
20
DEUTSCH
Wird das Nierigpflegebett in Einrichtungen mit medizinischer Aufsicht betrieben,
darf diese Position aus Sicherheitsgründen nur vom medizinischen Personal bzw.
nur „unter medizinischer Aufsicht“ freigegeben werden! Die Handschaltertasten
werden über den Sicherheitsschlüssel frei geschaltet! Aufgrund der Zweckbe-
stimmung ist eine Trendelenburgposition nicht erforderlich!
Die Beinhochlagerung dient bei Niedrigpflegebetten nicht zur Akutversorgung im
Notfall/Schocklagerung. Primär dient diese Funktion nur der mühelosen Einstel-
lung einer Beinhochlagerung aus therapeutischen Gründen! Um nicht in Gefahr
einer ungewollten Trendelenburg zu geraten, wird dringend empfohlen, gleichzeitig
zur Beinhochlagerung die (RL) ca. eine Handbreite anzuheben. Wichtig dabei ist,
dass sich der Kopf des Bewohners höher befindet als der orthostatische Punkt des
Körpers.
Achtung!
Vorsicht!
Der Handschalter ist in die dafür vorgesehene Halterung (Option) oder am Bett
so einzuhängen, dass die Tasten nicht zwischen zwei Gegenständen versehentlich
betätigt werden können, z.B. zwischen Seitensicherung und Nachttisch.
Bei der Höhenverstellung, nach oben oder unten, stoppt das Bett in der Komfortausstiegs-Po-
sition. Um die Bewegung fortzusetzen, muss die entsprechende Verstelltaste am Handschal-
ter gelöst und dann noch einmal betätigt werden.
7.2 Komfortausstieg / 3-Stopp-Strategie
STOP
STOP
Summary of Contents for sentida
Page 81: ...81 ENGLISH...
Page 161: ...161 ENGLISH...
Page 241: ...241 FRAN AIS...
Page 321: ...321 NEDERLANDS...
Page 401: ...401 ITALIANO...
Page 481: ...481 ESPA OL...
Page 482: ...482...