![Lavor 8.622.0902 Translation Of The Original Instructions Download Page 47](http://html1.mh-extra.com/html/lavor/8-622-0902/8-622-0902_translation-of-the-original-instructions_680870047.webp)
(falls vorhanden)
Mit verzögertem und unter Niederspannung wir-
kendem Total Stop ausgestattete Maschinen mit
intelligenter Ausschaltung:
Wenn der Maschine in Funktion ist, wird über das
Loslassen des Hebels der Pistole der Motor nach un-
gefähr 15 Sekunden automatisch ausgeschaltet und
damit der Verschleiß der Komponenten während
der By-pass-Phase der Pumpe vermeidet (Motor im
Stand-by-Zustand).
Durch Drucken des Hebels der Pistole schaltet sich
der Motor automatisch wieder ein.
•
ACHTUNG: nicht länger als 5 Minuten im Stand-
by-Zustand lassen.
Bleibt die Maschine länger als 20 Minuten im Stand-
by-Zustand, schaltet sie sich automatisch und kom-
plett aus: Daher geht die Maschine durch Betätigung
des Hebels der Pistole NICHT wieder in Betrieb.
Möchte man die Maschine wieder in Betrieb setzen,
muss der Schalter auf die Position (0) „OFF“ und
dann (I) „ON“ gestellt werden.
Am Ende des Arbeitsverfahrens den Schalter auf die
Position „OFF“ stellen.
Handspritzpistole betätigen, bis Gerät drucklos ist.
MIT DRUCKREGLER AUSGESTATTETE MASCHINE:
- Bei auf den Mindestdruck eingestelltem Druck
kann es vorkommen, dass die
T.S.
nicht an-
spricht. Daher sollte vermieden werden, die Ma-
schine länger als 1 Minute in By-pass zu betrei-
ben.
- Den Pistolenhebel nicht zu oft betätigen (es
könnte zu Betriebsstörungen kommen).
Gerät ausschalten
•
GEFAHR
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Nach dem Betrieb mit Heißwasser oder Dampf, muss
das Gerät zur Abkühlung mindestens zwei Minu-
ten mit Kaltwasser bei geöffneter Pistole betrie-
ben werden.
- Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen.
- Wasserzulauf schließen.
- Handspritzpistole öffnen.
- Pumpe mit Geräteschalter kurz (ca. 5 Sekunden)
einschalten.
- Netzstecker nur mit trockenen Händen aus
Steckdose ziehen.
- Wasseranschluss entfernen.
- Handspritzpistole betätigen, bis Gerät drucklos
ist.
- Handspritzpistole sichern
Gerät aufbewahren
- Strahlrohr in Halterung der Gerätehaube einras-
ten.
- Hochdruckschlauch und elektrische Leitung auf-
rollen und auf Halterungen hängen.
Gerät mit Schlauchtrommel:
- Hochdruckschlauch vor dem Aufwickeln ge-
streckt auslegen.
- Handkurbel im Uhrzeigersinn (Pfeilrichtung) dre-
hen.
Hinweis: Hochdruckschlauch und elektrische Lei-
tung nicht knicken.
- Gerät mit komplettem Zubehör in einem trocke-
nen, frostsicheren raum aufbewahren.
- Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gelagert
werden.
PFLEGE UND WARTUNG
(Siehe Abb.
L
)
WICHTIG: Vor der Ausführung sämtlicher
Wartungsarbeiten den Hochdruckreiniger druck-
und spannungslos setzen, sowie die Wasserzu-
fuhr sperren.
ÜBERPRÜFUNG DES PUMPENÖLSTANDES
Den Ölstand in der Pumpe regelmäßig kontrollie-
ren. Der Ölwechsel ist nach den ersten 50 Betriebs-
stunden und anschließend alle 500 Betriebsstun-
den vorzunehmen. Empfohlene Ölsorte: SAE 20/30
, 15W-40, 20W-40.
ÜBERPRÜFUNG DES WASSERSAUGFILTERS
Den Wasserfilter im Einlaufstutzen regelmäßig kon-
trollieren und reinigen. Dies ist sehr wichtig, um
Betriebsstörungen der Pumpe durch eine etwaige
Filterverstopfung zu vermeiden.
DE
47
Summary of Contents for 8.622.0902
Page 6: ...6 4 4 5 5 fig L 1 1 2 2 3 3 6 6 7 7 H H2 2 O O Water Filter Water Filter Diesel Diesel...
Page 9: ...9 LP_1Ph_230V LP_3Ph TS2 IG M3 TS EV TR IB M2 GG L1 IT...
Page 94: ...29 FFP 2 0 OFF KL 1 13mm 30 l min 40 C 1Mpa EL 94...
Page 97: ...I 0 OFF 5 va 1 100 C 100 C 32 bar 3 749 0183 I EL 97...
Page 98: ...50 500 SAE 20 30 15W 40 20W 40 11 12 5 10 30 15 10 Optional 180 200 EL 98...
Page 99: ...E 2012 19 27 2003 2012 19 E 7 8 7 8 12 EL 99...
Page 100: ...EL 100...
Page 101: ...EL 101...
Page 142: ...29 FFP 2 1 A H 13 30 40 C 1Mpa RU 142...
Page 144: ...A OPTIONAL Diesel DIESEL OPTIONAL A B 20 C S A Diesel A CDEFG OFF 13 1 2 40 C H RU 144...
Page 145: ...I Total Stop 15 5 20 0 I T S ON A A 100 C 32 3 749 0183 I RU 145...
Page 146: ...1 0 OFF 5 50 500 SAE 20 30 15W 40 20W 40 11 30 15 10 Optional RU 146...
Page 147: ...180 200 7 8 7 8 12 2012 19 EU RU 147...
Page 148: ...RU 148...
Page 149: ...RU 149...
Page 170: ...13 30 l min 40 1 IEC60364 1 BG 170...
Page 173: ...32 bar cod 3 749 0183 OPTIONAL I I 0 OFF 13 40 1 H ON A A 100 C BG 173...
Page 174: ...5 1 1 1 2 2 2 2 5 0 3 3 4 4 4 5 5 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 BG 174...
Page 175: ...8 8 8 9 10 11 12 13 14 14 15 15 BG 175...
Page 176: ...Optional 180 200 14 3 L 50 500 ISO150 80 90 0 45 LP SAE 20 30 20 40 15 40 0 7 15 30 10 BG 176...
Page 177: ...7 8 7 8 12 2012 19 EU 2012 19 EU BG 177...
Page 188: ...188 3 13 1 2 30 40 1 IEC 60364 1 0 03 A 30 ms 0 H VV F XY XJ Diesel Diesel 12 DIESEL...
Page 191: ...191...