42
Installationsverfahren:
1. Obere Halterung:
Schieben Sie die Sprossenklemmen (B) über das Rohr und bringen Sie die Befestigungselemente wie
abgebildet an. Ziehen Sie die Befestigungselemente mit dem angegebenen Drehmoment an.
2. Untere Halterung
: Installieren Sie die Befestigungselemente wie abgebildet. Ziehen Sie die Befestigungselemente mit dem
angegebenen Drehmoment an.
C. INSTALLATION VON M1- UND M2-SYSTEMEN:
Eine typische Installation der M1- und M2-Systeme an einem Pfosten ist in Abbildung 4 dargestellt. Die obere Halterung muss so
positioniert werden, dass Benutzern beim Anschluss an das System sowie beim Lösen ein sicherer Zugang ermöglicht wird. Die oberen
Halterungen werden über einen 3M DBI-SALA Abstandshalter oder eine vom Kunden bereitgestellte Abstandshalterungsbefestigung
mit der Struktur verbunden. Abstandshalterbefestigungen müssen die in Abschnitt 2.2 angegebenen Lasten aushalten und mit dem
LAD-SAF
™
System kompatibel sein.
Installation von Winkelbein- und Rundbein-Abstandshaltern:
Die Installation für Winkel- (A) und Rundbein- (B) Abstandshalterbefestigungen ist in Abbildung 5 dargestellt. Installieren Sie die
Abstandshalterbefestigungen mit den mitgelieferten Beschlägen. Verwenden Sie keine anderen Befestigungen. Ziehen Sie die
3/8-Zoll-Befestigungselemente mit 27–34 Nm (20–25 ft-lb) an. Installieren Sie die obere Halterung mit den beiliegenden 1/2-Zoll-
Befestigungen an der Abstandshalterbefestigung. Ziehen Sie die 1/2-Zoll-Befestigungselemente mit 54–61 Nm (40–45 ft-lb) an.
Installation des anschweißbaren Abstandshalters:
Installieren Sie die Abstandshalterbefestigung (C) wie in Abbildung 5 dargestellt. Schweißempfehlungen sind in Abschnitt 3.2 zu finden.
Der Abstandshalter muss im rechten Winkel zur Oberfläche des Pfostens und in einer Linie mit dem Trägerkabel angebracht werden.
;
Installationen, die Halterungen für Winkelbein- oder Rundbein-Abstandshalterbefestigungen verwenden, dürfen nur von einem
Benutzer gleichzeitig benutzt werden.
Installation der M1- und M2-Systeme:
Siehe Abbildung 4. Installationsverfahren:
1. Obere Halterung:
Installieren Sie die obere Platte (A), die Beschläge (B) und die Einzelanschlagpunktbaugruppe (C)
wie in Abbildung 4 gezeigt. Schieben Sie die Auffangöse (D) vor dem Einbau über die Baugruppe (C). Ziehen Sie die
Befestigungselemente mit dem angegebenen Drehmoment an.
2. Untere Halterung
: Installieren Sie Bolzen, Distanzstücke und Befestigungselemente wie abgebildet. Ziehen Sie die
Befestigungselemente mit dem angegebenen Drehmoment an.
D. INSTALLATION DES W1-SYSTEMS:
Eine typische Installation des W1-Systems an einer Holzstange ist in Abbildung 7 dargestellt. Die obere Halterung muss so positioniert
werden, dass Benutzern beim Anschluss an das System sowie beim Lösen ein sicherer Zugang ermöglicht wird. Bringen Sie die
obere Halterung mit 1/2-Zoll-Befestigungen (nicht mitgeliefert) an der Stange an. Die Befestigungen sollten sich, wenn möglich,
durch die Stange ziehen. 3M DBI-SALA empfiehlt die Verwendung von Federscheiben, Kontermuttern oder anderen Methoden, um
sicherzustellen, dass sich die Befestigungen nicht lösen.
E. INSTALLATION DES CE1-SYSTEMS:
Eine typische Installation des CE1-Systems ist in Abbildung 8 dargestellt. Die obere Halterung muss so positioniert werden, dass
Benutzern beim Anschluss an das System sowie beim Lösen ein sicherer Zugang ermöglicht wird.
