![VLX 878R Operator'S Manual Download Page 101](http://html.mh-extra.com/html/vlx/878r/878r_operators-manual_1042936101.webp)
DE
(Übersetzung der Original-Bedienungsanleitung)
EINSTELLUNG DER BREMSE
Wenn die Wirkung der Betriebs- oder der
Feststellbremse nicht mehr ausreicht, kann
sie über die Stellvorrichtung „A+B” (Abb. 28)
eingestellt werden.
WARTUNG DES
VERBRENNUNGSMOTORS
+,1:(,6YRUDXVJHVHW]WGDVVLPVSH]LHOOHQ
%HWULHEVXQG:DUWXQJVKDQGEXFKDXIGHU
:HEHUVWHOOHUVQDFK]XVFKODJHQ
LVWJHEHQZLUQDFKIROJHQGHLQLJH
SUDLQZHLVH
Der Motorölstand muss mindestens einmal
pro Woche mit dem entsprechenden Messstab
ermittelt werden (Abb. 29); zum Nachfüllen
muss das nachfolgend angegebene Öl
verwendet werden.
Der erste Ölwechsel muss nach 20
Betriebsstunden bzw. spätestens nach einem
Monat erfolgen.
Anschließend sollte jeweils nach 100
Betriebsstunden oder nach 8 Monaten ein
Ölwechsel erfolgen.
Für den Ölwechsel wie folgt vorgehen:
Die rechte seitliche Verkleidung der Maschine
entfernen, indem die Befestigungsschrauben
gelöst werden.
Den Ölablassschlauch des Motors
hervorziehen.
Den Messstab für die Kontrolle des
Motorölstands entfernen.
Den Stopfen aus dem Ablassschlauch
entfernen und das Altöl ablassen.
+,1:(,6GDVgOVROOWHEHLZDUPHP0RWRU
DEJHODVVHQZHUGHQ
Das neue Öl in der im Betriebs- und
Wartungshandbuch des Motors angegebenen
Menge einfüllen. Wir empfehlen, nur
Mehrbereichsöl SAE 15/40 zu verwenden, das
dem Motor bei Umgebungstemperaturen von
–15°C bis über 40°C eine gute Schmierung
gewährleistet (Abb. 30).
LUFTFILTER
VERBRENNUNGSMOTOR
+,1:(,6YRUDXVJHVHW]WGDVVLPVSH]LHOOHQ
%HWULHEVXQG:DUWXQJVKDQGEXFKDXIGHU
:HEHUVWHOOHUVQDFK]XVFKODJHQ
LVWJHEHQZLUQDFKIROJHQGHLQLJH
SUDLQZHLVH
'HU=XVWDQGGHV/XIW¿OWHUVGHV0RWRUV
muss regelmäßig kontrolliert werden;
erforderlichenfalls muss der Filter ausgetauscht
werden.
'HQ)LOWHUVFKZDPP9RU¿OWHUNRQWUROOLHUHQXQG
erforderlichenfalls mit Wasser und Seife oder
einem anderen Haushaltsreiniger waschen,
auswringen und gut trocknen.
¿J
¿J
¿J
A
B
19