![Sabo 47-ECONOMY Operator'S Manual Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/sabo/47-economy/47-economy_operators-manual_3200167032.webp)
16
DE
Damit das Gerät erneut aIs MuIchmäher eingesetzt werden kann, muss der MuIchstopfen wieder eingebaut werden. Hierzu
den Grasfangsack abnehmen, den MuIchstopfen in den Auswurfkanal einführen und die AuswurfkIappe schließen.
15
WARTUNGSINTERVALLE
WICHTIG
Vermeiden Sie Schäden! Unter extremen bzw. außergewöhnlichen Bedingungen sind ggf. kürzere
Wartungszeiträume als unten angegeben erforderlich. Falls Sie Mängel feststellen wenden Sie sich bitte an eine
autorisierte Fachwerkstatt.
Routinewartungen an der Maschine entsprechend den nachfolgenden Wartungsintervallen durchführen.
Die folgenden Wartungsintervalle müssen zusätzlich zu den in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Wartungsarbeiten
durchgeführt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
•
Den Ölstand prüfen
Y1
.
•
Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.
•
Die Messerschraube prüfen und gegebenenfalls von einer autorisierten Fachwerkstatt festziehen lassen.
•
Prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel für die Motorbremse einwandfrei funktioniert.
•
Prüfen, ob alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht beschädigt sind.
Vor jedem Betrieb
•
Rasenfläche überprüfen und alle Fremdkörper entfernen.
•
Bereich des Begrenzungskabels prüfen (falls auch ein autonomer Mäher zur Rasenpflege eingesetzt wird).
•
Den Ölstand prüfen
Y1
.
•
Zustand und festen Sitz des Messers prüfen, die Messerschraube gegebenenfalls von einer autorisierten Fachwerkstatt
festziehen lassen.
•
Prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel für die Motorbremse einwandfrei funktioniert.
•
Prüfen, ob alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht beschädigt sind.
•
Grasfangeinrichtung auf Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit prüfen.
Alle 10 Betriebsstunden
•
Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.
•
Lüfter, Messerkupplung und Lüftergehäuse auf Verschleiß und Sitz prüfen.
Nach jedem Betrieb
•
Den Mäher reinigen.
•
Das Messer auf Schäden und Verschleiß überprüfen.
Einfahrzeit – Nach den ersten 5 Betriebsstunden
•
Das Motoröl wechseln
Y1
.
Alle 25 Betriebsstunden oder alle drei Monate
•
Luftfilter-Papiereinsatz reinigen
W
.
•
Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand einstellen
Y
.
Alle 50 Betriebsstunden oder einmal pro Jahr
•
Das Motoröl wechseln
Y1
.
•
Die Lager der Räder ölen.
Bei der Jahresinspektion
•
Luftfilter-Papiereinsatz austauschen lassen
W
.
•
Zündkerze austauschen lassen
Y
.
•
Das Getriebe und den Bereich unter der Riemenabdeckung reinigen lassen.
•
Den Antriebsbowdenzug prüfen und ggf. einstellen lassen.
Summary of Contents for 47-ECONOMY
Page 6: ...A1 E1 B1 D L1 R1...
Page 7: ...S1 I V1 U1 R4 X1...
Page 12: ...W1 Y1 P4 E F G...
Page 13: ...H M U2 J K L...
Page 14: ...O N Q R W Y...
Page 105: ...3 RU 3 15...
Page 106: ...4 RU 4 SABO 5 16...
Page 107: ...5 RU...
Page 108: ...6 RU 25 15 C...
Page 109: ...7 RU 1 3 13 11 5 7...
Page 110: ...8 RU 15...
Page 111: ...9 RU 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 7 A1 E1 B1 Z A1 E1 B1 B1 E1 B1 D L1 1 2 3 4...
Page 112: ...10 RU R1 S1 R1 1 R1 S1 I 3 1 V1 U1 1 V1 2 3 2 90 V1 1 2 U1 U1 8 3 24...
Page 113: ...11 RU 24 R4 1 2 X1 230 W1 90 230 Y1 3...
Page 114: ...12 RU ADD FULL FULL NO OIL 3 10 9 3 D E 1 2 Z 3 E D P4 E 1 2 D 4 P4 5 1 2 D 3 E...
Page 115: ...13 RU 3 10 F P4 1 F 4 P4 11 3 12 G 1 2 VARIO H 13 3 1 R1 J K...
Page 116: ...14 RU J K L 14 3 25 15 Y1 3 10...
Page 117: ...15 RU 32 32 BImSch V M 10 14 10 1 3...
Page 118: ...16 RU 1 3 1 2 U2 S1 U2 S1 15 Y1 Y1 10...
Page 119: ...17 RU 5 Y1 25 3 W Y 50 1 Y1 W Y 16 3 O O A1 Z A1...
Page 120: ...18 RU N Q Q 1 30 50...
Page 121: ...19 RU R 50 R 10 90 230 17 3...
Page 122: ...20 RU O 5 50 Y1 W 1 3 25 Y 0 7...