
32
Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
Schneidgarniturschutz.
■
Halten Sie während der Benutzung beide Griffe gut
fest. Halten Sie den Schneidaufsatz unterhalb der
Hüfthöhe. Schneiden Sie niemals mit dem Fadenkopf
höher als 76 cm über dem Boden.
TRANSPORT UND LAGERUNG
■
Stoppen Sie die Maschine und lassen Sie sie
abkühlen, bevor Sie sie lagern oder transportieren.
■
Entfernen Sie alle Fremdkörper vom Produkt.
■
Den gesamten Kraftstoff aus dem Tank in einen für
Benzin zugelassenen Behälter ablassen. Denken Sie
daran, den Tankdeckel wieder richtig aufzusetzen und
ihn festzuziehen.
■
Den Motor laufen lassen, bis er stoppt. Das entfernt
das gesamte Kraftstoff-/Ölgemisch, das alt werden
könnte und Ablagerungen und eine Verharzung des
Kraftstoffsystems verursachen könnte.
■
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen
und gut belüfteten Ort, der Kindern keinen Zugang
bietet. Von korrodierend wirkenden Stoffen, wie
Gartenchemikalien und Enteisungssalzen, fernhalten.
Nicht im Freien lagern.
■
Sichern Sie die Maschine beim Transport in einem
Fahrzeug gegen Bewegung oder Fallen, um
Verletzungen an Personen und Beschädigung der
Maschine zu verhindern.
■
Tragen oder transportieren Sie das Produkt niemals
während es läuft.
■
Alle Gesetze und örtlichen Vorschriften für die sichere
Aufbewahrung und den Umgang mit Benzin einhalten.
Kurzfristige Aufbewahrung
■
Schalten Sie den Motor aus und warten Sie, bis er
abgekühlt ist, ehe Sie das Gerät verstauen.
■
Entfernen Sie alle Fremdkörper vom Produkt.
■
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen
und gut belüfteten Ort, der Kindern keinen Zugang
bietet.
■
Von korrodierend wirkenden Stoffen, wie
Gartenchemikalien und Enteisungssalzen, fernhalten.
■
Nicht im Freien lagern.
RESTRISIKEN
Sogar wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
zu beseitigen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
■
Durch Vibrationen verursachte Verletzungen.
– Halten Sie das Werkzeug an den dafür
vorgesehenen Griffen und schränken Sie die
Arbeitszeit und Belastung ein.
■
Lärm kann zu Gehörschäden führen.
– Tragen Sie einen Gehörschutz und schränken
Sie die Belastung ein.
■
Augenverletzungen aufgrund von fliegendem
Fremdkörpern.
– Tragen Sie immer einen Augenschutz.
RISIKOVERRINGERUNG
Vibrationen von in der Hand gehaltenen Werkzeugen
können bei einigen Personen zu einem Zustand, der
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen. Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen,
um die Auswirkungen der Vibrationen möglicherweise zu
verringern:
■
Halten Sie den Körper bei Kälte warm. Tragen Sie
beim Betrieb des Produkts Handschuhe, um Hände
und Handgelenke warm zu halten. Berichten zu Folge
ist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der zum
Raynaud Syndrom beiträgt.
■
Betätigen Sie sich nach jedem Einsatz körperlich, um
den Blutkreislauf zu steigern.
■
Stellen Sie sicher, dass das Produkt korrekt in der
vorgesehenen Arbeitshaltung positioniert ist bevor Sie
mit der Arbeit beginnen.
■
Machen Sie regelmäßig Pausen. Beschränken Sie die
Beanspruchung pro Tag.
Sollten bei Ihnen Symptome dieses Zustands auftreten,
stellen Sie unverzüglich den Betrieb ein und suchen Sie in
Hinsicht auf die Symptome einen Arzt auf.
WARNUNG
Verletzungen können durch lange Benutzung eines
Werkzeugs entstehen oder verschlimmert werden.
Machen Sie regelmäßig Pause, wenn Sie ein Werkzeug
für lange Zeit benutzen.
Summary of Contents for RLT254CDSO
Page 179: ...177 15 91 R M 2 FULL HALF 10...
Page 180: ...178 10 EC No T RU C DE AE11 B 04150 08 10 2020 109044 3 11 109...
Page 181: ...179 15...
Page 182: ...180 9 Ryobi...
Page 183: ...181 76 Raynaud s Syndrome Raynaud s Syndrome...
Page 185: ...183 2 a 2 b 2 c...
Page 188: ...186 7 5 O 5 6 5 7...
Page 189: ...187 1 3 50 1 300 25 300 6 100 300 25 300 25 1 2 8 a 6 8 2 4 6...
Page 190: ...188 20 25 9 10 Champion RCJ 6Y Torch L7RTC 0 63 1 2 3 4 5 11...
Page 191: ...189 10 15 9 30...
Page 192: ...190...
Page 301: ...299 15 91 R M 2 2 FULL HALF 10...
Page 302: ...300 10 EC EurAsian 109...
Page 303: ...301 15...
Page 304: ...302 9 Ryobi...
Page 305: ...303 76 Raynaud s Syndrome Raynaud s Syndrome...
Page 307: ...305 P H 3 2 a 2 b 2 c...
Page 310: ...308 1 O 5 6 5 7...
Page 311: ...309 1 3 50 1 300 25 300 6 100 300 25 300 25 1 2 8 a 6 N M 8 2 4 mm 6 m...
Page 312: ...310 20 cm 25 9 10 Champion RCJ 6Y 0 63 mm 1 2 3 4 5 11...
Page 313: ...311 10 15 9 30...
Page 314: ...312...
Page 315: ...313 IMPORTANT 15 91 R M 2 2 10...
Page 316: ...314 10 EurAsian 109...
Page 317: ...315 15...
Page 318: ...316 9 Ryobi 76...
Page 319: ...317 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21...
Page 320: ...318 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 F R 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 2 a 2 b...
Page 322: ...320 9 9 4 a 1 10 7 2 3 3 7 4 4 5 6 2 6 10 7 4 b 1 10 2 3 6 Ryobi OES18 OES18 RBC254SBSO 12 a 1...
Page 324: ...322 7 1 3 50 1 300 25...
Page 325: ...323 300 6 100 300 25 300 25 1 2 8 a 6 8 2 4 6 20 25 9...
Page 326: ...324 10 Champion RCJ 6Y 0 63 1 2 3 4 5 11...
Page 327: ...325 10 15 9 30 2...
Page 328: ...326 Refer to Maintenance later in this manual Refer to Maintenance later in this manual 2...
Page 370: ......
Page 371: ......
Page 372: ...Techtronic Industries GmbH Max Eyth Stra e 10 71364 Winnenden Germany 960405044 01...