![Nordcap EN1 Series Use, Maintenance And Installation Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/nordcap/en1-series/en1-series_use-maintenance-and-installation-manual_1701397024.webp)
24 - DE
7.2. GEBRAUCHSANWEISUNGEN
EINSCHALTEN
Durch Druck auf den Schalter
wird das Gerät unter
Spannung gestellt. Bei Einschalten für das Instrument
einen Test durch: danach wird auf dem Display die vom
Zellenfühler gemessene Temperatur angezeigt.
Nun ist das Gerät in Betrieb. Siehe “Einstellung der
Temperatur”, falls die vom Hersteller eingestellten
Parameter überprüft oder geändert werden sollen.
EINSTELLUNG DER TEMPERATUR
Durch Drücken von
erscheint die Anzeige SEt. Durch
erneutes Drücken von
wird der herstellerseitig
eingestellte Temperatursollwert angezeigt. Durch drücken
nochmals auf dem Display wird die vom Hersteller
eingestellte Temperatur gezeigt (Setpoint).
Diese Temperatur erscheint 15 Sekunden lang gezeigt.
Während dieser Zeitspanne kann mit den Tasten
oder
eine neue Temperatur eingestellt werden.
Wenn die Tastatur innerhalb von 15 Sekunden nicht betätig
wird, oder wenn die Taste
einmal gedrück wird, so
wird der zuletzt auf dem Diplay angezeigte Wert bestätigt
und man kehrt zur vorausgehenden Anzeige zurük.
Die Temperaturen können innerhalb eines bereits
festgelegten Bereichs eingestellt werden, wie folgt:
AR EN1-EN2 -3/+10°C
AF EN1-EN2
-25/-5°C
AF EN2 SUPER -30/-5°C
Damit in der gesamten Zelle die gleiche Temperatur
vorhanden ist, ist das Gerät mit einem Elektroventilator
ausgestattet, der durch Druck auf den Schalter an der
Stirnwand eingeschaltet werden kann.
Position I (MIN. R.F. %): statisch-ventilierter
Betrieb (Ventilator durch Kompressor versorgt).
Position II (MAX. R.F. %): Betrieb mit Ventilation
(Ventilator immer eingeschaltet).
In den Lagerschränks BT, um die Kühlung des Produktes
Zuerleichtern, ist es möglich mittels die Zeitschaltuhr
4
6
5
1
2
3
0
den Verdichter Kontinuerlich laufen laßen und
den Ventilator mit der max. Geschwindigkeit laufen laßen.
MENÜ MASCHINESTATUS
Zum Abfrufen des Menüs “Maschinestatus” die Taste
kurz drücken und wieder loslassen.
Falls keine Alarme vorhanden sind, so erscheint die
Bezeichnung SEt. Mit den Taste
und
können die
übrigen im Menüenthalten Registerkarten durchgegangen
werden; dies sind:
AL
Registerkarte Alarme (falls vorhanden)
Pb1
Registerkarte Wertsonde 1
Pb2
Registerkarte Wertsonde 2
SEt
Registerkarte Einstellung Sollwert
MENÜ PROGRAMMIERUNG
Zum Aufrufen des Menüs “Programmierung” die Taste
für mehr als 5 Sekunden drücken, erscheint die
Bezeichnung der ersten Registerkarte. Zum Durchgehen
der übrigen Registerkarten die Tasten
und
benutzen.
Zum Öffnen der Registerkarte
drücken. Es erscheint
die Bezeichnung des ersten sichtbaren Parameters.
Zum Durchgehen der übrigen Parameter die Tasten
und
benutzen, zum Ändern des Parameters die Taste
drücken und loslassen, dann den gewünschten Wert mit
den Tasten
und
eingeben, mit der Taste
bestätigen und dann zum nächsten Parameter übergehen.
ABTAUUNG
Die Kühltische sind mit einer Abtauautomatik mit folgenden
Abtauzyklen ausgestattet:
AR
TN
n. 1 Abtauung für jeden 12 Stunden
AF
BT
n. 1 Abtauung für jeden 6 Stunden
Summary of Contents for EN1 Series
Page 2: ...IT IT...
Page 10: ...GB GB...
Page 18: ...DE DE...
Page 26: ...FR FR...
Page 34: ...35 SPECIFICHE TECNICHE TECHNICAL SPECIFICATIONS SCHEMI ELETTRICI WIRING DIAGRAMS...