![SSP HOLDX RL2 Operating Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/ssp/holdx-rl2/holdx-rl2_operating-manual_1354816019.webp)
DE
19
10 . Elektrischer Anschluss
Hinweis:
Die abgebildeten Beispiele sind nur Vorschläge. Der Anwender hat die Aufgabe,
das Gesamtsystem nach geltenden Normen und Vorschriften auszulegen.
Safety inputs
HOLDX R Abschlussstecker
Safety outputs
OSSD2 IN
OSSD1 IN
+24 V
DC
+24 V
DC
Sicher
heitssensor
codier
t
M
ag
net
A
nker
pla
tt
e
Betä
tiger
OSSD1 OUT
OSSD2 OUT
1
3
2
4
7
8
5
6
120 R
1
X2
X1
3
2
4
7
8
5
6
Safety inputs
CAN
CAN H
CAN L
OSSD2 IN
OSSD1 IN
+24 V
DC
+24 V
DC
Sicher
heitssensor
codier
t
M
ag
net
A
nker
pla
tt
e
Betä
tiger
1
0 V
3
2
4
7
8
5
6
1
X2
X1
0 V
3
5
6
Standard-SPS
Input
Output
1
3
2
4
2
4
7
8
7
8
5
6
+24 V
0 V
Slave
HOLDX RL2-CC-S
Master
HOLDX RL2-CS-P8-...-B
CAN H
CAN L
CAN H
CAN L
CAN
0 V
0 V
F1
Error
Gate
Lock
Error
Gate
Lock
Da
ta
Clock
Serial OUT
Da
ta
Clock
Safety outputs
OSSD 1
OSSD 2
Serial IN
Sicherheitsrelais Serie S2
X3
A1
S22
S11
A2
S21
X2
S12
KA
KB
mode
KA
KB
KA
KB
F2
1
K1
K2
K2
K1
23
13
33 41
24
14
34 42
L1
N
R
H2
a)
b)
c)
d)
e)
SP-X-71-002-06
+
24 VDC
0 V
a) Sicherheitseingänge
b) Taktausgang
c) CPU
d) Spannungsversorgung
e) Drehrad zur Programmierung
Abb. 20: Anschlussbeispiel 1
Reihenschaltung HOLDX-Master und-HOLDX-Slave.
Am Anschluss X2 des Slaves wird der Abschlussstecker R120 angeschlossen. Die Sicherheistausgänge Safety OUT Pin 2 (X1) und Pin 4 (X1) des HOLDX-Masters werden auf das Sicher-
heitsrelais Serie S2 geführt. Am Sicherheitsrelais wurde die Einstellung 3 festgelegt (ohne Querschlussüberwachung, mit Synchronität der Sensorkanäle <5s). Der Anschluss Serial OUT des
HOLDX-Masters Pin 7 (X1) und Pin 8 (X1) und Serial IN Pin 5 (X1) und der Anschluss Pin 6 (X1) werden an einer SPS angeschlossen.