![background image](http://html1.mh-extra.com/html/wurth-0/ews-10-125-compact/ews-10-125-compact_manual_1001227011.webp)
11
■
Materialien, die bei der Bearbeitung gesund-
heitsgefährdende Stäube oder Dämpfe erzeugen
(z.B. Asbest), dürfen nicht bearbeitet werden.
■
Sorgen Sie dafür, dass beim Arbeiten unter Staub-
bedingungen die Lüftungsöffnungen frei sind.
■
Falls es erforderlich werden sollte, den Staub zu
entfernen, trennen Sie zuerst das Elektrowerkzeug
vom Stromversorgungsnetz (verwenden Sie
nichtmetallische Objekte) und vermeiden Sie das
Beschädigen innerer Teile.
■
Beschädigte, unrunde bzw. vibrierende Werk
-
zeuge dürfen nicht verwendet werden.
■
Schäden an Gas- oder Wasserrohren, elektri-
schen Leitungen und tragenden Wänden (Statik)
vermeiden.
■
Bei Verwendung der Maschine im Freien:
FI-Schutzschalter mit max. Auslösestrom (30 mA)
vorschalten!
■
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor
irgendeine Einstellung, Umrüstung oder Wartung
vorgenommen wird.
■
Ein beschädigter oder rissiger Zusatzgriff ist zu
ersetzen. Maschine mit defektem Zusatzgriff
nicht betreiben.
■
Eine beschädigte oder rissige Schutzhaube ist
zu ersetzen. Maschine mit defekter Schutzhaube
nicht betreiben.
■
Dieses Elektrowerkzeug ist nicht bestimmt zum
Polieren. Der Garantieanspruch erlischt bei nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch! Der Motor
kann überhitzen und das Elektrowerkzeug kann
beschädigt werden. Für Polierarbeiten empfehlen
wir unsere Winkelpolierer.
Weitere Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist nur zu verwenden als Schlei
-
fer, Sandpapierschleifer, Drahtbürste und
Trennschleifmaschine.
Nur Original Würth-Zubehör verwenden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benut
-
zung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung haftet der Benutzer.
Geräteelemente
Übersicht (Abb. I/II)
1
Schaltschieber zum Ein-/Ausschalten*
2
Stellrad zur Drehzahleinstellung*
3
Schalterdrücker*
4
Einschaltsperre*
5
Zusatzgriff / Zusatzgriff mit Vibrationsdämpfung*
6
Schutzhaube
7
Zweilochschlüssel*
8
Zweilochmutter*
9
Schnellspannmutter (Q-Nut)*
10
Schleifkörper
11
Stützflansch
12
Spindel
13
Spindelarretierknopf
14
Arretierhebel
*
ausstattungsabhängig
Summary of Contents for EWS 10-125 Compact
Page 2: ...2...
Page 4: ...12 III II 6 14 6 4 I 12 13 6 4 5 3 1 2 7 9 8 10 11...
Page 148: ...148 GR 3 3 1...
Page 149: ...149 Adolf W rth GmbH Co KG a b c d e f...
Page 150: ...150 g h i j k l m n o...
Page 151: ...151 a b c d e a b c d e...
Page 152: ...152 a b c d e f a a b...
Page 153: ...153 FI FI P2...
Page 154: ...154 FI 30 mA W rth I II 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Q 10 11 12 13 14...
Page 157: ...157 8 8 8 7 8 7 14 6 3 3 13 11 12 3 3 10 11...
Page 158: ...158 9 10 6 8 mm 8 7 9 12 9 13 13 3 3 9 2...
Page 159: ...159 30 40 1 1 4 3 3...
Page 252: ...252 BG 3 3 1...
Page 253: ...253 Adolf W rth GmbH Co KG a b c d e f g...
Page 254: ...254 h i j k l m n o p...
Page 255: ...255 a b c d e a b c d e...
Page 256: ...256 a b c d e f a a b...
Page 257: ...257 FI FI P2...
Page 258: ...258 30 mA W rth 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Q 10 11 12 13 14...
Page 261: ...261 8 8 8 7 8 7 14 6 3 3 13 11 12 3 3 10 11...
Page 262: ...262 9 10 6 8 mm 8 7 9 12 13 9 13 3 3 9 2...
Page 263: ...263 30 40 1 1 4 3 3...
Page 304: ...304 RU 3 3 1...
Page 305: ...305 Adolf W rth GmbH Co KG a b c d e f g...
Page 306: ...306 h i j k l m n o p...
Page 307: ...307 a b c d e a b c d e...
Page 308: ...308 a b c d e f a a b...
Page 309: ...309 FI P2...
Page 310: ...310 30 A W rth I II 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Q 10 11 12 13 14...
Page 313: ...313 8 8 8 7 8 7 9 14 6 3 3 13 11 12 3 3 10 11...
Page 314: ...314 10 6 8 8 7 9 12 13 9 13 3 3 9 2...
Page 315: ...315 1 1 4 3 3 30 40...
Page 343: ...343...