
IS 9000 - 9500
37
ma
s
e
Code E-80:
dieser Code zeigt an, daß sich das Aggregat
wegen vollkommenen Mangels an Spannung = 0V aus-
geschaltet hat und bedeutet folglich:
- daß das Bedienfeld wegen Unterbrechung einer Elektro-
verbindung nicht in der Lage ist die Spannung des
Alternators zu lesen;
- daß der Alternator beschädigt ist.
Code E-81:
dieser Code zeigt an, daß sich das Aggregat
wegen unzureichendem Druck in der Schmieranlage
des Motors ausgeschaltet hat.
Code E-82:
dieser Code zeigt an, daß sich das Aggregat
wegen Überhitzung des Motors ausgeschaltet hat.
Code E-83:
dieser Code zeigt an, daß sich das Aggregat
wegen Überhitzung des Alternators ausgeschaltet hat.
Code E-85:
dieser Code zeigt an, daß sich das Aggregat
ausgeschaltet hat, weil die Spannung während mehr als
15 s unter 70% des Nennwerts abgesunken ist.
Code E-87:
dieser Code zeigt an, daß sich das Aggregat
ausgeschaltet hat, weil die Spannung des Generator-
aggregats 30 s nach dem Anlassen nicht 80% des
Nennwertes erreicht hat. Diese Störung kann durch eine
unzureichende Drehzahl oder einen Schaden am Alt-
ernator verursacht werden.
Code batt.
Dieser Code zeigt an, daß die Batterie-
spannung unzureichend ist. Das Erscheinen dieses
Codes schaltet das Generatoraggregat nicht aus.
4.1 Schutz gegen niedrigen Öldruck
Diese Vorrichtung schaltet das Aggregat im Falle des
unzureichenden Motoröldrucks aus und ihr Auslösen
wird durch die eingeschaltete LED [Abb. 2, Bez. 7] und
das Erscheinen des Codes E-81 am Display des
Bedienfelds angezeigt.
Um das Aggregat erneut anzulassen genügt es im
allgemeinen den Ölstand zu ergänzen.
Die Schutzvorrichtung gegen niedrigen Öldruck
weist nicht unbedingt auf den Ölstand hin und
dieser sollte daher unbedingt täglich kontrolliert
werden.
Der Motor funktioniert dann korrekt, wenn er längs
und quer eine maximale Schräge von 30° bis höch-
stens 3 Minuten, und 25° ohne zeitliche Begren-
zung, nicht überschreitet. Falls der Motor bei höhe-
ren Schrägen betrieben wird, kann die Schmierung
unzureichend sein oder der Luftfilter kann Schmier-
öl ansaugen.
4.2 Schutz gegen hohe Wassertemperatur
Dieser wird ausgelöst, wenn der Motor überhitzt wird
und schaltet das Generatoraggregat aus.
Das Auslösen wird durch die eingeschaltete LED [Abb.
2, Bez. 8].und das Erscheinen des Codes E-82 am
Display des Bedienfelds angezeigt.
Das Aggregat darf erst nach Feststellen und Beseitigen
der Ursache des Auslösens erneut eingeschaltet wer-
den.
4.3 Schutz gegen Übertemperatur/Überlastung des
Alternators
Dieser wird ausgelöst, wenn der Alternator überhitzt
oder überlastet wird und schaltet das Generatoraggregat
aus. Das Auslösen wird durch die eingeschaltete LED
[Abb. 2, Bez. 9].und das Erscheinen des entsprechen-
den Codes am Display des Bedienfelds angezeigt.
Das Aggregat kann nach einigen Minuten erneut ange-
lassen werden, wenn die Temperatur der Alternator-
wicklungen auf normale Werte abgesunken ist. Es emp-
fiehlt sich jedoch in jedem Fall, die Ursache für das
Auslösen herauszufinden und zu beseitigen.
Wenn eine der obigen Schutzvorrichtungen ausge-
löst wurde und die Ursache herausgefunden und
beseitigt wurde, muß die Taste “OFF” gedrückt
werden, um das Bedienfeld zurückzustellen (an-
dernfalls bleibt das Signal gespeichert).
Falls eine der Sicherungen
[Abb. 6, Bez. 1] durch-
brennt, wird eine der Schutzvorrichtungen ausge-
löst und verhindert das Anlassen des Aggregats.
5 WARTUNG
Alle Wartungseingriffe am Generatoraggregat sind
bei ausgeschaltetem und ausreichend abgekühl-
tem Motor und ausschließlich von autorisiertem
Personal durchzuführen.
Vor dem Zugriff auf das Generatoraggregat einen
Pol der Batterie abhängen, damit vermieden wird,
daß das Aggregat von anderen Personen unbe-
merkt angelassen werden kann.
5.1 Ordentliche Wartung des Motors
Die regelmäßig durchzuführenden Arbeiten sind in der
Tabelle aufgeführt.
Für nähere Informationen verweisen wir auf die Be-
triebsanleitung des Motorherstellers, die jedem Aggre-
gat beigelegt ist.
INFORMATIONEN
ACHTUNG
ACHTUNG
VORSICHT
GEFAHR
GEFAHR
D