Installationsverfahren:
1. Obere Halterung:
Schieben Sie die Sprossenklemmen (B) über das Rohr und bringen Sie die Befestigungselemente wie
abgebildet an. Ziehen Sie die Befestigungselemente mit dem angegebenen Drehmoment an.
2. Untere Halterung:
Installieren Sie die Befestigungselemente wie abgebildet. Ziehen Sie die Befestigungselemente mit dem
angegebenen Drehmoment an.
F. INSTALLATION DES T1-SYSTEMS:
Eine typische Installation des T1-Systems ist in Abbildung 9 dargestellt. Die obere Halterung muss so positioniert werden, dass
Benutzern beim Anschluss an das System sowie beim Lösen ein sicherer Zugang ermöglicht wird. Typische Anwendungen umfassen
Zugangsleitern zu Mannlöchern und unter Falltüren. Verwenden Sie keine anderen Befestigungen.
Installationsverfahren:
1. Obere Halterung:
Installieren Sie die Klemmplatten und Befestigungselemente wie abgebildet. Ziehen Sie die
Befestigungselemente mit dem angegebenen Drehmoment an.
2. Untere Halterung:
Installieren Sie die Befestigungselemente wie abgebildet. Ziehen Sie die Befestigungselemente mit dem
angegebenen Drehmoment an.
3.7
INSTALLATION DER TRÄGERKABELBAUGRUPPE AN DER OBEREN HALTERUNG:
A. INSTALLATION DER TRÄGERKABELBAUGRUPPE:
1.
Rollen Sie die Trägerkabelbaugruppe auf einem sauberen Untergrund durch Abrollen der Spule aus. Ziehen Sie das Kabel nicht von
der Mitte der Spule. Bei einigen Installationen kann es leichter sein, das Trägerkabel von der oberen Anschlussebene zur unteren
Halterung herunterzulassen. Sollte dies der Fall sein, lassen Sie das Kabel vorsichtig ohne Verdrehen von der oberen Anschlussebene
herunter. Lassen Sie das Kabel nicht zur tieferen Ebene herunterfallen.
;
Das Trägerkabel ist sehr steif und kann plötzlich aus der Spule springen. Befolgen Sie beim Abrollen des Kabels die
entsprechenden Sicherheitsvorschriften. Verwenden Sie beim Abrollen des Kabels die nötige Sicherheitsausrüstung, wie z. B.
Handschuhe und Schutzbrille.
Prüfen Sie das Kabel vor der Verwendung auf Lieferschäden. Montieren Sie kein beschädigtes Kabel.
2.
Die Installation des Trägerkabels in der oberen Halterung ist in Abbildung 11 dargestellt. Achten Sie darauf, dass das Kabelende keine
Knicke oder aufgetrennten Stränge aufweist.
Installationsverfahren: Führen Sie das Ösenende (C) der Trägerkabelbaugruppe in einem Winkel von ungefähr 45 Grad in die Seite des
Profils der oberen Platte (B) ein, und drücken Sie dabei gegen den Federverschluss (D). Der kleine Stift (E) und der Federverschluss
(D) verhindern, dass sich die Ösen/Kabelbaugruppe versehentlich von der oberen Platte (B) löst. Stellen Sie sicher, dass nur der große
Stift (A) innerhalb der oberen Platte (B) liegt.
3.8
INSTALLATION DER KABELFÜHRUNGEN, ALLE MODELLE:
Kabelführungen schützen das Trägerkabel vor dem Durchscheuern an der Struktur, des Weiteren sorgen diese dafür, dass der Kletterer
das Kabel nicht
übermäßig von einer Seite zur anderen bewegt. Kabelführungen sollten zwischen der oberen und unteren Halterung in
Abständen von rund 6–12 m (20–40 Fuß) entlang des Trägerkabels zwischen der oberen und unteren Halterung sowie an beliebigen
Содержание DBI-SALA LAD-SAF Series
Страница 2: ......
Страница 4: ...4 5 A B 8 9 6 C 1 4 in 0 635cm 1 1 8 in 2 8cm 4 in 10 2cm 7 W1 6116635 ...
Страница 6: ...6 12 T 20 25 ft lbs 27 34 Nm 13 A A A B A B A ...
Страница 9: ...9 21 ...
Страница 14: ...14 ...
Страница 127: ...127 ...
Страница 138: ...138 ...
Страница 270: ...270 ...