![Lavor 8.622.0902 Translation Of The Original Instructions Download Page 44](http://html1.mh-extra.com/html/lavor/8-622-0902/8-622-0902_translation-of-the-original-instructions_680870044.webp)
230-240V
400-415V
3G 2,5 mm2
4G 2,5 mm2
max 20 m
max 30 m
> DIE AUFSTELLUNG DES
RAUCHFANG
(see Abb.
M
)
•
ACHTUNG: Bei Verwendung des Hochdruckrei-
nigers in einem geschlossenen Raum ist für eine
ausreichende Belüftung und für eine ordnungs-
gemäße Ableitung der Abgase zu sorgen.
Manchmal ist es notwendig einen Rauchfang zu in-
stallieren, um die Verbrennungs produkten in der
Atmosphäre zu überwinden.
Wenn die Machine in Freien benutzt ist, gibt es na-
türlich kein Problem, aber wenn es nicht so ist, bitte
folgen Sie diese Bemerkungen.
- Der Rauchfang muß unbedingt aufwärts sein;
möglichst vertikal und nicht höher als 5m.
- Der Rauchfang muß tippen Deckel haben A, um
den Zutritt vom Regenwasser zu vermeiden, ohne
den Austritt von dem Rauch zu behindern B und von
einer Entfernung von mindestens 20 cm.
- Der Schnitt des Rauchfanges muß doppel als desje-
niges der Machine sein.
Man muß auch unterstreichen daß die obegenann-
ten Punkten sehr wichtig sind um den Fall des Kon-
denswassers in die Machine zu beschränken.
Das Wasser, das in den Rauchfang eindäpft und das
in die Machine tropft, ist sehr korrosiv für den Kessel
und die Heizschlange. Wenn die Kühlung des Rau-
ches an dem Austritt von dem Heizkessel die Tem-
peratur von 180° C erreicht, kondensiert sich der
Rauch.
Das Kondenswasser enhält Schwefelsäure, die sehr
Korrosiv ist.
Wenn man diese Bemerkungen nicht folgt, wird die
Machine in kurzer Zeit unverwendbar.
RAUCHFANG-ANTEIL: 3 mal die Fläche des
Rauchfanges
Rohrleitungsdiameter = 150 mm
RAUCHFANG-ANTEIL FÜR 2 KESSEL: 6 mal
die Fläche des Rauchfanges
· Filter in den Behälter hängen.
· Gerät vor dem Betrieb entlüften.
- Hochdruckleitung am Hochdruckanschluß des
Gerätes abschrauben.
- Gerät einschalten und solange laufen lassen, bis
das Wasser blasenfrei am Hochdruckanschluß.
- Gerät ausschalten und Hochdruckschlauch wie-
der anschrauben.
> STROMVERSORGUNG
- Der elektrische Anschluss des Gerätes muss der
Norm IEC 60364-1 entsprechen.
Wenden Sie sich an einen QUALIFIZIERTEN ELEKT-
RIKER :
- um einen Stecker unter Beachtung der im Land,
in dem die Maschine installiert wird, geltenden
Richtlinien anbringen zu lassen, falls das Strom-
kabel damit nicht ausgestattet ist und das Gerät
nicht dafür vorgesehen ist, fest an die elektrische
Stromverbindung angeschlossen zu werden;
WICHTIG Bevor Sie das Gerät anschließen, ver-
gewissern Sie sich, dass die Angaben auf dem
Typenschild denen des Stromnetzes entsprechen
und dass die Steckdose durch einen Fehlerstrom-
schutzschalter mit einer Ansprechempfindlich-
keit unter 0,03 A - 30ms abgesichert ist.
- Passen Steckdose und Gerätestecker nicht zusam-
men, lassen Sie die Steckdose von geschultem
Fachpersonal durch eine andere, passende erset-
zen.
- Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0°C be-
nutzen, wenn es mit einem Schlauch aus PVC (H
VV-F) ausgerüstet ist.
•
26ACHTUNG: Nicht geeignete Verlängerungs-
kabel können gefährlich sein.Wenn man ein
Verlängerungskabel verwendet, muss es für Au-
ßengebrauch geeignet sein und der Stecker und
die Steckdose müssen wasserdicht sein oder die
Anschlüsse müssen trocken und entfernt vom Bo-
den sein und es muss eine Kabeltrommel verwen-
det werden, die die Steckdose auf mindestens 60
mm Abstand vom Boden hält.
•
27ACHTUNG: Bei Verwendung eines Verlänge-
rungskabels müssen Steckdose und Stecker ge-
gen Spritzwasser geschützt sein.
Das Kabel muss die in der untenstehenden Tabel-
le aufgeführten Abmessungen haben.
DE
44
Summary of Contents for 8.622.0902
Page 6: ...6 4 4 5 5 fig L 1 1 2 2 3 3 6 6 7 7 H H2 2 O O Water Filter Water Filter Diesel Diesel...
Page 9: ...9 LP_1Ph_230V LP_3Ph TS2 IG M3 TS EV TR IB M2 GG L1 IT...
Page 94: ...29 FFP 2 0 OFF KL 1 13mm 30 l min 40 C 1Mpa EL 94...
Page 97: ...I 0 OFF 5 va 1 100 C 100 C 32 bar 3 749 0183 I EL 97...
Page 98: ...50 500 SAE 20 30 15W 40 20W 40 11 12 5 10 30 15 10 Optional 180 200 EL 98...
Page 99: ...E 2012 19 27 2003 2012 19 E 7 8 7 8 12 EL 99...
Page 100: ...EL 100...
Page 101: ...EL 101...
Page 142: ...29 FFP 2 1 A H 13 30 40 C 1Mpa RU 142...
Page 144: ...A OPTIONAL Diesel DIESEL OPTIONAL A B 20 C S A Diesel A CDEFG OFF 13 1 2 40 C H RU 144...
Page 145: ...I Total Stop 15 5 20 0 I T S ON A A 100 C 32 3 749 0183 I RU 145...
Page 146: ...1 0 OFF 5 50 500 SAE 20 30 15W 40 20W 40 11 30 15 10 Optional RU 146...
Page 147: ...180 200 7 8 7 8 12 2012 19 EU RU 147...
Page 148: ...RU 148...
Page 149: ...RU 149...
Page 170: ...13 30 l min 40 1 IEC60364 1 BG 170...
Page 173: ...32 bar cod 3 749 0183 OPTIONAL I I 0 OFF 13 40 1 H ON A A 100 C BG 173...
Page 174: ...5 1 1 1 2 2 2 2 5 0 3 3 4 4 4 5 5 6 6 6 6 6 6 7 7 7 7 7 BG 174...
Page 175: ...8 8 8 9 10 11 12 13 14 14 15 15 BG 175...
Page 176: ...Optional 180 200 14 3 L 50 500 ISO150 80 90 0 45 LP SAE 20 30 20 40 15 40 0 7 15 30 10 BG 176...
Page 177: ...7 8 7 8 12 2012 19 EU 2012 19 EU BG 177...
Page 188: ...188 3 13 1 2 30 40 1 IEC 60364 1 0 03 A 30 ms 0 H VV F XY XJ Diesel Diesel 12 DIESEL...
Page 191: ...191...