
Seite DE-10
SITRANS LR560 (FF)
7ML19985XR82
mmm
mm
De
u
ts
c
h
Programmierung des SITRANS LR560
• Siehe
Quick Start Wizard (Schnellstartassistent)
auf Seite 12.
• Siehe
Schnellstartassistent über AMS Device Manager
auf Seite 17.
Einschalten des SITRANS LR560
Gerät einschalten. Bei der ersten Inbetriebnahme nimmt SITRANS LR560 solange keine Mes-
sungen vor und alle Blöcke bleiben Außer Betrieb, bis das Gerät entweder vor Ort oder ent-
fernt konfiguriert wird.
• Sobald der Schnellstartassistent beendet oder Parameter über die lokale Benutzerober-
fläche geschrieben werden, nimmt das Gerät den Messmodus auf. Resource Block (RES)
und Transducer Block Füllstand (LTB) gehen in den Modus Automatisch.
• AIFB 1 und AIFB 2 bleiben Außer Betrieb (wie auf dem LCD angezeigt). Diese Blöcke kön-
nen nur anhand eines Netzwerk-Konfigurationstools konfiguriert und zeitlich eingeplant
werden. Nähere Angaben finden Sie unter System Integration im Handbuch
Foundation
Fieldbus für Füllstandinstrumente
(7ML19985MP31).
• Auf dem Display erscheint zuerst das Siemens-Logo und anschließend die aktuelle
Firmware-Version. Gleichzeitig wird der erste Messwert verarbeitet.
• Bei der ersten Gerätekonfiguration werden Sie aufgefordert, eine Sprache zu wählen
(Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch oder Chinesisch).
Local Display Interface (LDI)
Parametrieren Sie das Gerät mit den Bedientasten des LDI.
(Das Infrarot-Handprogrammiergerät von Siemens kann
separat bestellt werden: [Artikelnr. 7ML1930-1BK]).
Die Anzeige (LCD)
Anzeige im Messmodus
(((
(Normalbetrieb)
1)
Anliegen von Fehlern
1)
Drücken Sie Taste oder zum Umschalten
.
1 – Symbol Umschalten
1)
für AIFB 1 oder AIFB 2
2 – Kennzeichnung, welcher AIFB Quelle des angezeigten Wertes
ist
3 – Messwert (Füllstand, Leerraum oder Abstand)
4 – Einheiten
5 – Balkenanzeige zur Füllstandanzeige
6 – Textbereich zur Anzeige von Statusmeldungen
7 – Symbol Gerätezustand
6
7
1
3
4
2
5
S: 0 LOE
Wenn ein Fehler anliegt, erscheint der Fehlercode und eine Fehlermel-
dung im Textbereich (7). Im Bereich Gerätestatus (8) erscheint das Sym-
bol Service erforderlich.