GEBRAUCH UND WARTUNG
45
DEUTSCH
cod. F07011426
4.0 WARTUNG
Hier folgend sind die verschiedenen, regelmässig auszuführenden
Wartung-sarbeiten aufgeführt. Die geringeren Betriebskosten und
die lange Lebensdauer des Geräts hängen unteranderem von der
ständigen Beachtung dieser Vorschriftenab.
VORSICHT
- Die Zeitabstände, die für die Durchführung der
Wartungsarbeiten angegeben sind, sind nur Richtwerte und
beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen. Sie können
daher je nach Arbeits-weise, mehr oder weniger staubiger
Umgebung, jahre szeitliche Faktoren, usw. schwanken. Im
Fall von schwierigeren Arbeitsbedin gun gen müssen die
Wartungsein griffe häufiger durchgeführt werden.
- Vor Einspritzen von Fett in die Schmiernippel müssen
diese sorgfaltig gereinigt werden, um zu vermeiden, daß
sich Schlamm, Staub oder Fremdkörper mit dem Fett
mischen, wodurch die Schmierwirkung verringert oder sogar
aufgehoben würde
ACHTUNG
- Öle und Fette immer ausserhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
- Die auf den Behältern und in den Sicherheitshinweisen der
Produkte enthaltenen Warnhinweise und Vorsichtsregeln
immer aufmerksam lesen.
- Kontakt mit der Haut vermeiden.
- Nach Gebrauch die Hände sorgfŠltig und gründlich waschen.
- Benützte Fette und Öle gemäß den geltenden Gesetzen
entsorgen.
ACHTUNG
Für die Ausführung der Wartungsarbeiten an dem Gerät müs-
sen die entsprechenden Persönlichen Schutzausrüstungen
getragen werden (Sicherheitsschuhe, Arbeitsanzug, Han-
dschuhe und Schutzbrillen).
ACHTUNG
Die Wartungsarbeiten müssen bei auf dem Boden stehendem und
vom Schlepper abgekuppeltem Gerät durchgeführt werden, und zwar
mit angebrachten Stützvorrichtungen und auf den Boden abgestüt-
zten Nachlaufwalzen.
4.0.1 BEI NEUER MASCHINE
Vor Beginn der Arbeiten werden alle mit dem Piktogramm Nr. 7 (GREASE)
markierten Punkte geschmiert (siehe Seite 51 dieses Handbuchs).
Nach den ersten Betriebsstunden muss überprüft werden, dass alle
Schrauben und Bolzen gut angezogen sind.
Bei neuer Maschine sind die Rohre und Verbindungen des
Ölhydraulikkreislaufs vor Inbetriebnahme der Anlage zu überprüfen;
danach ist mindestens einmal jährlich ihr Sicherheitszustand zu
kontrollieren. Wir empfehlen, die Spannung der Bolzenschrauben und der
Hydraulikverbindungen vor der Benützung und nach 15 Arbeitsstunden
zu überprüfen.
4.0.2 RUHEPERIODEN
Am Ende der Saison oder wenn eine lange Ruhezeit vorgesehen
ist, wird folgendes empfohlen:
- Reinigen Sie das Geräte gründlich mit Wasser, und trocknen Sie es nach
der Reinigung ab.
- Die beschädigten oder verschleissten Teile genau prüfen und eventuell
wechseln.
- Alle Schrauben und Mutterschrauben gut anziehen.
- Schützen Sie alle nicht lackierten Komponenten, indem Sie eine Schicht
Schmierfett auftragen.
- den Anlagendruck aus den Hydraulikzylindern abzulassen.
- die Hydraulikzylinder und die entsprechende Schläuche vor Beschädi-
gungen zu schützen. Wenn die Maschine während längerer Zeit nicht
benützt wird müssen die Hydraulikzylinder eingestellt werden, oder die
Pleuelstangen geschmiert werden.
*
Lithiumfett
verwenden und
langsam
während der Drehung
des Lagerelements schmieren (zur Vermeidung von Gehäuse-
beschädigungen). Fahren Sie fort bis Sie sehen können, wie
neues Fett aus dem Element austritt.
**
Alle Muttern und Bolzen müssen nach den ersten Be-
triebsstunden geprüft und angezogen werden
(innerhalb der
ersten 8 Stunden, gemäß der Tabelle 2). Alle 50 Betriebsstun-
den müssen die gesamten Bolzen und Muttern geprüft und ggf.
angezogen werden.(gemäß der Tabelle 2)
SCHMIERPLAN
Alle 50 Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Vor der Winterpause
Walzenlager* - G
X
PRÜFLISTE
Lager der Hohlscheiben ohne Spiel - H
X
Befestigung der Betriebselemente - I
X
Befestigung aller Bolzen und Muttern**
X
(gemäß der Tabelle 1)
Tabelle 1
22X1,5 nylon block für Scheibenelement
300
Summary of Contents for GASPARDO VELOCE
Page 18: ...cod F07011426 18 Notes...
Page 33: ...33 cod F07011426 Notes...
Page 48: ...cod F07011426 48 Notes...
Page 63: ...63 cod F07011426 Notes...