
5
Z21
®_
Booster
Deutsch
CAN
-Bus
ZCAN20-Protokoll
DCC und/oder
Motorola
®
ROCO-
Booster-Bus
DCC und/oder Motorola
®
CDE
-Schnittstelle
DCC und/oder Motorola
®
zLink-
Service-Schnittstelle für zukünftige
Erweiterungen
Kurzanleitung
STOP-Taste im Normalbetrieb:
kurz drücken:
Wechsel zwischen Normalbetrieb und STOP
halten bis grün blinkt (min. 3 s):
Konfigurationsmodus
halten bis violett blinkt (min. 8 s):
Reset Werkszustand
STOP-Taste im Konfigurationsmodus:
kurz drücken:
Option aktivieren / deaktivieren
halten (min. 2 s):
nächste Option
LED-Status Normalbetrieb
LED-Status bei gehaltener Taste
LED-Status im Konfigurationsmodus
Grün bedeutet „aktiviert“, rot bedeutet „deaktiviert“
leuchtet blau
Normalbetrieb
blinkt blau
STOP
blinkt rot
Kurzschluss Ausg.1
blinkt schnell rot
Kurzschluss Ausg.2*
blinkt grün
Umpolung Ausg. 1**
blinkt schnell grün
Umpolung Ausg. 2*
(
**
)
leuchtet rot
Bremsgenerator-Modus
(falls mindestens ein Aus-
gang als Bremsgenerator
verwendet wird)
leuchtet blau
Normalbetrieb
blinkt blau
STOP
blinkt grün
Konfiguration Ausg.1
blinkt weiß
Konfiguration Ausg.2*
blinkt rot
Firmware Neustart
blinkt violett
Reset Werkszustand
blinkt 1 x Option 1:
RailCom
®
blinkt 2 x Option 2:
Auto-Invertierung
blinkt 3 x Option 3:
Kurzschlussweiterleitung
blinkt 4 x Option 4:
DCC-Bremsgenerator
blinkt 5 x Option 5:
Gleisspannungsvorgabe:
grün = 18 V, rot = 14 V
Gleisausg.
10806: 1 x 3 A
10807: 2 x 3 A
Netzteil
18 – 30 V DC
10806: min 3.2 A
10807: min 6.2 A
Nur Gleichspannung
* Ausgang 2 nur bei 10807 Dual Booster verfügbar
** Kurzzeitig bei Umpolung
8010806920 neu.indd 5
25.10.2018 13:04:14