![Tripp Lite S3M30KX Owner'S Manual Download Page 184](http://html1.mh-extra.com/html/tripp-lite/s3m30kx/s3m30kx_owners-manual_1167712184.webp)
184
4. Betrieb
11: Einstellungen Hot-Standby-Funktion
Schnittstelle
Einstellungen
Parameter 2:
HS.H:
Zeigt die Hot-Standby-Funktion an.
Parameter 3:
Aktivieren oder Deaktivieren der Hot-Standby-Funktion.
YES:
Die Hot-Standby-Funktion ist aktiviert. Die aktuelle USV ist für die Hot-Standby-Funktion
eingerichtet und startet nach der AC-Wiederherstellung auch ohne angeschlossene Batterie neu.
NO:
Die Hot-Standby-Funktion ist deaktiviert. Die USV läuft im Normalmodus und kann ohne
Batterie nicht neu starten.
12: Erkennung Neutralleiterverlust
Schnittstelle
Einstellungen
Parameter 2:
N.L:
Zeigt die Funktion zur Erkennung des Neutralleiterverlusts an.
Parameter 3:
DIS:
Deaktivieren der Funktion zur Erkennung des Neutralleiterverlusts. Die USV erkennt den
Verlust des Neutralleiters nicht.
ATO:
Die USV wird automatisch erkennen, ob es einen Neutralleiterverlust gibt. Wenn der Verlust
des Neutralleiters erkannt wird, wird ein Alarm erzeugt. Wenn die USV eingeschaltet wird, wechselt
sie in den Batteriemodus. Wenn der Neutralleiter wiederhergestellt und erkannt wird, wird der
Alarm automatisch stummgeschaltet und die USV wechselt wieder in den Normalmodus.
CHE:
Die USV erkennt den Verlust des Neutralleiters automatisch. Wenn der Verlust des
Neutralleiters erkannt wird, wird ein Alarm erzeugt. Wenn die USV eingeschaltet wird, wechselt
sie in den Batteriemodus. Wenn der Neutralleiter wiederhergestellt wird, wird der Alarm
NICHT automatisch stummgeschaltet und die USV wechselt NICHT automatisch wieder in den
Normalmodus.
In diesem Fall müssen Sie den Alarm stummschalten und die USV manuell wieder in den
Normalmodus schalten. Dies funktioniert folgendermaßen: Öffnen Sie zunächst dieses Menü und
drücken Sie die Taste „Enter“, damit „CHE“ blinkt. Drücken Sie zweitens die Taste „Enter“ erneut,
um die Erkennung des Neutralleiters zu aktivieren (prüfen). Wenn der Neutralleiter erkannt wird,
wird der Alarm stummgeschaltet und die USV wechselt wieder in den Normalmodus. Wenn der
Neutralleiter nicht erkannt wird, erklingt der Alarm weiter, bis der Neutralleiter bei der nächsten
manuellen Prüfung erkannt wird.
CHE ist die Standardeinstellung.
13: Kalibrierung der Batteriespannung
Schnittstelle
Einstellungen
Parameter 2:
Wählen Sie die Funktion „
Add
“ oder „
Sub
“, um die Batteriespannung anzupassen.
Parameter 3:
Der Spannungsbereich ist 0 V bis 9,9 V. Der Standardwert ist 0 V.
14: Anpassung der Ladegerätsspannung
Schnittstelle
Einstellungen
Parameter 2:
Wählen Sie
Add
oder
Sub
, um die Spannung des Ladegeräts anzupassen.
Parameter 3:
Der Spannungsbereich ist 0 V bis 9,9 V. Der Standardwert ist 0 V.
Hinweis:
*Bevor Sie die Spannung anpassen, trennen Sie zunächst alle Batterien, um die korrekte Spannung des
Ladegeräts zu erhalten.
* Jegliche Modifikation sollte den Batteriespezifikationen entsprechen.
Summary of Contents for S3M30KX
Page 125: ...125 2 4 2 5 2 6 2 7 TN 4 2 EN IEC 62040 1...
Page 129: ...129 3 3 2 1 1 3 1 2 3 2 3 5 3 1 3 2...
Page 132: ...132 3 OFF R S T N 3 4 3 7 1 2 3 5 3 R S T N R S T N 4 5 6 7 8 S3M30KX S3M40KX 2 1...
Page 135: ...135 4 H M S Fault Warning 4 9 4 11 VAC VDC Hz 0 25 26 50 51 75 76 100 ECO...
Page 147: ...147 4 2...
Page 148: ...148 ECO ECO 4...
Page 149: ...149 4 CVCF CF 50 60 4...
Page 150: ...150 2 CVCF Test 0 5 I P 4...
Page 151: ...151 4 3 4 11 4 9...
Page 155: ...155 6 EPO EPO OFF EPO 43 14 15 16 17 18 19 7 02 4 7 3 CHE Enter CHE Enter L2 L3 L2 L3...
Page 156: ...156 7 7 1 40 C 90 6 24 24 3 7 2 BUS 7 3 Tripp Lite S3MX 1 0 40 C 2 25 C 3 24 7 4 Tripp Lite...