
IS 9000 - 9500
40
ma
s
e
derherstellen).
- Sicherstellen, daß das Aggregat nicht überlastet wird.
- Die Justierung der Einspritzer kontrollieren. (Kunden-
dienst hinzuziehen).
Der Motor funktioniert unregelmäßig.
- Die Kraftstoffilter kontrollieren. (Ersetzen).
- Den Versorgungskreis entlüften (siehe Absatz 3.2).
Die Alternatorspannung ist zu niedrig.
- Den Spannungswert am elektronischen Regler AVR
korrigieren.
- Motordrehzahl kontrollieren (3120 U/min ohne ange-
wandte Last).
- Spannungsregler defekt (ersetzen).
Anlasserbatterie leer.
- Den Elektrolytstand in der Batterie kontrollieren. (Auf-
füllen).
- Die Funktion der Ladevorrichtung kontrollieren. (Erset-
zen).
- Die Integrität der Batterie kontrollieren.
- Den Hahn der Meerwasserentnahme schließen
- Den Auspufftopf des Meerwassers entleeren
- Das Anti-Heberventil (siphon break) reinigen und
schmieren.
5.12 Zusammenfassende Tafel der programmierten
Arbeiten
OPERATION
STUNDEN
Ölstandkontrolle
10
Kühlmittelstandkontrolle
10
Einstellung Keilremenspannung
100
Kontrolle Batterieladezustand
100
Ölwechsel
150
Wechsel Kraftstoffilter
300
Wechsel Ölfilter
300
Reinigung Einspritzer
300
Ventilspieleinstellung Entnahme/Abfluß
300
Kontrolle Alternatorbürsten
500
Einspritzerjusterung
500
Kontrolle Alternatorkollektor
1000
Wechsel Vitonbuchse
1000
Kontrolle Elektrolytstand Batterie
monatlich
Reinigung Luftfilter
jährlich
Vollkommenes Erneuern des Kühlmittels
jährlich
Erneuerung der Zinkanoden
jährlich
5.13 Störungstafel
Der Anlassermotor dreht, doch der Hauptmotor
springt nicht an.
- Kontrollieren, ob der Tank Kraftstoff enthält. (Auffül-
len).
- Kontrollieren, ob sich der Stop-Elektromagnet in Zug-
position befindet (Kundendienst hinzuziehen).
- Den Versorgungskreis entlüften (siehe Absatz 3.2).
Bei Drücken der Taste ON schaltet sich das
Bedienfeld nicht ein.
- Den unversehrten Zustand der Schmelzsicherungen
prüfen. (Ersetzen).
- Das Anschlußkabel und die elektrischen Verbindun-
gen kontrollieren. (Anschließen).
- Den Zustand der Batterie kontrollieren. (Laden oder
ersetzen).
Das Aggregat geht während dem Einsatz aus.
- Kontrollieren, ob eine Schutzvorrichtung ausgelöst
wurde und die entsprechende Kontrollampe einge-
schaltet ist. (Ursache beseitigen und erneut Anlas-
sen).
- Kontrollieren, ob der Tank Kraftstoff enthält. (Auffül-
len).
Der Motor entwickelt übermäßig viel Rauch.
- Sicherstellen, daß der Ölstand in der Ölwanne nicht
über die MAX.-Markierung hinausreicht. (Stand wie-
D