![Krick ro1160 Assembly And Operating Instructions Manual Download Page 7](http://html.mh-extra.com/html/krick/ro1160/ro1160_assembly-and-operating-instructions-manual_2003816007.webp)
- Das Modell vorsichtig auf die Ruder stellen. Durch
Sichtprüfung von hinten die Flucht er Ruder
kontrollieren. Falls erforderlich, die Bohrungen nur in
der Einbauwanne geringfügig nacharbeiten.
- Ruderhebel abnehmen. Ruderlager von oben mit
Sekundenkleber fixieren.
- Ruderlager 4.4 mit UHU acrylit oder Stabilit Express
dicht im Rumpf sowie an der Einbauwanne
verkleben.
- Die Ruderhebel wieder aufsetzen und Schrauben 4.7
so anziehen, dass die O-Ringe 4.3 leicht
zusammengedrückt werden und damit abdichten.
- Die Verbindungsgestänge 4.8 in den Ruderhebeln
einhängen
- Ruder auf Geradeausfahrt stellen und Gestänge
mittels Stellring 4.9 und ISK-Schraube 4.10
miteinander verbinden. Die Schraube muss nach
vorn weisen.
- Die Montageschläuche 4.11 auf die Schraubenköpfe
schieben. Die Schläuche dienen später als Führung
für den ISK-Schlüssel bei Wartungsarbeiten, wenn
das Deck aufgeklebt ist.
Baustufe 5, RC-Einbau, Teile 5.1 – 5.17
Nr. Bezeichnung, Maße in mm Stück
Notiz
5.1
Regleraufnahme
1
Lsrt
5.2
Lenkservo
1
n. e.
5.3
Kreuzhebel
1
bei 5.2
5.4
Lenkgestänge D 1,5 x 40
1
1-seit. Z
5.5
Rudergestänge D 1,5 x 200
1
1-seit. Z
5.6
Stellring D 3 x D8
1
5.7
Madenschraube M3 x 3
1
5.8
Klebeöse
4
5.9
Gummiring
2
5.10 S-Haken
2
5.11 Fahrakku
1-2 n. e.
5.12 Fahrtregler
1
n. e.
5.13 V-Kabel
0-1 n. e.
5.14 Empfänger
1
n. e.
5.15 Empfänger-Akku
0-1 n. e.
5.16 Schalter
1
n. e.
5.17 Doppelklebebandstreifen
3
- Die Reglerauflage 5.1 hochkant in der Einbauwanne
verkleben.
Summary of Contents for ro1160
Page 22: ... Identifikation Laserteile Identification Laser Parts Identification des pièces de laser ...
Page 23: ......
Page 46: ... Identifikation Laserteile Identification Laser Parts Identification des pièces de laser ...
Page 47: ......
Page 71: ... Identifikation Laserteile Identification Laser Parts Identification des pièces de laser ...
Page 72: ......