![Otto Bock 17KO1 Series Instructions For Use Manual Download Page 35](http://html1.mh-extra.com/html/otto-bock/17ko1-series/17ko1-series_instructions-for-use-manual_1659386035.webp)
9 Cockpit App
Mit der Cockpit App ist das Umschalten vom Basismodus in die vorkonfigurierten MyMo
des möglich. Zusätzlich können Informationen des Produkts abgefragt werden (Schrittzäh
ler, Ladezustand des Akkus, …).
Im Alltag kann das Verhalten des Produkts über die App in einem gewissen Ausmaß verän
dert werden (z.B. bei Gewöhnung an das Produkt).
Informationen zur Cockpit App
•
Die Cockpit App kann kostenlos aus dem jeweiligen Online Store heruntergeladen werden. Nähere Informatio
nen folgender Internetseite entnehmen: https://www.ottobock.com/cockpitapp. Zum Herunterladen der Cock
pit App kann auch der QR-Code der mitgelieferten Bluetooth PIN Card mit dem mobilen Endgerät eingelesen
werden (Voraussetzung: QR-Code Reader und Kamera).
•
Die Sprache der Bedienoberfläche der Cockpit App kann nur über die Einstellsoftware geändert werden.
•
Während der erstmaligen Verbindung muss die Seriennummer des zu verbindenden Passteils bei Ottobock re
gistriert werden. Sollte die Registrierung abgelehnt werden, kann die Cockpit App für dieses Passteil nur ein
geschränkt verwendet werden.
•
Für die Verwendung der Cockpit App muss Bluetooth der Prothese eingeschaltet sein.
Sollte Bluetooth ausgeschaltet sein, kann entweder durch Umdrehen der Prothese (Fußsohle muss nach oben
gerichtet sein) oder durch das Anlegen/Abnehmen des Ladegeräts Bluetooth eingeschaltet werden. Anschlie
ßend ist Bluetooth für die Dauer von ca. 2 Minuten eingeschaltet. Während dieser Zeit muss die App gestartet
und dadurch die Verbindung hergestellt werden. Falls gewünscht, kann anschließend Bluetooth der Prothese
dauerhaft eingeschaltet werden (Bluetooth der Prothese aus-/einsschalten).
•
Halten Sie die mobile App stets aktuell.
•
Sollten Sie ein Problem bezüglich Cybersicherheit vermuten, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
9.1 Systemanforderungen
Die Funktion der Cockpit App ist auf mobilen Endgeräten, die folgende Betriebssysteme unterstützen, gewährleis
tet:
•
iOS (für iPhone, iPad, iPod):
ab der Version 10.0
•
Android:
ab der Version 5.0
9.2 Erstmalige Verbindung zwischen Cockpit App und Passteil
Vor dem Verbindungsaufbau sind folgende Punkte zu beachten:
•
Bluetooth des Passteils muss eingeschaltet sein (siehe Seite 45).
•
Bluetooth des mobilen Endgeräts muss eingeschaltet sein.
•
Das mobile Endgerät darf sich nicht in einem „Flugmodus" (Offline Modus) befinden, in dem alle Funkverbin
dungen abgeschaltet sind.
•
Es muss eine Internetverbindung vom mobilen Endgerät vorhanden sein.
•
Die Seriennummer und der Bluetooth PIN des zu verbindenden Passteils müssen bekannt sein. Diese befinden
sich auf der beiliegenden Bluetooth PIN Card. Die Seriennummer beginnt mit den Buchstaben „SN“.
INFORMATION
Bei Verlust der Bluetooth PIN Card, auf der sich der Bluetooth PIN und die Seriennummer des Passteils befin
den, kann der Bluetooth PIN bei einem bereits verbundenen Passteil über die Einstellapp ermittelt werden. Sollte
der Bluetooth PIN bereits für das Starten der Einstellapp benötigt werden, kontaktieren Sie bitte eine autorisierte
Ottobock Servicestelle. Zur Ausstellung einer neuen Karte muss die Seriennummer übermittelt werden.
9.2.1 Erstmaliges Starten der Cockpit App
1) Auf das Symbol der Cockpit App ( ) tippen.
→
Die Endbenutzer Lizenzvereinbarung (EULA) wird angezeigt.
2) Die Lizenzvereinbarung (EULA) mit dem Tippen auf die Schaltfläche
Akzeptieren
akzeptieren. Wird die Li
zenzvereinbarung (EULA) nicht akzeptiert, kann die Cockpit App nicht verwendet werden.
→
Der Begrüßungsbildschirm erscheint.
35
C-Brace joint unit 17KO1=*
Cockpit App
Summary of Contents for 17KO1 Series
Page 4: ...4 C Brace joint unit 17KO1...
Page 114: ...114 C Brace joint unit 17KO1...
Page 115: ...115 C Brace joint unit 17KO1...