36
DE
8
Demontage / Montage im Servicefall
1505093, Ausgabe 2012-05, Version 5
8.6 Endgerät an den Federarm NRH montieren
Sicherheitshinweise beachten
Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise gemäß
“Kapitel 8.1” Seite 27
.
Maximale Nutzlast
Berechnen Sie die maximale Nutzlast (Zuladung) gemäß
“Kapitel 8.2” Seite 28
Abbildung 14:Version mit 3-poliger Stecker
-
kupplung
Montage vorbereiten
(Siehe "Abbildung 14")
1. Montageöffnung 3 der Hülse 1 nach unten drehen.
2. Bremsschraube 6 an der Unterseite der Hülse 1 herausschrauben.
3. Hülse 1 um 90Grad drehen und die erste Endgeräte-Sicherungsschraube 2
herausschrauben.
4. Hülse 1 um 180Grad drehen und die zweite Endgeräte-Sicherungsschraube 2
herausschrauben.
Nur bei Version mit 3-poliger Steckerkupplung
(Siehe "Abbildung 14")
5. Zapfennut und Zapfen 5 mit einem geeigneten Wälzlagerfett (z.B. Optimol) fetten.
6. Zapfen mit 3-poliger Steckerkupplung 5 gerade ansetzen und Steckverbindung 4 mit
leichtem Druck in Richtung des Federarmes NRH 5 herstellen.
Die Acrobat 2000-Geräte sind nur für den Anschluß medizinischer Untersuchungsleuch
-
ten, Operationsleuchten und Flachbildschirme mit CE-Kennzeichung und max. 21 kg Zu
-
ladung vorgesehen.
Technische Hilfestellung zur Herstellung eines medizinisch - elektrischen (ME) Systems
findet sich im Abschnitt 16 der DIN EN 60601-1.
Der Hersteller / Inverkehrbringer des ME Systems muß eine Erklärung nach Artikel 12 der
Richtlinie 93/42/EWG (Medizinprodukterichtlinie) abgeben.