
BENUTZER-Handbuch
109
von
216
Deutsch
•
auf dem Display die gewünschte Taste auswählen, zum
Beispiel
, und die Dampfabgabe abwarten;
•
das Ende der Abgabe abwarten;
•
um die Abgabe vorzeitig zu unterbrechen, erneut die Taste
betätigen.
Die Auslassöffnungen immer mit einem mit lauwarmen
Wasser angefeuchteten Tuch sauber halten. Die Milch darf
maximal 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Autosteamerdüse nur während der notwendi-
gen Erwärmungszeit in der Milch lassen.
Um die Autosteamertemperatur zu ändern oder
das Aufschäumen der Milch einzustellen, wenden Sie sich
bitte an den Techniker.
6.9 Tassenwärmer
Aus Sicherheitsgründen sollten keine Tücher oder an-
deren Gegenstände auf den Tassenwärmer gelegt wer-
den, um eine Überhitzung der Maschine zu vermeiden.
GEFAHR DURCH HOHE TEMPERATUR: Der Tassen-
wärmer kann Temperaturen erreichen, die Ver-
brennungen verursachen können. Sehr vorsichtig
vorgehen.
Die zu erwärmenden Tassen auf die vorgesehene Ablage (
11
)
stellen.
11
Um den Tassenwärmer einzuschalten, die Taste
betätigen.
Das Einschalten des Tassenwärmers wird durch das rote Licht
an der Taste angezeigt.
Tassenwärmer
Um die Temperatur des Tassenwärmers zu ändern,
siehe Abs. "7.3 Einstellung der BETRIEBSPARAME-
TER" Auf Seite 113.
6.10 Energiesparmodus
Zum Ausschalten der Maschine oder Aktivieren des Energie-
sparmodus wie folgt vorgehen:
•
Die Taste
wählen;
•
die Menütaste
wählen;
•
die gewünschte Funktion auswählen.
Manuelles Ausschalten
Manuelles Standby
Manuelles Standby
Manuelles Ausschalten
MASCHINE
ABGABEGRUPPE
Sollte die Maschine sich im Ausschaltmodus oder „Energy
Saving“ befinden, genügt zum erneuten Einschalten ein Druck
auf das Display. Die Maschine ist ca. innerhalb einer Minute
wieder voll einsatzfähig.
Das System folgt in jedem Fall weiterhin den Einstellungen
der konfigurierten Energieeinsparung.
Summary of Contents for SAEP
Page 215: ......