![Xylem LOWARA ESHS ATEX Installation, Operation And Maintenance Manual Download Page 46](http://html1.mh-extra.com/html/xylem/lowara-eshs-atex/lowara-eshs-atex_installation-operation-and-maintenance-manual_4229336046.webp)
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
46
– Pumpeneinheit: IIB
4.2 Anlagenvoraussetzungen
HINWEIS:
Nehmen Sie mit XYLEM oder mit dem
zuständigen Händler Verbindung auf,
um die Übereinstimmung zu prüfen.
4.2.1
Aufstellort der Pumpe
In Übereinstimmung mit der Richtlinie 1999/92/EG
ist dieses Produkt nur für die Verwendung in
Bereichen geeignet, die der Zone 1 und der Zone 2
entsprechen.
GEFAHR: Explosions-/Brandgefahr
Stellen Sie sicher, dass die gelieferte
Ausrüstung für den Gebrauch im
klassifizierten Bereich (nach Richtlinie
1999/92/EG) und für die Art aller
vorhandenen entzündbaren Stoffe
(Gas, Dampf, Nebel) geeignet ist.
In Übereinstimmung mit der Richtlinie
1999/92/EG ist das Gerät der
Kategorie 2 nur für die Verwendung in
Zone 1 und Zone 2 geeignet.
Dieses Gerät ist:
•
nicht geeignet für die
Installation an Orten, wo die
Explosionsgefahr wegen
vorhandener
explosionsfähiger
Atmosphären durch Staub/Luft
verursacht wird.
•
für Orte mit
explosionsgefährdeter
Atmosphäre, die keine
untertägigen Bergwerke oder
deren Übertageanlagen sind,
die durch Grubengas
und/oder brennbare Stäube
gefährdet sind.
Richtlinien
Beachten Sie die folgenden Richtlinien zum Standort
des Produkts:
•
Stellen Sie sicher, dass der normale
Kühlluftstrom des Motorlüfters nicht
behindert wird.
•
Stellen Sie sicher, dass bei
Flüssigkeitsaustritt oder ähnlichen
Erscheinungen der Installationsort nicht
überflutet und das Gerät nicht eingetaucht
wird.
•
Wenn möglich, stellen Sie die Pumpe etwas
höher als die Bodenhöhe auf.
•
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -
10°C (+14°F) und +55°C (+131°F) liegen.
•
Die relative Raumluftfeuchtigkeit muss bei
+40°C (+104°F) niedriger als 95% sein.
•
Xylem oder den zuständigen Händler
kontaktieren, wenn:
-
Die relative Luftfeuchtigkeit liegt über den
Richtwerten.
-
Die Raumtemperatur übersteigt einen
Wert von +55 °C (+131 °F).
-
Die Einheit wird in einer Höhe über 1000
m (3000 ft) über
Meeresspiegel
betrieben. Die Motornennleistung muss
heruntergestuft werden, oder es muss
ein leistungsstärkerer Motor verwendet
werden.
Pumpenposition und Freiraum
In der Umgebung der Pumpe muss ausreichend
Licht und freier Platz vorhanden sein. Stellen Sie
sicher, dass ein einfacher Zugang zur Installation
und Wartung möglich ist.
Montage über der Flüssigkeitsquelle (Saughöhe)
Die maximale theoretische Ansaughöhe einer
Pumpe beträgt 10,33 m. In der Praxis wird die
Saugleistung der Pumpe durch Folgendes
beeinflusst:
•
Temperatur des Fördermediums:
•
Höhe über Meeresspiegel (in einem offenen
System)
•
Systemdruck (in einem geschlossenen
System)
•
Leitungswiderstände
•
Eigen-Durchflusswiderstand der Pumpe
•
Höhendifferenzen
Die folgende Gleichung wird zur Berechnung der
maximalen Höhe über dem Flüssigkeitsspiegel
verwendet, in der die Pumpe installiert werden kann:
(p
b
*10.2 -
Z) ≥ NPSH + H
f
+ H
v
+ 0.5
p
b
Barometerdruck in bar (Systemdruck).
NPSH Wert des Eigen-Durchflusswiderstands der
Pumpe in Metern
H
f
Gesamtverluste in Metern, durch den
Flüssigkeitsdurchgang in der Saugleitung
der Pumpe verursacht.
H
v
Dampfdruck in Metern entsprechend der
Flüssigkeitstemperatur T °C.
0,5
Empfohlener Sicherheitszuschlag (m)
Z
Maximalhöhe, in der die Pumpe installiert
werden kann (m)
HINWEIS:
•
Überschreiten Sie die Saugleistung der
Pumpe nicht, da dies zu Kavitation und
Beschädigung der Pumpe führen kann.
•
Der Betrieb ist verboten, wenn die
Druckseite länger als einige Sekunden
lang geschlossen bleibt. Lässt sich dies
nicht vermeiden, muss ein Bypass-Kreis
installiert werden, um die Überhitzung der
Flüssigkeit in der Pumpe zu verhindern.
Summary of Contents for LOWARA ESHS ATEX
Page 90: ...it en fr de es nl 90 6 7...
Page 91: ...it en fr de es nl 91 8 9 10...
Page 94: ...it en fr de es nl 94 11 ESH_M0010_ATEX_A_sc...
Page 107: ...it en fr de es nl 107...