www.scheppach.com
+(49)-08223-4002-99
+(49)-08223-4002-58
8 І 76
Kennzeichnung „F” (“Forward / Fasten”), um den
Rechtslaufmodus einzustellen. Nun können Sie bei-
spielsweise Schrauben anziehen.
•
Drücken Sie den Bolzen nach hinten in Richtung der
Kennzeichnung „R” (“Reverse / Release”), so dass
dieser auf der Rückseite des Gerätes heraussteht,
um den Linkslaufmodus einzustellen. Nun können
Sie beispielsweise Schrauben lösen.
Gerät richtig halten
•
Halten Sie das Gerät mit beiden Händen, um eine
sichere Bedienung zu gewährleisten.
Nach der Inbetriebnahme
Nach getaner Arbeit muss das Gerät vom Druckluftan-
schluss (2) getrennt werden.
•
Schalten Sie den Kompressor aus.
•
Um eventuell vorhandene Reste von Druckluft ab-
zubauen, ist der Abzug (4) des Gerätes kurz zu be-
tätigen.
•
Ziehen Sie nun die Sicherung der Anschlusskupp-
lung an Ihrem Druckluftschlauch nach hinten.
•
Lösen Sie nun den Schlauch vom Stecknippel (9) .
WARNUNG!
Seien Sie vorsichtig beim Ablegen des
Gerätes. Legen Sie das Gerät immer so ab, dass
es nicht auf dem Abzug zum Liegen kommt. Unter
Umständen könnte dies ein versehentliches Aktivie-
ren des Gerätes nach sich ziehen, was wiederum zu
Gefahren führen könnte.
Wartung
ACHTUNG!
Die Wartung darf nur von unterwiesenen
Personen durchgeführt werden. Eine lange Lebens-
dauer und einen störungsfreien Betrieb dieses Quali-
tätsproduktes wird durch die Einhaltung der hier ange-
gebenen Wartungshinweise garantiert.
•
Das Gerät bei Wartungs- und Pflegearbeiten von der
Druckluftquelle trennen.
•
Prüfen Sie bei jeder Wartung den Zustand Ihres Ver-
brauchsmaterials und Zubehörs.
Hinweis:
Für eine
reibungslose Funktion Ihres Gerätes sind eine täg-
liche Reinigung und eine regelmäßige Schmierung
dringend erforderlich.
•
Hierfür bitte nur spezielles Werkzeugöl mit hoher
Viskosität (dünnflüssig) verwenden. Geeignet sind
Druckluftgeräteöle oder Motorenöl SAE10-20.
•
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine anderen (insb.
zähflüssigere) Schmiermittel. Ansonsten besteht die
Gefahr von Funktionsstörungen oder dauerhaften
Schäden.
Um die Schmierung vorzunehmen bieten wir Ihnen
folgende Möglichkeiten:
a)
über den Öler
(11)
• Befüllen Sie den mitgelieferten Öler (11) mit etwas
Öl, indem Sie zunächst die Einlasschraube aus dem
Öler drehen.
• Bringen Sie den Öler (11) nun wie im Kapitel „An-
schlüsse vornehmen” beschrieben in der Druckluft-
zufuhr an.
b)
über einen Nebelöler
• Wenn Sie über eine komplette Wartungseinheit mit
Nebelöler an Ihrem Kompressor verfügen, müssen
Sie den Öler (11) nicht unbedingt montieren.
• Schrauben Sie zur Verwendung des Nebelölers den
Stecknippel (9) direkt ins Gerät und verbinden die-
sen mit Ihrem Druckluftschlauch.
c)
von Hand
• Alternativ können Sie Ihr Gerät auch von Hand ölen
(nicht empfohlen).
• Lösen Sie dazu die Verschlussschraube der Öl-Ein-
füllöffnung (5) .
ferumfang enthalten) um die äußeren Gewinde des
Stecknippels (9) und des Ölers (11) (siehe Abbil-
dung B).
•
Schrauben Sie nun den Stecknippel (9) in das Ge-
winde des Ölers (11) (siehe Abbildung C).
•
Ziehen Sie diese Verbindung mit mäßiger Kraft un-
bedingt mit Hilfe eines Gabelschlüssels fest.
•
Drehen Sie nun den Verbund aus Öler (11) und
Stecknippel (9) in den Druckluftanschluss (2) des
Schlagschraubers (s. Abb. C).
•
Ziehen Sie diese Verbindung ebenfalls mit Hilfe ei-
nes Gabelschlüssels nach.
•
Drücken Sie nun den Druckluftschlauch mit ein we-
nig Krafteinsatz auf den Stecknippel (9) , bis der
Schlauch einrastet.
•
ACHTUNG!
Achten Sie unbedingt auf den festen
Sitz des Druckluftschlauches. Ein gelöster und un-
kontrolliert umherschlagender Schlauch birgt große
Gefahr. Achten Sie ebenso auf den festen Sitz der
beiden Schraubverbindungen zwischen Öler (11) ,
Kupplungsstück und Gerät.
Druckluft einstellen
Hinweis:
Das Gerät ist für einen Betriebsdruck von bis
zu 6,3 bar und einen Kompressor mit einem Luftvolu-
men von mindestens dem in den technischen Daten
angegebenen Wert ausgelegt. Bedenken Sie bitte
beim Einstellen des Luftdrucks, dass der Druck bei
einer Schlauchlänge von 10 m und einem Innendurch-
messer von 9 mm um ca. 0,6 bar absinkt.
•
Verwenden Sie nur gefilterte, geschmierte und regu-
lierte Druckluft.
Drehmoment einstellen
•
Wählen Sie am Drehmomentregler (3) den passen-
den Drehmomentbereich aus, indem Sie diesen zum
Gehäuse drücken und ihn drehen, bis er in der ge-
wünschten Stellung einrastet.
•
Achten Sie darauf, dass der anliegende Arbeitsdruck
des Kompressors zwischen 5 und 6,3 bar liegt.
Hinweis:
Der optimale Druck liegt bei 6,3 bar. Bei nur
5 bar anliegendem Druck oder bei einer unzureichen-
den Luftmenge kann das maximale Drehmoment nicht
erreicht werden.
Stellung
4
3
2
1
PUSH
1
(schwach, min.)
2
(normal)
3
(stark)
4
(extra stark, max.)
In Betrieb nehmen
•
Betätigen Sie den Abzug (4) , um das Gerät in Be-
trieb zu nehmen.
•
Lassen Sie den Abzug (4) los, um das Gerät auszu-
schalten.
Drehrichtung ändern
•
ACHTUNG!
Das Gerät muss vollständig zum Still-
stand gekommen sein, bevor Sie die Drehrichtung
ändern.
•
ACHTUNG!
Eine in die andere als die erwartete
Richtung drehende Maschine kann gefährlich sein.
Achten Sie darauf, was Sie tun und seien Sie stets
vorsichtig.
Hinweis:
Der Schlagschrauber ist für
Rechts- / Links-Lauf ausgelegt. Mit Hilfe des Um-
lenkbolzens (6) können Sie die Drehrichtung des
Schlagschraubers ändern.
•
Ziehen Sie den Bolzen nach vorne in Richtung der
Summary of Contents for 7906100717
Page 70: ... www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 70 І 76 ...
Page 72: ... www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 72 І 76 ...
Page 73: ... www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 73 І 76 ...
Page 74: ... www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 74 І 76 ...