![SSP HOLDX RL2 Operating Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/ssp/holdx-rl2/holdx-rl2_operating-manual_1354816015.webp)
DE
15
Grün
Rot
Blau
an
an
an
Gerätestart
blinkt
2 x
blinkt
2 x
blinkt
2 x
Einlernvorgang RFID
nur bei wiedereinlernbarer Variante
blinkt
1 x
blinkt
1 x
blinkt
1 x
Adressierung Slaves
blinkt
1 x
-
blinkt
1 x
Einlernvorgang Ankerplatte
blinkt
3 x
blinkt
3 x
blinkt
3 x
Anpingen Slaves
blinkt
5 x
-
blinkt
5 x
Magnetflussmessung aktiv
Tabelle 2: Blinkcodes, wenn mehrere LEDs leuchten
7 . Inbetriebnahme
7 .1 Funktionsprüfung
Die Prozesszuhaltung HOLDX ist hinsichtlich ihrer Funktion zu testen. Hierbei ist vorab
Folgendes zu gewährleisten:
• Fester Sitz der Prozesszuhaltung und der entsprechenden Ankerplatte
• Fester Sitz und Unversehrtheit der Zuleitung
• Das System ist frei von jeglicher Verschmutzung
7 .2 Einlernvorgang der Variante „Individuell, wiederanlernbar“
Der erste zulässige Betätiger wird sofort nach Anlegen der Versorgungsspannung erkannt,
wenn sich dieser im Erfassungsbereich des Sensors befindet. Jedes weitere Einlernen eines
Betätigers muss wie im Folgenden beschrieben erfolgen:
1.
Versorgungsspannung an der Prozesszuhaltung anlegen. Wichtig: Ankerplatte darf sich
nicht im Erfassungsbereich der Prozesszuhaltung befinden (Türe offen)
2.
Eine zulässige Ankerplatte in den Erfassungsbereich der Prozesszuhaltung bringen
(Türe schließen)
3.
Nach kurzer Zeit blinken die roten LEDs sechsmal hintereinander
4.
Warten, bis alle LEDs (rot, grün und blau gleichzeitig) 2 x hintereinander blinken
5.
Neustart innerhalb der nächsten 2 min. durchführen
6.
Der Einlernvorgang ist abgeschlossen, und die Ankerplatte wurde akzeptiert
Wichtig
Wird eine neue Ankerplatte eingelernt, sperrt die Prozesszuhaltung den Code
des letzten Vorgängers. Somit ist dieser nicht mehr zulässig. Die Ankerplatte
darf während des Einlernvorgangs nicht bewegt bzw. entfernt werden, solange
sich diese im Erfassungsbereich der Prozesszuhaltung befindet.
Wird der Einlernvorgang abgebrochen, muss die Versorgungsspannung abge-
schaltet und der Vorgang neu gestartet werden. Das Einlernen von Ankerplatten
auf eine Prozesszuhaltung ist unbegrenzt oft möglich, sofern der Code der
Ankerplatte in der Prozesszuhaltung nicht gesperrt ist.
Information
In der optional eingebauten Bluetooth-Schnittstelle und der Software
„ HOLDX-Manager“ kann jederzeit überprüft werden, wie häufig eine Anker-
platte eingelernt wurde.
7 .3 Einlernvorgang der vernetzten Teilnehmer
Vor Inbetriebnahme müssen alle Slave-Teilnehmeradressen eingelernt werden. Die Reihenfolge
muss nicht der Reihenfolge der elektrischen Verdrahtung entsprechen. Der Master muss nicht
eingelernt werden und entspricht dem letzten Teilnehmer.
Bei der Variante „Individuell, wiederanlernbar“ muss zuerst der Betätiger
eingelernt werden, bevor die Slave Teilnehmeradressen eingelernt werden.
Siehe auch Punkt 7.2 – Einlernvorgang der Variante „Individuell, wiederanlernbar“.
Der Einlernvorgang der Slave-Teilnehmeradressen erfolgt in folgenden Schritten:
1.
Die Türen müssen bei allen Teilnehmern geschlossen sein, d.h. die Ankerplatten müssen
auf den Prozesszuhaltungen aufliegen und entsprechend Abb. 3 ausgerichtet sein
2.
Versorgungsspannung an der Prozesszuhaltung (Master) anlegen und an allen externen
3.
Es müssen bei allen HOLDX Prozesszuhaltungen alle drei LEDs (rot, grün, blau) dauerhaft
und gleichzeitig blinken (siehe auch Blinkcodes Tabelle 2) Spannungseinspeisungen
4.
Öffnen und Schließen Sie die erste Türe für Ihren Slave Teilnehmer 1
5.
Nach erfolgreichem Einlernvorgang wechselt der Blinkcode auf dauerhaft Grün
6.
Wiederholen Sie den Vorgang 4 und 5 für alle weiteren Slave Teilnehmer in der
gewünschten Reihenfolge
7.
Wenn alle Slave Teilnehmer eingelernt sind, leuchtet die grüne LED an allen Einheiten
inkl. Master dauerhaft, und der Einlernvorgang ist abgeschlossen
7 .4 Austausch von Bauteilen und erneutes Einlernen
Im HOLDX-Systemaufbau können einzelne, mehrere oder alle Teilnehmer getauscht werden.
Wird der HOLDX-Master getauscht, müssen alle Teilnehmer neu eingelernt werden. Werden
einzelne Slave Teilnehmer getauscht, müssen nur die neuen Slave Teilnehmer eingelernt werden.
Für das Einlernen der neuen Salve Teilnehmer sind folgende Schritte durchzuführen:
1.
Austausch eines oder mehrerer Teilnehmer
2.
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Montage der ausgetauschten Prozesszuhaltungen
gemäß Abb. 3
3.
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße elektrische Verdrahtung der ausgetauschten
Prozesszuhaltungen gemäß Punkt 4.4 – Elektrisches Anschlussbild
4.
Die Türen müssen bei allen Teilnehmern geschlossen sein
5.
Versorgungsspannung an der Prozesszuhaltung (Master) anlegen und an allen externen
Spannungseinspeisungen
6.
Es müssen beim HOLDX-Master und bei den getauschten Teilnehmern alle drei LEDs
(rot, grün, blau) dauerhaft blinken (siehe auch Blinkcodes Tabelle 2)
7.
Öffnen und Schließen Sie die erste Tür an der eine Prozesszuhaltung getauscht wurde
8.
Nach erfolgreichem Einlernvorgang wechselt der Blinkcode auf dauerhaft Grün
9.
Wiederholen Sie die Vorgänge 6 und 7 für alle weiteren getauschten Teilnehmer in
der gewünschten Reihenfolge
10. Wenn alle Teilnehmer neu eingelernt sind, leuchtet die grüne LED an allen Einheiten
inkl. Master dauerhaft, und der Einlernvorgang ist abgeschlossen
11. Überprüfen Sie nach Austausch aller Teilnehmer die Sicherheitsfunktion aller Türen