VAC 12/20
93
DE
9.3
VAC 20: Temperaturregelung
Alle 500 Betriebsstunden folgende Inspektionsarbeiten an den
Temperaturregelvorrichtungen ausführen:
•
Das Aggregat soll bei der Kontrolle in Betrieb sein. Thermoschalter
mit einer Heißluftpistole erwärmen, siehe Abbildung 10. Sicherstellen,
dass das Temperaturregelventil bei einer Temperatur von etwa 80 C
(176°F) öffnet. Zudem muss bei dieser Temperatur eine Veränderung
des Geräuschs hörbar sein, wenn das Ventil korrekt arbeitet. Eine
zweite Methode ist die Überbrückung der Anschlüsse mit einem
Schraubendreher, siehe Abbildung 11.
•
Aggregate mit Antipumpsteuerung: Weitere Einzelheiten siehe die
Bedienungsanleitung für die Antipumpsteuerung.
9.4
Startventil
Alle 500 Betriebsstunden folgende Inspektionsarbeiten am Startventil
ausführen:
•
Die Feder muss das Ventil bei stillstehendem Aggregat und
•
wenn der Motor in Sternposition arbeitet geschlossen halten.
•
Es soll sich öffnen, wenn der Motor in den Dreieckmodus umschaltet.
9.5
Volumenstrombegrenzer FR 160
Alle 500 Betriebsstunden folgende Inspektionsarbeiten am
Volumenstrombegrenzer ausführen:
•
Der Volumenstrombegrenzer muss aktiviert werden, wenn Motorstrom
den Nennstrom zu übersteigen droht. Beobachten Sie den Klappenarm
bei verschiedenen Luftströmen. Die Luftströme müssen über
den gesamten Aktivierungsbereich des Volumenstrombegrenzer
variieren. Für eine eventuell notwendige Einstellung siehe Abschnitt
‘9.5.1 Einstellung des FR 160’.
9.5.1 Einstellung des FR 160
Zur Einstellung des FR160 wie folgt vorgehen, siehe Abbildung 4:
1.
Schutzkappe, Position 5, von der Feder abnehmen.
Feineinstellung: Schrauben, Position 7, lösen, um die Scheibe, Position 8,
freizugeben.
–
Scheibe im Uhrzeigersinn drehen, um den Luftstrom und die
Motorlast zu erhöhen.
–
Scheibe im Gegenuhrzeigersinn drehen, um den Luftstrom und die
Motorlast zu vermindern.
Grobeinstellung: Das freie Ende der Feder an das nächstgelegene Loch in
der Scheibe versetzen.
2.
Das Ergebnis der Einstellung durch eine Messung des Motorstroms
überprüfen. Dazu ein Strommessgerät an eine der drei eingehenden
Phasen am Motor-Start- und Steuergerät befestigen.
Summary of Contents for VAC 12
Page 2: ...VAC 12 20 2...
Page 8: ...VAC 12 20 8 Figures 4 5 6 7 8 9 10 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 1 2 4 3...
Page 11: ...VAC 12 20 11 35 ml ATF 70 85 mm X U1 V1 W1 W2 U2 V2 X 10 11 12 14 13 10mm 0 39 15...
Page 12: ...VAC 12 20 12 16 1 6 7 5 4 3 2 17 18...
Page 56: ...VAC 12 20 CS 56...
Page 141: ...VAC 12 20 141 ET...
Page 224: ...VAC 12 20 IT 224...
Page 246: ...VAC 12 20 NL 246...
Page 290: ...VAC 12 20 PL 290...
Page 315: ...VAC 12 20 315 RU 1 3 EC Nederman Nederman 2...
Page 324: ...VAC 12 20 RU 324 2 1 5 1 7 1 2 7 1 3 4 1 VAC 12 20 5 16 5 7 2 8...
Page 325: ...VAC 12 20 325 RU 8 VAC 12 20 8 1 7 1 1 6 9 Nederman 8 2 8 2 1 1 2 1 2 3 4...
Page 328: ...VAC 12 20 RU 328 9 1 500 9 2 500 1 2 3 4 VAC F 15 10 F 24 5 4 F 20 4 5 5 6 50 100...
Page 333: ...VAC 12 20 333 RU 7 1 3 8 1 8 1 8 1 8 2 Y 8 2 D 8 2...
Page 355: ......
Page 356: ...www nederman com...