
22
DEUTSCH
8. Sicherheitshinweise für die Höhenverstellung
Vorsicht!
Komfortposition/Beinhochlage: Besonders in Verbindung mit einer Bettver-
längerung, entsteht Klemmgefahr zum Boden bzw., dass das Kopf/Fußteil auf dem
Boden aufsetzt! Vor jeder Verstellung des Bettes ist die Liegefläche in eine ange-
messene Höhe fahren! Dasselbe gilt in Verbindung mit einer Bettzeugablage!
Gefahr!
Vergewissern Sie sich vor jeder Höhenverstellung des Bettes, dass sich keine
Personen, Tiere oder Gegenstände in dem Gefahrenbereich befinden! Hinterlas-
sen Sie den Handschalter stets in gesperrter Position, damit keine unbefugten Per-
sonen die Höhenverstellung des Bettes manipulieren können!
Vorsicht!
Die Bauart als Niedrigpflegebett erfordert das Unterschreiten einer lichten Höhe
von 150 mm. Vergewissern Sie sich vor jeder Höhenverstellung, dass sich keine
Personen, Gegenstände oder Sonstiges im Klemmbereich unter dem Bett befinden.
Hinterlassen Sie den Handschalter immer im gesperrten Modus, damit keine unbe-
fugte Person die Höhe verstellen kann.
Vorsicht!
Vermeiden Sie während der Höhenabsenkung oder der Schwenkung in die Sitzpo-
sition mit Ihren Füßen in den Klemmbereich (Bettenden oder Freirau unter dem
Bett) zu geraten.
Die Bauart als Niedrigpflegebett erfordert das Unterschreiten des Sicherheitsab-
stands von 150 mm. Stellen Sie vor dem Einsatz von fahrbaren Hebevorrichtungen
sicher, dass der Freiraum unter dem Niedrigpflegebett ausreichend für die fahrbare
Hebeeinrichtung ist. Verstellen Sie im anderen Falle die Höhe vor dem Einsatz von
fahrbaren Hebevorrichtungen.
Summary of Contents for sentida
Page 81: ...81 ENGLISH...
Page 161: ...161 ENGLISH...
Page 241: ...241 FRAN AIS...
Page 321: ...321 NEDERLANDS...
Page 401: ...401 ITALIANO...
Page 481: ...481 ESPA OL...
Page 482: ...482...