, den Schlüssel im
Uhrzeigersinn drehen und die Abdeckung über das Schloss drehen.
Der Getriebemotor ist eingekuppelt und das Tor ist betriebsbereit.
Nachdem die Betriebsbereitschaft des Systems wieder hergestellt worden
ist, den Schlüssel wieder an einem sicheren Ort aufbewahren.
Achtung!
Die Entriegelung darf nicht während des normalen Betriebes
des Tores verwendet werden.
Die manuelle Verstellung des Tores
bewirkt den Verlust der Position
seitens des Encoders. Für die Wiederherstellung der Kontrolle müssen
nach der Wiederverriegelung des Flügels 3 oder mehr Bewegungsbefehle
gegeben werden, damit sich der Flügel durch die mehrmalige Findung
des Anschlags richtig positionieren kann.
Zugriff auf den Schaltschrank
Achtung!
Vor dem Zugriff auf den Schalt-
schrank muss man sich vergewissert haben,
dass der Hauptschalter vor dem Stromeinlass
in die Apparatur ausgeschaltet worden ist.
Für den Zugriff auf den Motor die beiden
an den Seiten des Deckels befindlichen
Schrauben “
A
” wie in Abbildung 9 angezeigt
losdrehen.
HANDBETÄTIGUNG BEI AUSGEKUPPELTEM MOTOR
N
L
Fissaggio placca inferiore
06-03-95
DI0286
Description :
Product Code :
Date :
Drawing number :
P.J.Heath
CARDIN ELETTRONICA S.p.A
- 31020 San Vendemiano (TV) Italy - via Raffaello, 36 Tel: 0438/401818 Fax: 0438/401831
Draft :
All rights reserved. Unauthorised copying or use of the information contained in this document is punishable by law
Collegamento motore
ELEKTRONISCHE STEUERUNG
SCALA: 1:2
Prodotti Technocity
SL324
14-02-2005
DI0361
Description :
Product Code :
Date :
Drawing number :
P.J.Heath
CARDIN ELETTRONICA S.p.A - 31020 San Vendemiano (TV) Italy - via Raffaello, 36 Tel: 0438/401818 Fax: 0438/401831
Draft :
All rights reserved. Unauthorised copying or use of the information contained in this document is punishable by law
Sblocco carter
A
9
8
SCALA: 1:2
Prodotti Technocity
SL324
07-02-2002
DI0363
Description :
Product Code :
Date :
Drawing number :
P.J.Heath
CARDIN ELETTRONICA S.p.A - 31020 San Vendemiano (TV) Italy - via Raffaello, 36 Tel: 0438/401818 Fax: 0438/401831
Draft :
All rights reserved. Unauthorised copying or use of the information contained in this document is punishable by law
Sblocco motore
Содержание 100/SLX324
Страница 54: ...NOTES 54...
Страница 55: ...NOTES 55...