34
DE/AT/CH
Bewahren Sie die Wallbox
1
an einem trockenen Ort auf und
schützen Sie diese vor Feuchtigkeit und Korrosion.
Das Produkt nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Fel-
dern benutzen oder in der direkten Umgebung von Funktelefonen.
Lassen Sie die Wallbox
1
nicht fallen.
Die Wallbox
1
ist für Elektroautos mit Typ 2 Stecker (nach EN
62196-2) geeignet.
Achten Sie beim Verwenden der Wallbox
1
darauf, dass der
Anschlussstecker
8
fest sitzt.
z
Vor der Inbetriebnahme
HINWEIS:
Dieser Vorgang darf nur von einer
zugelassenen Elektrofachkraft durchgeführt werden!
Elektrischer Anschluss:
Die Absicherung des Ladesystems muss in Übereinstimmung mit den jeweiligen nationalen Vorschriften
erfolgen. Sie ist abhängig von beispielsweise erforderlicher Abschaltzeit, Netzinnenwiderstand, Leiter-
querschnitt, Leitungslänge und der eingestellten max. Leistung des Ladesystems. Die einzelnen Phasen
der Versorgungsspannung müssen jeweils mit Leitungsschutzschaltern, mindestens Typ A abgesichert sein
(bei Verwendung in den Niederlanden oder Italien zusätzlich eingangsseitig mit Fehlerstrom-Schutzein-
richtungen Typ A). Diese sollten nach IEC 60898-1, IEC 60947-2 oder IEC 61009-1 zertifiziert sein.
Soll die Installation in den Niederländen oder Italien erfolgen, benötigen Sie einen Fehlerstromschutz-
schalter Typ A. Dieser sollte nach IEC 61008-1, IEC 61009 -1, IEC 60947-2 und IEC 62423 zertifiziert
sein. Die Anschlussleitungen sollten für einen Strom von mindestens 16A ausgelegt sein. Je nach Länge
und Installationsland sollte der Elektriker den passenden Querschnitt ermitteln (z. B.: 6 mm²).
VORSICHT:
Versichern Sie sich, dass die Stromleitungen, an die die Wallbox
1
angeschlossen
wird, spannungsfrei sind!
Die Wallbox
1
sollte nach Möglichkeit vor direktem Regen geschützt montiert werden, um z. B.
Vereisung, Beschädigungen durch Hagel oder dergleichen zu vermeiden. Setzen Sie die Wallbox
1
wenn möglich keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Die Wallbox
1
sollte in der Nähe der Stromleitungen, die für eine Wallbox vorgesehen sind,
montiert werden.
Schrauben Sie das metallische Rückteil
18
, mittels Dübel
17
und Schrauben
16
an die Wand. Dazu
kann das metallische Rückteil
18
als Schablone (Bohrplan) verwendet werden.
Lösen Sie die 7 Schrauben Deckel Rückseite
19
.
Entfernen Sie den Deckel Rückseite
20
und legen ihn zur Seite.
Hängen Sie nun die Wallbox
1
an das metallische Rückteil
18
. Die Aufhängelöcher
21
, dienen zur
Aufnahme.
Lösen Sie die Kabeldurchführung
27
.
Führen Sie die Anschlussleitungen durch die Kabelführung
27
. Danach die Anschlussleitungen durch
die Gummiführung (ummanteltes Kabel verwenden).
Lösen Sie die 2 Schrauben
29
der Zugentlastung
28
.
Führen Sie die elektrischen Kabel unter der Zugentlastung
28
durch.
Es dürfen keine Einzeladern zur Spannungsversorgung verwendet werden. Es dürfen nur bemantelte
Kabel verwendet werden.