Installationshinweise
7
1. Allgemeine Hinweise
Alle Geräte, die im Freien installiert werden, müssen mit einem Schutzdach (siehe WTW-
Zubehör) montiert werden.
Bei normalen Betrieb im Freien muß der Gehäusedeckel geschlossen werden (IP66).
Alle Ein-/Ausgänge benötigen keinen zusätzlichen Blitzschutz; alle Blitzschutzmaßnahmen
sind im Meßumformer integriert; bestehende Blitzschutzmaßnahmen können zusätzlich
benutzt werden.
Die PG-Verschraubungen sind für Kabeldurchmesser von 10 bis 14 mm ausgelegt (siehe auch
Abschnitt "Ansicht bei abgenommenem Meßmodul").
Sämtliche Klemmleisten sollten nicht zu fest angezogen werden, da die verwendeten Klemmen
einen Klemmmechanismus verwenden, der eine weitere Kraftuntersetzung bewirkt; es kann
deshalb bei radikal angezogenen Klemmen zu einem Abscheren des Kabels kommen!
Nichtbenutzte Kabeldurchführungen (PG-Verschraubungen) müssen mit einem Abschlußnippel
versehen werden bzw. verschlossen bleiben, um den IP 66-Standard zu gewährleisten.
Der Klemmkasten KI 171 (für 2-Kanalversion = 2 Elektrodeneingänge) ist sowohl für pH 171 als
auch für Oxi 171 zu verwenden. Die richtige Konfiguration muß durch einen Jumper und das
richtige Anstecken der Buchse sichergestellt werden (dazu Klemmkasten öffnen und
entsprechend Platinenaufdruck konfigurieren; siehe Abschnitt "Anschluß Kanal B").
Werden mehradrige Kabel zum Anschluß an eine Klemmleiste in das
Gehäuse eingeführt, ist folgendes zu beachten:
Nichtbenutzte Adern dürfen nicht in das Gehäuse ragen. Ansonsten
können Funktionsstörungen auftreten. Dies gilt insbesondere für den
Schutzleiter der Netzzuleitung.
Nichtbenutzte Adern im Gehäuse möglichst nahe an der PG-
Verschraubung abschneiden.
2. Netzanschluß
Die Installation ausschließlich durch Elektrofachkräfte durchführen
lassen, da es sich um lebensgefährliche Netzspannung handelt.
Es muß eine Trennungsmöglichkeit zwischen Gerät und Netz
vorgesehen werden (z.B. Sicherung)!
Die Geräte sind für 230 V AC oder 115 V AC ausgelegt. Die Netzspannung ist durch einen
Umschalter, der sich auf der Netzteilplatine befindet, umschaltbar. Vor Inbetriebnahme des
Gerätes in jedem Fall überprüfen, ob die richtige Netzspannung anliegt bzw. ob die richtige
Spannung eingestellt ist (siehe auch Abschnitt "Ansicht bei abgenommenem Meßmodul").
Summary of Contents for pH 171 2K
Page 2: ...2 ...
Page 68: ...Technische Daten 68 EMV Zertifikat ...
Page 76: ...76 ...
Page 82: ...86 ...
Page 148: ...Technical Data 152 EMC certificate ...
Page 156: ...160 ...