Konfiguration
25
Hinweis:
Auch im Differenzbetrieb ist der Recorderbereich 2 (Rec 2) unabhängig von der Einstellung
für Kanal A wählbar:
Der eingestellte Bereich liegt in diesem Fall symmetrisch um den Nullpunkt, der für 0-20 mA bei
10 mA und für 4-20 mA bei 12 mA liegt. Im Differenzbetrieb D liegt damit der Stromausgang von
Rec 2 bei gleichen pH bzw. mV-Werten von Kanal A und B (Differenz A-B = 0) bei 10 mA bzw.
12 mA.
Beispiel:
Differenzbetrieb D: Signalausgabe an den Recorderausgängen REC 1 und REC 2
für Ausgangsstrom 0-20 mA oder 4-20 mA
Einstellungen:
Recordermeßbereich REC 1:
2.00 ... 12.00 pH
Recordermeßbereich REC 2:
±
5 pH
Recorder-Ausgang Rec 2 in Abhängigkeit vom Meßsignal im Differenzbetrieb:
Ausgangsstrom 0-20 mA
Ausgangsstrom 4-20 mA
Meßwerte
Recorderausgänge
Meßwerte
Recorderausgänge
Kanal A
Kanal B
Differenz
REC 1
REC 2
Kanal A
Kanal B
Differenz
REC 1
REC 2
7.00 pH
7.00 pH
0.00 pH 10.00 mA 10.00 mA
7.00 pH
7.00 pH
0.00 pH 12.00 mA 12.00 mA
5.00 pH
7.00 pH
-2.00 pH
6.00 mA
6.00 mA
5.00 pH
7.00 pH
-2.00 pH
8.80 mA
8.80 mA
7.00 pH
5.00 pH
2.00 pH 10.00 mA 14.00 mA
7.00 pH
5.00 pH
2.00 pH 12.00 mA 15.20 mA
2.00 pH
6.00 pH
-4.00 pH
0.00 mA
2.00 mA
2.00 pH
6.00 pH
-4.00 pH
4.00 mA
5.60 mA
6.00 pH
2.00 pH
4.00 pH
8.00 mA 18.00 mA
6.00 pH
2.00 pH
4.00 pH 10.40 mA 18.40 mA
Relaisfunktionen: Auswahl als Meldekontakte
(Geräteausführung R)
Jedem Relais kann eine Funktion (siehe nachfolgende Tabelle) zugeordnet werden.
Einstellvorgang:
Untermenü "KONF MEK“.
Mit
einsteigen in das Untermenü
KONF MEK.
Funktion Relais 1: ohne Funktion.
Mit
oder
die gewünschte Funktion
(s.u.) für Relais 1 wählen.
Mit
übernehmen und weiter zur
Einstellung der Funktion für Relais 2.
Summary of Contents for pH 171 2K
Page 2: ...2 ...
Page 68: ...Technische Daten 68 EMV Zertifikat ...
Page 76: ...76 ...
Page 82: ...86 ...
Page 148: ...Technical Data 152 EMC certificate ...
Page 156: ...160 ...