DE - 19
INHALTSVERZEICHNIS
1. ALLGEMEINE ANWEISUNGSVORSCHRIFTEN
1.1.
Abnahmeprüfung
1.2.
Garantie
1.3.
Vorwort
1.4. Vorbereitungen zu Lasten des Kunden
1.5. Anleitungen für die Anforderung von Eingriffen
1.6. Anleitungen für Ersatzteile
2. TECHNISCHE ANGABEN
2.1. Lärmpegel
2.2. Verwendete Materialien und Flüssigkeiten
3. BETRIEB
3.1. Anwendungen Zweckbestimmung, vorgesehener und nicht
vorgesehener Gebrauch, gewöhnliche Anwendungen
3.2.
Gefahrenzonen
3.3.
Schutzvorrichtungen
3.4. Grenzeigenschaften des betriebs
4. ORDENTLICHE UND PROGRAMMIERTE WARTUNG
4.1. Sicherheitsvorschriften und -elemente
4.2. Angaben über Notfalloperationen im Fall von Feuer
4.3. Reinigung der Apparatur
4.4. Periodisch auszuführende Kontrollen
4.5. Vorsichtmaßnahmen bei einem voraussichtlichen,
langen Stillstand
4.6. Außerordentliche Wartung
5. ABFALLENTSORGUNG UND VERSCHROTTUNG
5.1. Abfalllagerung
5.2. Verfahren für die Makrooperationen der
Apparaturzerlegung
6. INSTALLATION
6.1. Produkttransport, Handling
6.2. Beschreibung der Inbetriebsetzungsoperationen
6.3.
Platzierung
6.4.
Anschluss
6.5.
Wiederinstallation
7. ANLEITUNGEN FÜR DEN VERBRAUCHER
7.1. Beschreibung der Schaltafel
7.2. Gebrauchsanweisungen
8. TECHNISCHEN ANGABEN
Technische
Daten
Parameter
Elektroschaltplan
1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN UND HINWEISE
1.1.
ABNAHME
Das Erzeugnis wird nach erfolgter folgender Abnahmen versandt: Sicht-,
Elektrik- und Funktionskontrolle.
1.2.
GARANTIE
Unsere Verpfl ichtung zur Gewährleistung der Geräte und Teile unserer
Produktion hat die Dauer von einem Jahr ab dem Rechnungsdatum und
sie besteht in der kostenlosen Lieferung der Austauschteile, die nach
unserem unanfechtbaren Urteil sich als fehlerhaft erweisen.
Der Hersteller trägt Sorge, dass etwaige Störungen und Fehler besei-
tigt werden, vorausgesetzt, dass der Kühlschrank ordnungsgemäß unter
Beachtung der im Handbuch aufgeführten Hinweise eingesetzt wurde.
Während der Garantiezeit gehen die Kosten für die Arbeitsleistung, Rei-
sen, Tagegelder, Transport der Teile oder etwaiger Austauschgeräte zu
Lasten des Käufers.
Die in Garantie ausgetauschten Teile bleiben unser Eigentum und müs-
sen uns zu Lasten des Käufers zurückerstattet werden.
1.3.
EINLEITUNG
Das vorliegende Handbuch hat den Zweck, alle für die Installation, den
Gebrauch und die Wartung des Geräts seitens Fachpersonal erforder-
lichen Auskünfte zu liefern.
Vor jedem Arbeitschritt sind die enthaltenen Anweisungen sorgfältig zu
lesen, da sie unerlässliche Hinweise zum Sicherheitsstand der Geräte
liefern.
DER HERSTELLER LEHNT JEDE HAFTUNG FÜR UNVORHERGESEHENEN
BEBRAUCH DES ERZEUGNISSES AB.
DER ABDRUCK DES VORLIEGENDEN HANDBUCHS IST, AUCH TEILWEI-
SE, UNTERSAGT.
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Der Hersteller lehnt jede Haftung ab für am Gerät ausgeführte Eingriffe
bi Nichtbeachtung der im Handbuch enthaltenen Hinweise.
Vor dem Anschluss an das Versorgungsnetz ist sicherzustellen, dass
die Netzspannung und die -Frequenz mit den Angaben des Typenschil-
des übereinstimmen.
Das Gerät ist stets über einen besonderen magnetothermischen Dif-
ferenzialschalter von hoher Empfi ndlichkeit (30mA) anzuschließen.
Vor Ausführen eines jeden Reinigungs- oder Wartungseingriffs ist
das Gerät von der Stromversorgung zu trennen:
1) Den Hauptschalter auf die Stellung OFF bringen;
2) Den Stecker herausziehen.
Bei Wartungseingriffen im Motorraum oder an der Verdampferein-
heit im Inneren des Geräts, Handschuhe tragen.
Keine Schraubenzieher oder andere Gegenstände zwischen die
Schutzverkleidungen einführen (Ventilatorschutz, Verdampfer, usw.).
Sich den elektrischen Teilen nicht mit feuchten Händen oder barfuß
nähern.
Für einen guten Betrieb der Kompressor- und Verdampfergruppe
nie die entsprechenden Lüftungsöffnungen verschließen.
Bei den mit Rollen versehenen Geräten überprüfen, dass die Aufl a-
gefl äche eben und vollständig waagerecht ist.
Bei den mit einem Schloss versehenen Geräten wird geraten, die
Schlüssel fern von Kindern aufzubewahren.
Der Gebrauch ist nur für geeignetes und ausgebildetes Personal
vorbehalten. Die Installation, ordentliche und außerordentliche Wartung
(z.B. Reinigung und Wartung der Kühlanlage) dürfen nur durch tech-
nisch spezialisiertes und zugelassenes Fachpersonal mit guter Kenntnis
von Kühl- und Elektroanlagen erfolgen.
Summary of Contents for EN1 Series
Page 2: ...IT IT...
Page 10: ...GB GB...
Page 18: ...DE DE...
Page 26: ...FR FR...
Page 34: ...35 SPECIFICHE TECNICHE TECHNICAL SPECIFICATIONS SCHEMI ELETTRICI WIRING DIAGRAMS...