176
Informationen zur Batterie
Gibt die Batteriekapazität an: 0 - 25 %, 26 - 50 %, 51 - 75 % und 76 - 100 %.
Zeigt, dass die Batterie nicht angeschlossen ist.
Zeigt niedrige Batterieladung und niedrige Batteriespannung an.
Information zu Eingangs- und Batteriespannung
Gibt Eingangsspannung, Frequenz oder Batteriespannung an.
VAC: Eingangsspannung, VDC: Batteriespannung, Hz: Frequenz
4.3 Akustischer Alarm
Beschreibung
Alarmstatus
Mit der Möglichkeit zum Stummschalten
USV-Status
Bypass-Modus
Piept einmal alle 2 Minuten.
Ja
Batteriemodus
Piept einmal alle 4 Sekunden.
Fehlermodus
Piept kontinuierlich.
Warnung
Überlast
Piept 2 Mal pro Sekunde.
Nein
Alle übrigen Warnungen
Piept einmal pro Sekunde.
Fehler
Alle
Piept kontinuierlich.
Ja
4.4 USV-Einzelbetrieb
4.4.1 Einschalten der USV (Netzmodus)
1) Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung korrekt angeschlossen ist. Wenn Sie über eine externe Batteriepackung verfügen, stellen
Sie den Unterbrecher der Batteriepackung auf die Position „ON“ und schalten Sie dann den USV-Eingangsunterbrecher auf die Position
„ON“. Zu diesem Zeitpunkt läuft das Gebläse und die USV wird zwecks Initialisierung den Vorgang zum Einschalten fortsetzen. Einige
Sekunden später wird die USV im Bypass-Modus laufen und über den Bypass Energie für die angeschlossenen Lasten bereitstellen.
Hinweis:
Im Bypass-Modus wird die Last nicht durch die USV geschützt. Um angeschlossene Geräte zu schützen, schalten Sie die USV wie in Schritt 2
beschrieben ein.
2) Drücken Sie die Taste „ON“ und halten Sie sie 0,5 Sekunden gedrückt, um die USV einzuschalten. Der Alarm erzeugt einen Piepton.
3) Einige Sekunden später wechselt die USV in den Netzmodus. Wenn die Versorgungsleistung anormal ist, läuft die USV ohne
Unterbrechung im Batteriemodus.
Hinweis:
Wenn die Batterie der USV schwach ist, wird diese im Batteriemodus automatisch ausgeschaltet. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt
ist, wird die USV automatisch im Netzmodus wieder gestartet.
4.4.2 Einschalten der USV ohne Netzstrom (Batteriemodus)
1) Wenn Sie eine externe Batteriepackung nutzen, stellen Sie sicher, dass die Batteriestränge korrekt angeschlossen sind, bevor Sie den
Unterbrecher der Batteriepackung in die Position „ON“ bringen.
2) Schalten Sie den Unterbrecher der Batteriepackung auf „ON“.
3) Drücken Sie die Taste „ON“, um die Stromversorgung für die USV einzurichten. Die USV wechselt in den Netzmodus. Nach der
Initialisierung wechselt die USV in den Modus „Keine Ausgangsleistung“/Standby. Wenn dies geschieht, drücken Sie die Taste „ON“ und
halten Sie sie 0,5 Sekunden gedrückt, um die USV einzuschalten. Der Alarm erzeugt einen Piepton.
4) Einige Sekunden später schaltet sich die USV ein und wechselt in den Batteriemodus.
4. Betrieb
Summary of Contents for S3M30KX
Page 125: ...125 2 4 2 5 2 6 2 7 TN 4 2 EN IEC 62040 1...
Page 129: ...129 3 3 2 1 1 3 1 2 3 2 3 5 3 1 3 2...
Page 132: ...132 3 OFF R S T N 3 4 3 7 1 2 3 5 3 R S T N R S T N 4 5 6 7 8 S3M30KX S3M40KX 2 1...
Page 135: ...135 4 H M S Fault Warning 4 9 4 11 VAC VDC Hz 0 25 26 50 51 75 76 100 ECO...
Page 147: ...147 4 2...
Page 148: ...148 ECO ECO 4...
Page 149: ...149 4 CVCF CF 50 60 4...
Page 150: ...150 2 CVCF Test 0 5 I P 4...
Page 151: ...151 4 3 4 11 4 9...
Page 155: ...155 6 EPO EPO OFF EPO 43 14 15 16 17 18 19 7 02 4 7 3 CHE Enter CHE Enter L2 L3 L2 L3...
Page 156: ...156 7 7 1 40 C 90 6 24 24 3 7 2 BUS 7 3 Tripp Lite S3MX 1 0 40 C 2 25 C 3 24 7 4 Tripp Lite...