
21
Z21
®_
Booster
Deutsch
Konfigurationsoption:
RailCom
®
Mit dieser Option kann die Erzeugung der RailCom
®
-Lücke aktiviert/deakti-
viert werden.
Diese Vorgabe kommt immer dann zu tragen, wenn entweder die Einstellung
der Zentrale über B-Bus oder CDE nicht automatisch ermittelt werden kann,
oder wenn die Option „Auto-Settings“ (CAN) deaktiviert ist. Siehe auch Ka-
pitel „Konfiguration und Firmware-Update über CAN und Z21
®
-Maintenan-
ce-Tool”.
ACHTUNG:
Wenn angrenzende Booster-Abschnitte keine RailCom
®
-Lücke
erzeugen, dann muss diese Option deaktiviert werden (10761, 10764, 10762,
10765, 10786, 10830, 10832 erzeugen keine RailCom
®
-Lücke).
standardmäßig aktiviert
Auto-Invertierung
Diese Option aktiviert die Auto-Invertierung, die ein automatisches Umpolen
des Gleissignals bewirkt, wenn der Booster z.B. als Kehrschleifenmodul ver-
wendet wird. Es ist aber auch praktisch, um nicht immer auf die Polung des
Gleissignals achten zu müssen.
ACHTUNG:
Bei angrenzenden Booster-Abschnitten darf nur bei einem der
beiden Booster diese Option aktiviert sein, ansonsten beide gleichzeitig um-
polen würden, was zu einem Kurzschluss führen würde.
standardmäßig deaktiviert
Kurzschlussweiterleitung
Wenn diese Option deaktiviert wird, erfolgt keine Weiterleitung von Kurz-
schlussmeldungen an die Zentrale. Der Booster schaltet dennoch bei Kurz-
schlüssen ab und versucht automatisch alle 3 Sekunden den Gleisausgang
wieder zu aktivieren.
standardmäßig aktiviert
DCC-Bremsgenerator
Mit dieser Option kann der Gleisausgang des Z21
®
-Boosters als Ersatz für
den Artikel 10779 „Bremsgenerator“ verwendet werden. Siehe auch Kapitel
„Bremsgenerator-Modus”.
standardmäßig deaktiviert
Gleisspannungsvorgabe
Mit dieser Option können Sie den Soll-Wert für die Gleisspannung ändern
(grün=18 V, rot=14 V).
8010806920 neu.indd 21
25.10.2018 13:04:25