38
1.0 PRODUKTANWENDUNG
1.1 ZWECK:
Das Lad-Saf™-Leitersicherheitssystem ist Teil eines persönlichen Absturzsicherungssystems. In Kombination mit
der abnehmbaren Lad-Saf™ Kabelmuffe verwendet, dient das Lad-Saf Steigschutzsystem zur Leitersicherung dem Schutz von
Arbeitern im Fall eines Sturzes beim Erklimmen fester Leitern oder ähnlicher Kletterstrukturen.
;
Nur Absturzsicherung:
Verwenden Sie das Lad-Saf Steigschutzsystem zur Leitersicherung nicht für andere Zwecke als die
Absturzsicherung.
1.2
NORMEN:
Das Steigschutzsystem zur Leitersicherung entspricht den nationalen oder regionalen Normen, die auf der Vorderseite
dieses Handbuchs angegeben sind. Wenn dieses Produkt außerhalb des ursprünglichen Bestimmungslandes wiederverkauft wird,
muss der Wiederverkäufer diese Anweisungen in der Sprache des Landes zur Verfügung stellen, in dem das Produkt verwendet
werden wird.
1.3 AUFSICHT:
Verwendung des Lad-Saf Steigschutzsystems zur Leitersicherung muss von einem Sachkundigen beaufsichtigt
werden
1
Die Installation des Lad-Saf Steigschutzsystems zur Leitersicherung muss durch eine qualifizierte Person überwacht
werden
2
.
1.4 SCHULUNG:
Das Lad-Saf Steigschutzsystem zur Leitersicherung muss von Personen, die in der richtigen Anwendung geschult
sind, installiert und verwendet werden. Dieses Handbuch ist im Rahmen eines Trainingsprogramms für Mitarbeiter zu verwenden,
wie es von nationalen, regionalen oder lokalen Standards gefordert wird. Es unterliegt der Verantwortung der Installateure dieser
Ausrüstung, sicherzustellen, dass sie mit diesen Anweisungen vertraut sind und bezüglich korrekter Pflege und Einsatzweise
geschult wurden. Zudem müssen sie die Betriebsmerkmale, Anwendungseinschränkungen und die Folgen eines nicht
ordnungsgemäßen Gebrauchs dieser Ausrüstung kennen.
1.5 RETTUNGSPLAN:
Beim Verwenden dieser Ausrüstung und dem Anschließen der Teilsysteme muss der Arbeitgeber über einen
Rettungsplan und die Mittel zu dessen Durchführung verfügen. Außerdem muss er den Plan Benutzern, zuständigen Fachkräften
und Rettungskräften übermitteln.
3
, und Retter
4
Ein ausgebildetes internes Rettungsteam wird empfohlen. Die Teammitglieder sind
mit den nötigen Geräten und Techniken für eine erfolgreiche Rettung auszustatten. Ein regelmäßiges Training ist erforderlich,
damit die Befähigung des Rettungsteams stets gewährleistet ist.
1.6 INSPEKTIONSHÄUFIGKEIT:
Das Leitersicherheitssystem muss vom Anwender vor jeder Benutzung und zusätzlich mindestens
jährlich von einem Sachkundigen inspiziert werden, der nicht der Anwender ist.
5
Die Inspektionsverfahren werden im
„Inspektions-
und Wartungsprotokoll“
beschrieben. Tragen Sie die Ergebnisse jeder Überprüfung durch eine sachverständige Person in das
„Inspektions- und Wartungsprotokoll“
ein.
1.7
NACH EINEM ABSTURZ:
Wenn das Lad-Saf-System den Kräften eines abgefangenen Absturzes ausgesetzt war, muss dieses
sofort aus dem Betrieb genommen und vernichtet werden. Die Lad-Saf Kabelschutzmuffe und das System müssen dann zerstört
oder zum Austausch an 3M weitergeleitet werden.
2.0 SYSTEMANFORDERUNGEN
2.1 VERANKERUNG:
Die Anforderungen an die Verankerung variieren mit der Absturzsicherung. Strukturen, auf denen das
Steigschutzsystem zur Leitersicherung angebracht oder befestigt ist, müssen die Verankerungsspezifikationen, die in Tabelle 1
definiert sind, erfüllen.
2.2 GEFAHREN:
Die Verwendung dieser Ausrüstung in Bereichen mit Umweltgefahren kann zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
erfordern, um die Verletzungsgefahr und Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden. Zu diesen Gefahren zählen beispielsweise:
Hitze, Chemikalien, korrosive Umgebungen, Hochspannungsleitungen, explosive oder giftige Gase, bewegliche Maschinen, scharfe
Kanten oder überhängiges Material, das herunterfallen und den Anwender oder das Absturzsicherungssystem treffen kann.
2.3
STEIGHILFE KOMPATIBILITÄT:
Verwenden Sie keine fremdkraftbetätigte Steighilfe (PCA) mit einem 3M Steigleiter-Auffangsystem
(CLFAS), einschließlich des vertikalen Lad-Saf Rettungsleinensystems und der abnehmbaren Kabelmuffen Lad-Saf X2, X3 oder X3+, es sei
denn, die PCA wurde von 3M als kompatibel mit dem CLFAS von 3M geprüft. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann dazu führen, dass
der Absturz eines Benutzers bei einem Absturz aus der Höhe bei Verwendung von inkompatiblen PCA- und CLFAS-Systemen nicht sicher
aufgefangen wird. Wenden Sie sich bei Fragen an den technischen Service von 3M unter [email protected].
;
Die Verwendung von Aufstiegshilfen, die nicht mit den 3M Vertikalsystemen kompatibel sind, kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
2.4
KOMPATIBILITÄT DER EINZELNEN KOMPONENTEN:
3M-Equipment ist nur zur Verwendung mit von 3M zugelassenen
Komponenten und Teilsystemen ausgelegt. Ein Austausch gegen nicht zugelassene Komponenten oder Teilsysteme kann die
Kompatibilität des Equipments und die Sicherheit und Zuverlässigkeit des gesamten Systems gefährden.
2.5 STECKERKOMPATIBILITÄT:
Verbindungselemente sind mit anderen Verbindungselementen kompatibel, wenn sie in Größe
und Form so konzipiert sind, dass sie zusammenarbeiten, ohne dass sich ihre Verschlussmechanismen versehentlich öffnen,
unabhängig davon, wie sie ausgerichtet sind. Kontaktieren Sie 3M, wenn Sie Fragen zur Kompatibilität haben.
Verbindungselemente (Haken, Karabinerhaken und Auffangösen) müssen einer Belastung von mindestens 22,2 kN (5.000 lbs)
standhalten können. Verbindungselemente müssen mit der Verankerung oder anderen Systemkomponenten kompatibel sein.
Verwenden Sie keine Ausrüstung, die nicht kompatibel ist. Nicht kompatible Anschlüsse können sich versehentlich lösen (siehe
Abbildung 4). Verbindungselemente müssen in Größe, Form und Belastbarkeit kompatibel sein. Wenn das Verbindungselement,
an das der Schnapphaken oder Karabiner angeschlossen wird, zu klein ist oder eine unregelmäßige Form aufweist, kann es dazu
kommen, dass das Verbindungselement Druck auf den Verschluss des Schnapphakens oder Karabiners (A) ausübt. Diese Kraft kann
dazu führen, dass sich der Verschluss öffnet (B), sodass sich der Schnapphaken oder Karabiner vom Verbindungspunkt (C) löst.
1 Sachkundiger:
Eine Person, die in der Lage ist, bestehende und vorhersehbare Risiken in der Umgebung oder bei Arbeitsbedingungen zu erkennen, die für
Mitarbeiter gesundheitsgefährdend, gefährlich oder risikoreich sind, und die befugt ist, sofort korrigierende Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken und
Gefährdungen zu beseitigen.
2 Sachkundige Person:
Personen, die über anerkannte Abschlüsse, Zertifikate oder berfuliche Positionen verfügen oder aufgrund von umfassenden Kenntnissen,
Schulungen und Erfahrungen nachgewiesen haben, dass Sie in der Lage sind, Probleme im Zusammenhang mit Absturzsicherungs- und Rettungssystemen in dem
von der OSHA oder anderen anwendbaren Bundes-, Landes- und örtlichen Vorschriften geforderten Umfang zu lösen.
3 Autorisierte Person:
Eine Person, die vom Arbeitgeber dazu bestimmt ist, Aufgaben an einem Ort auszuführen, an dem sie einer Absturzgefahr ausgesetzt ist.
4 Retter:
Person oder Personen außer der verunfallten Person, die mithilfe eines technischen Rettungssystems eine Rettung vornehmen.
5 Inspektionshäufigkeit:
Extreme Arbeitsbedingungen (raue Umweltbedingungen, andauernde Verwendung usw.) können eine häufigere Inspektion durch einen
Sachkundigen erforderlich machen.
Содержание DBI-SALA LAD-SAF Series
Страница 2: ......
Страница 4: ...4 5 A B 8 9 6 C 1 4 in 0 635cm 1 1 8 in 2 8cm 4 in 10 2cm 7 W1 6116635 ...
Страница 6: ...6 12 T 20 25 ft lbs 27 34 Nm 13 A A A B A B A ...
Страница 9: ...9 21 ...
Страница 14: ...14 ...
Страница 127: ...127 ...
Страница 138: ...138 ...
Страница 270: ...270 ...